|
September
EINSATZ: 144/23
Datum: 21.09.2023
Alarm: 04:17 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Dargeliner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Glücklicherweise war ein Schlüssel beim Nachbarn hinterlegt, mit dem die betroffene Wohnung geöffnet werden konnte. Somit mussten wir nicht weiter tätig werden und konnten den Patienten an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 143/23
Datum: 20.09.2023
Alarm: 19:38 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Öl auf Wasser - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G und TLF16/40 mit 18 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Wasserschutzpolizei
Lage: Wir kontrollierten die Einsatzstelle und konnten lediglich eine kleine Verschmutzung feststellen, welche aber nicht bekämpfungswürdig war. Am morgigen Tag, bei Tageslicht, wird eine Nachkontrolle durch die Hafenbehörde durchgeführt.
EINSATZ: 142/23
Datum: 19.09.2023
Alarm: 15:42 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Stubbenkammer, Wanderweg Richtung Victoriasicht
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo8x8 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall (Reanimation) im Nationalpark Jasmund. Leider verstarb die Person an der Einsatzstelle. Mit dem Argo8x8 unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport der leblosen Person zum Rettungswagen.
EINSATZ: 141/23
Datum: 19.09.2023
Alarm: 09:21 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Gartenanlage, Klementelvitzer Weg
Kräfte und Mittel: MTW mit drei Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 140/23
Datum: 18.09.2023
Alarm: 18:28 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und GW-L2/G mit 16 Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines Kabelbrandes, in einer unterirdischen Getreideförderanlage, hatte sich Getreidestaub entzündet. Nach Stromabschaltung löschte ein Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr das Feuer.
EINSATZ: 139/23
Datum: 17.09.2023
Alarm: 16:07 Uhr
Meldung: sonstige Hilfeleistung, Wasser lenzen - Friedhof, Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit drei Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines technischen Defekts lief das Wasser aus einem Wasserhahn auf dem städtischen Friedhof. Am Hauptabsperrhahn hatte sich ein Wespennest niedergelassen. Mit der „richtigen“ Schutzkleidung konnte das Problem gelöst und das Wasser abgestellt werden.
EINSATZ: 138/23
Datum: 14.09.2023
Alarm: 12:18 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Dorfstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst und Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen und anschließend die Verladung in den Rettungshubschrauber.
EINSATZ: 137/23
Datum: 13.09.2023
Alarm: 19:22 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst und Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen. Anschließend leuchteten wir den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus.
EINSATZ: 136/23
Datum: 10.09.2023
Alarm: 18:37 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und 2x MTW mit 22 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. In der Lageerkundung wurde festgestellt, dass vier abgebaute Rauchmelder auf einem Balkon in der 5 Etage lagen. Einer von ihnen löste den Alarmton aus. Über die Drehleiter verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung und öffneten die Wohnungstür für die Polizei. Wir mussten keine weitere Maßnahmen durchführen.
EINSATZ: 135/23
Datum: 09.09.2023
Alarm: 10:20 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Birkenweg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Nottüröffnung durchgeführt und eine leblose Person vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 134/23
Datum: 07.09.2023
Alarm: 08:32 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Amtshilfe - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei, weitere Behörden
Lage: Aktivisten sind auf einem Hafenkran geklettert. Wir wurden von der Polizei angefordert. Vor Ort brachten wir uns in Bereitschaft, brauchten aber nicht tätig werden. Die Aktivisten kamen selbstständig vom Kran.
EINSATZ: 133/23
Datum: 02.09.2023
Alarm: 16:03 Uhr
Meldung: herabfallende Baumteile - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte
Lage: Ein Ast war herabgestürzt. Eine weitere Gefahr durch lose Baumteile wurde nicht festgestellt. Wir konnten den Einsatz abbrechen.
EINSATZ: 132/23
Datum: 01.09.2023
Alarm: 20:29 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Billrothstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit drei Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Krankentransportdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten vom Rettungswagen in die Wohnung.
EINSATZ: 131/23
Datum: 01.09.2023
Alarm: 12:46 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Billrothstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
August
EINSATZ: 130/23
Datum: 30.08.2023
Alarm: 03:07 Uhr
Meldung: Ausleuchten einer Einsatzstelle - Parkplatz Shell
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Wir wurden vor Ort nicht benötigt und konnten den Einsatz abbrechen.
EINSATZ: 129/23
Datum: 28.08.2023
Alarm: 13:50 Uhr
Meldung: Flächenbrand - Crampasserstraße
Kräfte und Mittel: nicht ausgerückt, 16 Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Es brannte eine Hecke. Anwohner löschten das Feuer selbst. Wir konnten den Einsatz vorm Ausrücken abbrechen.
EINSATZ: 128/23
Datum: 27.08.2023
Alarm: 20:43 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 16 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Nach Kontrolle konnte kein Feuer oder Rauch als Ursache festgestellt werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.
EINSATZ: 127/23
Datum: 23.08.2023
Alarm: 20:00 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen. Nach 30 Minuten war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ: 126/23
Datum: 21.08.2023
Alarm: 14:54 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - L29 Sassnitz => Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 12 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Es wurden ausgelaufene Betriebsmittel nach einem Verkehrsunfall beseitigt. Nach ca. 60 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 125/23
Datum: 21.08.2023
Alarm: 04:56 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ausleuchten einer Einsatzstelle - Parkplatz Shell
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Medizinischer Notfall. Wir leuchteten den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus.
EINSATZ: 124/23
Datum: 20.08.2023
Alarm: 03:27 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Wohnheim, Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 13 Einsatzkräfte
Lage: Das Gebäude wurde kontrolliert, es konnte keine Feststellung gemacht werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 123/23
Datum: 19.08.2023
Alarm: 21:56 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Personen im Steilhang, Victoria-Sicht Stubbenkammer
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, 2xMTW und Argo8x8 mit 24 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Bergen (Abbruch auf Anfahrt), Rettungsdienst, Polizei
Lage: Zwei Personen hingen im Steilhang in der Nähe der Victoria-Sicht fest. (Gesamthöhe ca. 100m) Diese wollten die Steilküste hinaufklettern, um eine Person zu suchen. Dies scheiterte bei ca. 30 Metern, sodass sie in Notlage kamen. Mit dem Argo8x8 wurde die Mannschaft und die Ausrüstung zur Einsatztelle gebracht. Zwei Höhenretter seilten sich zu den Personen ab und retteten beide zum Strand hinab. Anschließend ging es im Fußmarsch am Strand entlang, bis zum Aufstieg „Kieler Bach“. Dort wartete ein Fahrzeug von uns und brachte die Kletterer zum Gerätehaus. Sichtlich erschöpft, aber unbeschadet wurden beide Personen an den Rettungsdienst und der Polizei übergeben. Mit Nachbereitung war der Einsatz gegen 02:00 Uhr beendet.
EINSATZ: 122/23
Datum: 16.08.2023
Alarm: 15:53 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Strandpromenade
Kräfte und Mittel: MTW und Argo8x8 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall an der Strandpromenade in Richtung Steilküste. Wir unterstützten den Rettungsdienst und transportierten den Patienten mit dem Argo8x8 zum Rettungswagen.
EINSATZ: 121/23
Datum: 14.08.2023
Alarm: 07:59 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Nationalparkzentrum Königsstuhl
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Es handelte sich um eine Fehlauslösung, keine Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 120/23
Datum: 13.08.2023
Alarm: 21:03 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wohnungstür geöffnet und eine leblose Person vorgefunden.
EINSATZ: 119/23
Datum: 10.08.2023
Alarm: 00:29 Uhr
Meldung: Kleinbrand, Containerbrand - Buddenhagener Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Brand eines Altkleidercontainers. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer.
EINSATZ: 118/23
Datum: 09.08.2023
Alarm: 17:47 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Nationalpark Jasmund, Stubbenkammer
Kräfte und Mittel: HLF20, Argo8x8 und 2xMTW mit 16 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall auf dem Hochuferweg vom Königsstuhl in Richtung Sassnitz. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten.
EINSATZ: 117/23
Datum: 09.08.2023
Alarm: 16:45 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Rettung aus Tiefe, Person in Notlage - Mukran
Kräfte und Mittel: HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 20 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Sehlen (MTW Zubringer Höhenrettung), Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall nach Arbeitsunfall in einem Silo. Beim Eintreffen war der Verunfallte bereits medizinisch versorgt. Mit der Hilfe der Drehleiter wurde der Patient vom Silo transportiert und an den Rettungsdienst übergeben. Der MTW der Feuerwehr Sehlen brachte vier Kameraden der Höhenrettungsgruppe von Bergen nach Mukran. Diese waren an der Übung in Bergen beteiligt. Danke für die Unterstützung!
EINSATZ(ÜBUNG): 116/23
Datum: 09.08.2023
Alarm: 14:53 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Groß, Unfall mit Schienenfahrzeug, Menschenleben in Gefahr - Bergen, Bahnhof
Kräfte und Mittel: ELW1 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; weitere Feuerwehren der Insel und weitere Komponenten des Gefahrgutzuges Nord, Rot Kreuz Einheiten, Polizei, weitere Behörden
Lage: Simuliert wurde ein Unfall mit zwei Schienenfahrzeugen. Es galt mehrere verletzte Personen aus den Fahrzeugen zu retten. Außerdem musste auslaufendes Gefahrgut gesichert werden. Dazu kamen Einsatzkräfte unter CSA (Chemikalienschutzanzügen) zum Einsatz. Mittels technischer Hilfe wurden verletzte Personen aus den Wagons befreit.
EINSATZ: 115/23
Datum: 09.08.2023
Alarm: 03:52 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Zu den Hünengräbern
Kräfte und Mittel: HLF20 und DKAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 114/23
Datum: 08.08.2023
Alarm: 11:13 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baumsperre - Lohme => Nardevitz
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Lohme
Lage: Vor Ort brauchten wir nicht tätig werden, die FFw Lohme beseitigte die Gefahr.
EINSATZ: 113/23
Datum: 08.08.2023
Alarm: 10:17 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Äste drohen hinabzustürzen - Glowe, Am Dünenwald
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Glowe
Lage: Anforderung der Drehleiter nach Glowe. Äste drohten auf eine Telefonleitung zufallen. Mit der Hilfe der Drehleiter und einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 112/23
Datum: 08.08.2023
Alarm: 03:08 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baumsperre - L303 Stubbenkammerstrasse
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Baum auf Fahrbahn. Eine Baumsperre mittels einer MKS beseitigt.
EINSATZ: 111/23
Datum: 07.08.2023
Alarm: 21:24 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baumsperre - Staphel
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Eine Baumsperre mittels einer MKS beseitigt.
EINSATZ: 110/23
Datum: 07.08.2023
Alarm: 10:19 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baumsperre - Klementelvitz Bahnübergang
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; DB Notfallmanager
Lage: Ein Baum war auf die Gleise gefallen. Nach Freigabe der Bahnstrecke durch den Notfallmanager wurde der Baum mit einer MKS aufgearbeitet.
EINSATZ: 109/23
Datum: 07.08.2023
Alarm: 09:33 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baumsperre - Lietzow, Borchtitz
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Lietzow
Lage: Wir wurden zu einer Baumsperre nachalarmiert, lose Äste hingen in Bäumen und drohten hinabzustürzen. Mittels einer MKS und der Unterstützung der FFw Lietzow wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 107-108/23
Datum: 07.08.2023
Alarm: 08:20 Uhr, 09:16 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baum auf Versorgungsleitung - Staphel
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Edis
Lage: Wir wurden zu zwei Einsätzen nach Staphel alarmiert. Beim ersten Einsatz war ein Baum auf eine Stromleitung gefallen. Beim zweiten Einsatz war ebenfalls ein Baum auf eine Telefonleitung gestürzt. Beide Gefahren wurden mit einer MKS beseitigt.
EINSATZ: 105-106/23
Datum: 07.08.2023
Alarm: 05:03 Uhr, 05:35 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Baumsperre - Stubbenkammerstraße und Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Wir wurden zu Baumsperren im Stadtgebiet alarmiert. Mit einer MKS wurden die Baumhindernisse beseitigt und aufgearbeitet.
EINSATZ: 104/23
Datum: 04.08.2023
Alarm: 06:58 Uhr
Meldung: Mittelbrand, leerstehendes Gebäude - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 18 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Es brannte die Zwischendecke in einem leerstehenden Gebäude. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit einem C-Rohr.
EINSATZ: 103/23
Datum: 03.08.2023
Alarm: 17:31 Uhr
Meldung: Ölspur - Am Lanckener Gutshof
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 14 Einsatzkräfte
Lage: Vor Ort bestätigte die Meldung teilweise. Es wurde eine leichte Verunreinigung durch Betriebsmittel festgestellt, welche jedoch nicht bekämpfungswürdig war. Ein anliegendes Privatgrundstück, wo wir die Ursache vermuteten, durften wir nicht betreten. So mussten wir nicht tätig werden und konnten den Einsatz abbrechen.
EINSATZ: 102/23
Datum: 01.08.2023
Alarm: 13:55 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Die betroffene Person öffnete selbstständig die Wohnungstür, sodass wir nicht weiter tätig werden mussten.
EINSATZ: 101/23
Datum: 01.08.2023
Alarm: 12:49 Uhr
Meldung: Baum droht umzustürzen - Strandpromenade
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte
Lage: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle lag der Baum bereits auf der Promenade. Mittels einer MKS konnte das Hindernis in wenigen Minuten beseitigt werden.
EINSATZ: 100/23
Datum: 01.08.2023
Alarm: 11:17 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung MFH - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 15 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden zu einer Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Dies bestätigte sich bei Ankunft an der Einsatzstelle. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete die Wohnungstür und durchsuchte die Räumlichkeiten nach Personen. Glücklicherweise war niemand in der Wohnung. Als Ursache für die Rauchentwicklung wurden Gegenstände auf einem eingeschalteten Herd erkundet. Diese wurden vom Herd entfernt. Anschließend wurden Hausaufgang und Wohnung belüftet.
Juli
EINSATZ: 98-99/23
Datum: 29.07.2023
Alarm: 16:28 Uhr
Meldung: Wasser lenzen - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G und MTW mit 14 Einsatzkräfte
Lage: Starkregenschauer setzten mehrere Keller unter Wasser. Mittels Tauchpumpen und Nasssaugern wurde die betroffenen Räumlichkeiten leergepumpt.
EINSATZ: 97/23
Datum: 28.07.2023
Alarm: 21:41 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen. Anschließend leuchteten wir den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus.
EINSATZ: 96/23
Datum: 28.07.2023
Alarm: 18:31 Uhr
Meldung: auslaufende Flüssigkeiten - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Vor Ort wurde festgestellt, dass aus einem Wohnmobil Kraftstoff ausgelaufen war. Mittels Ölbindemittel wurde der Stoff aufgenommen.
EINSATZ: 95/23
Datum: 27.07.2023
Alarm: 15:11 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 94/23
Datum: 27.07.2023
Alarm: 12:47 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Nationalparkzentrum Königsstuhl, Stubbenkammer
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Es handelte sich um eine Fehlauslösung.
EINSATZ: 93/23
Datum: 26.07.2023
Alarm: 17:50 Uhr
Meldung: Gasgeruch - Sagard, Marlow
Kräfte und Mittel: ELW1 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Sagard, Polizei
Lage: Vor Ort gab es zügig Entwarnung. Ein Gasaustritt oder ähnliches bestätigte sich nicht. Wir mussten somit nicht weiter tätig werden.
EINSATZ: 92/23
Datum: 22.07.2023
Alarm: 17:59 Uhr
Meldung: Baum droht umzustürzen - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte
Lage: Ein größerer Ast drohte auf einen Wanderweg zu stürzen. Mit der Hilfe der Drehleiter und einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 91/23
Datum: 19.07.2023
Alarm: 09:41 Uhr
Meldung: Tierrettung - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte
Lage: Tier in Notlage. Mit der Hilfe der Drehleiter wurde ein Jungvogel aus Notlage befreit.
EINSATZ: 90/23
Datum: 14.07.2023
Alarm: 18:23 Uhr
Meldung: Tierrettung - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte
Lage: Eine Schwalbe hatte sich an einem Bindfaden verfangen und hing an einer Hauswand fest. Mittels der Drehleiter wurde das Tier aus der Notlage befreit und anschließend der Faden mit einer Schere entfernt. Der Vogel konnte wohlbehalten in die Freiheit entlassen werden. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 89/23
Datum: 12.07.2023
Alarm: 00:47 Uhr
Meldung: Anforderung Drohne, Suche nach Boot mit Wassereinbruch - Martinshafen
Kräfte und Mittel: ELW1 mit drei Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; diverse Feuerwehren mit Boote, DGzRS, Polizei, Rettungsdienst, zwei Hubschrauber
Lage: Meldung über ein Boot mit Wassereinbruch und mehreren Personen an Bord auf dem großen Jasmunder Bodden. Da die Position des Havaristen nicht bekannt war, wurde eine großflächige Suche eingeleitet. Aufgrund, dass mehrere Hubschrauber zum Einsatz kamen, blieben wir mit der Drohne in Bereitschaft. Das gesuchte Boot wurde durch seeseitige Einsatzkräfte lokalisiert und die betroffenen Personen in Sicherheit gebracht. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für uns beendet.
EINSATZ: 88/23
Datum: 09.07.2023
Alarm: 19:38 Uhr
Meldung: Tierrettung - Stadthafen, Ostmole
Kräfte und Mittel: MTW mit vier Einsatzkräfte
Lage: Wir fanden einen toten Schwan und führten eine Tierbergung durch.
EINSATZ: 87/23
Datum: 09.07.2023
Alarm: 15:04 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Personen in Notlage - Stubbenkammer, Victoria Sicht
Kräfte und Mittel: ELW1, 2xMTW, Argo 8x8 und TLF16/40 mit 23 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei, Nationalparkamt
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Zwei Personen befanden sich im Steilhang an der Victoria Sicht. Eine Person konnte sich selbstständig befreien, die zweite Person wurde durch einen Höhenretter mittels Rettungshose gerettet. Sichtlich erschöpft wurden beide Personen an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 86/23
Datum: 05.07.2023
Alarm: 21:09 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Bergstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Mit der Hilfe der Drehleiter unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten aus der Wohnung.
Datum: 04.07.2023
Alarm: 15:01 Uhr
Meldung: Person in Notlage - Garagenkomplex Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Leblose Person vorgefunden, keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
EINSATZ: 84/23
Datum: 01.07.2023
Alarm: 08:44 Uhr
Meldung: Nachbereitung, Öl auf Wasser - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G und MTW mit 17 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; THW Ortsverband Stralsund, Behörden
Lage: Nachbereitungsarbeiten zu Einsatz 82/23. Weiterhin wurden sämtliche Öl- und Saugsperren aus dem Hafenbecken entnommen. Nach knapp sechs Stunden war auch dieser Einsatz beendet.
EINSATZ: 83/23
Datum: 01.07.2023
Alarm: 04:46 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Johanneskirchstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir öffneten die Wohnungstür und betreuten die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungswagen.
Juni
EINSATZ: 82/23
Datum: 30.06.2023
Alarm: 09:39 Uhr
Meldung: Öl auf Wasser - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G und 2xMTW mit 27 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Breege, FFw Baabe, THW Ortsverband Stralsund, Wasserschutzpolizei, weitere Behörden
Lage: Beim Bunkern von Kraftstoff auf einem Ausflugsschiff lief eine größere Menge Diesel aus. Das Betriebsmittel verschmutzte den Stadthafen großflächig. Mit der Hilfe des THW, vier Booten und mehreren Öl- und Saugsperren wurde die Verschmutzung eingedämmt. Mittels spezieller Pumpen wurde die Verunreinigung aufgenommen. Zeitweilig waren insgesamt 58 Einsatzkräfte im Einsatz. Nach 12 Stunden konnte der Einsatz beendet werden. Wir bedanken uns bei den ortsansässigen Fischbrötchenverkäufern für die Verpflegung! 
EINSATZ: 81/23
Datum: 27.06.2023
Alarm: 07:14 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Baumsperre - Stubbenkammerstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Vor Ort wurde keine Gefahr durch ein Baumhindernis festgestellt. Wir mussten somit nicht tätig werden und konnten den Einsatz abbrechen.
EINSATZ: 80/23
Datum: 26.06.2023
Alarm: 18:04 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, lose Baumteile - L29, Sassnitz => Mukran
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Baumteile drohten auf die Fahrbahn der L29 zu fallen. Mit der Hilfe der Drehleiter und einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 79/23
Datum: 25.06.2023
Alarm: 19:55 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Medizinischer Notfall, laufende Reanimation.
EINSATZ: 78/23
Datum: 23.06.2023
Alarm: 18:23 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Lenzer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Nottüröffnung durchgeführt und keine Person vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 77/23
Datum: 23.06.2023
Alarm: 07:15 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 11 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Einkaufsmarkt. Grund der Auslösung war eine Plastikdose auf eingeschalteter Herdplatte, welche eine leichte Rauchentwicklung verursachte. Nach Kontrolle mussten wir nicht weiter tätig werden und setzten die BMA zurück.
EINSATZ: 76/23
Datum: 20.06.2023
Alarm: 21:26 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 23 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Zügig gab es Entwarnung, denn Feuer oder Rauch wurde nicht festgestellt. Über ein gekipptes Fenster verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung und deaktivierten den Rauchwarnmelder.
EINSATZ: 75/23
Datum: 20.06.2023
Alarm: 16:05 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Ostseeblick
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 74/23
Datum: 17.06.2023
Alarm: 16:26 Uhr
Meldung: Ölspur - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und TLF16/40 mit 14 Einsatzkräfte
Lage: Vor Ort wurde keine Verschmutzung durch Betriebsstoffe festgestellt. Einsatzabbruch.
EINSATZ: 73/23
Datum: 17.06.2023
Alarm: 08:56 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Karl Liebknecht Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde unsere Hilfe nicht mehr benötigt. Person verstorben.
EINSATZ: 72/23
Datum: 16.06.2023
Alarm: 13:52 Uhr
Meldung: Tierrettung - Bachstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit zwei Einsatzkräfte
Lage: Mit Hilfe der Drehleiter wurde ein Jungvogel aus Notlage befreit.
EINSATZ: 71/23
Datum: 13.06.2023
Alarm: 15:54 Uhr
Meldung: Flächenbrand - Dargast
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, MTW und Argo8x8 mit 15 Einsatzkräfte
Lage: Es brannten mehrere 100 Quadratmeter Strauch- und Wiesenfläche. Aufgrund der schwer zugänglichen Einsatzstelle, wurden Kräfte und Einsatzmittel mit dem Argo8x8 zum Brandort transportiert.
EINSATZ: 70/23
Datum: 09.06.2023
Alarm: 08:32 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Dargast => Buddenhagen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und MTW mit 17 Einsatzkräfte
Lage: Vor Ort bestätigte sich ein Brand in einem Waldstück. Das Feuer wurde mittels einem C-Rohr gelöscht. Nach knapp 90 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 69/23
Datum: 08.06.2023
Alarm: 12:17 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ölauslauf Groß - Rambin, Rothenkirchen
Kräfte und Mittel: GW-L2/G und MTW mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Rambin
Lage: Ausgelaufenes Altöl in einem Gebäude. Es wurden ca. 400 Liter Öl abgepumpt und weitere Restmengen mit Ölbindemittel aufgenommen.
EINSATZ: 68/23
Datum: 05.06.2023
Alarm: 14:28 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Sicherungsmaßnahme nach VKU - Bergen, Sassnitzer Chaussee
Kräfte und Mittel: GW-L2/G und MTW mit neun Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Bergen, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Ausgelaufene Schädlingsbekämpfungsmittel nach einem Verkehrsunfall. Es wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt.
Mai
EINSATZ: 66/23
Datum: 28.05.2023
Alarm: 06:41 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wohnungstür geöffnet und Patient betreut bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
EINSATZ: 65/23
Datum: 27.05.2023
Alarm: 04:28 Uhr
Meldung: Kleinbrand, Flächenbrand - Bahnhofstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und TLF16/40 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Es brannte ein kleiner Schuppen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer zügig mit der Schnellangriffseinrichtung.
EINSATZ: 64/23
Datum: 25.05.2023
Alarm: 12:57 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Nottüröffnung durchgeführt und eine leblose Person vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde an den Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
EINSATZ: 63/23
Datum: 24.05.2023
Alarm: 07:29 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Drachenberg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Hilfe der Drehleiter und der Korbtrage unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 62/23
Datum: 21.05.2023
Alarm: 22:13 Uhr
Meldung: sonstige Hilfeleistung - Birkenweg
Kräfte und Mittel: Wehrführung,
weitere Kräfte; Polizei, Hauswerwaltung
Lage: Sonstige Hilfeleistung ausgeführt.
EINSATZ: 60/23
Datum: 19.05.2023
Alarm: 17:06 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch und übergaben einen Patienten an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 60/23
Datum: 19.05.2023
Alarm: 17:06 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch und übergaben einen Patienten an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 59/23
Datum: 18.05.2023
Alarm: 13:06 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Nottüröffnung durchgeführt und eine leblose Person vorgefunden. Die Einsatzstelle wurde an den Rettungsdienst und der Polizei übergeben.
EINSATZ: 58/23
Datum: 16.05.2023
Alarm: 18:17 Uhr
Meldung: Mittelbrand, Wohnungsbrand, Menschenleben in Gefahr - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 24 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Feuer in einem Ferienhaus. Personen waren nicht im Gebäude. Das Feuer wurde im Hauswirtschaftsraum festgestellt und von einem Trupp unter Atemschutz mit einem C-Rohr gelöscht. Zügig konnte „Feuer aus“ gemeldet und die Einsatzstelle an die Eigentümer übergeben werden. Nach knapp 45 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 57/23
Datum: 16.05.2023
Alarm: 01:04 Uhr
Meldung: Mittelbrand, Garagenbrand - Am Kreidebruch
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 20 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Vollbrand von zwei leerstehende Garagen. Mehrere Trupps löschten das Feuer mit zwei C-Rohre. Zusätzlich wurde noch ein Schaumteppich auf das Brandgut gelegt. Nach abschließenden Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 56/23
Datum: 14.05.2023
Alarm: 15:20 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Ein medizinischer Notfall bestätigte sich glücklicherweise nicht. Der Mieter konnte selbstständig die Wohnungstür öffnen.
EINSATZ(Übung): 55/23
Datum: 13.05.2023
Alarm: 09:41 Uhr
Meldung: Mittelbrand, Menschenleben in Gefahr, Brand im Personenzug - Borchtitz, Lietzow
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G und DLAK23/12 mit 21 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Lietzow, FFw Sagard, DRK, DB Notfallmanager
Lage: Simuliert wurde ein Feuer in einem verunfallten Zug. Fünf verletzte Zugpassagiere wurden aus den Fahrzeugen gerettet und dem Rettungsdienst zugeführt.
Weiterhin wurde eine Brandbekämpfung über mehrere Rohre durchgeführt.
Weiteres Bildmaterial folgt in einem gesonderten Beitrag.
Danke an alle Einsatzkräfte für die gute Zusammenarbeit!
EINSATZ: 54/23
Datum: 13.05.2023
Alarm: 08:52 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Tierrettung - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit fünf Einsatzkräfte
Lage: Rettung eines Hundes aus einem Steilhang. Dieser war in den Hang gelaufen und hatte sich mit der Leine in Sträucher verfangen. Hund aus Notlage befreit und an Halter übergeben.
EINSATZ: 53/23
Datum: 11.05.2023
Alarm: 03:43 Uhr
Meldung: Kleinbrand, Containerbrand - Waldmeisterstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Brand von Abfallsäcken. Anwohner löschten mit einem Handfeuerlöscher. Wir führten mittels einem Kleinlöschgerät die Restablöschung durch.
EINSATZ: 52/23
Datum: 09.05.2023
Alarm: 08:00 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Deutsche Bogenn, Neu Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen. Die Räumlichkeiten wurden belüftet und die BMA zurückgesetzt.
EINSATZ: 51/23
Datum: 08.05.2023
Alarm: 09:33 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Dwasieden, Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 14 Einsatzkräfte + drei in Bereitschaft,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Brand von Müll und Gerümpel, welches illegal entsorgt wurde. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht.
EINSATZ: 50/23
Datum: 08.05.2023
Alarm: 02:18 Uhr
Meldung: Zimmerbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Bachstraße
Kräfte und Mittel: 24 Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Meldung über ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Einsatzabbruch vorm Ausrücken. Keine Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 49/23
Datum: 06.05.2023
Alarm: 19:40 Uhr
Meldung: Mittelbrand, unklarer Feuerschein - Sagard, Marlow
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 25 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Meldung über eine brennende Gasflasche. Durch die Feuerwehr Sagard wurde die Situation vor Ort schnell unter Kontrolle gebracht, sodass wir den Einsatz auf Anfahrt abbrechen konnten.
EINSATZ: 48/23
Datum: 01.05.2023
Alarm: 23:49 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Person im Wasser - Waldmeisterstraße, Kreideteich
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G, MTW und Argo8x8 mit 17 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Meldung über eine Person im Wasser des ehemaligen Kreideabbau an der Waldmeisterstraße. Glücklicherweise bestätigte sich dies nicht. Eine Person wurde am Gewässer festgestellt und an den Rettungsdienst übergeben. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
April
EINSATZ: 47/23
Datum: 29.04.2023
Alarm: 14:34 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Person auf Offshoreplattform - Neu Mukran, Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12 und 2xMTW mit 21 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Bergen, Rettungsdienst
Lage: Meldung über eine bewusstlose Person auf Offshore-Plattform. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Person glücklicherweise wieder bei Bewusstsein. Mit der Drehleiter wurde der Patient von der Plattform transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 46/23
Datum: 28.04.2023
Alarm: 23:21 Uhr
Meldung: Ölspur - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 16 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelaufenes Motorenöl aus einem defekten PKW. Mittels Ölbindemittel wurden die betroffenen Bereiche abgestreut und der Betriebsstoff aufgenommen.
EINSATZ: 45/23
Datum: 28.04.2023
Alarm: 21:02 Uhr
Meldung: Ölspur - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und GW-L2/G mit 23 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelaufener Kraftstoff. Wir beseitigten die Gefahr.
EINSATZ: 44/23
Datum: 28.04.2023
Alarm: 18:51 Uhr
Meldung: Boot/Schiffsbrand - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G, DLAK23/12 und MTW mit 25 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; DGzRS, Wasserschutzpolizei, Hafenkapitän
Lage: Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es zur Rauchentwicklung im Maschinenraum eines Katamarans (Offshorezubringer). Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte den betroffenen Bereich mit der Wärmebildkamera. Wir belüfteten den Bereich und übergaben die Einsatzstelle an die Behörde.
EINSATZ: 43/23
Datum: 28.04.2023
Alarm: 07:12 Uhr
Meldung: Hilfeleistung klein, Person/Kleinkind in Notlage - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und MTW mit neun Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Ein Kleinkind (17 Monate) war mit einem Finger, in der Seitenwand, in einem abgestellten Herd eingeklemmt. Bei Ankunft an der Einsatzstelle war der Finger bereits angeschwollen. Mittels Werkzeug wurde der Herd auseinandergebaut und anschließend die Seitenwand entfernt. Mit einer Blechschere konnte dann das Blech aufgeschnitten und der Finger freigelegt werden. „Kind und Finger gerettet!“ Während der Arbeiten wurde das Kind medizinisch versorgt. Der kleine Patient kam anschließend ins Krankenhaus.
EINSATZ: 42/23
Datum: 26.04.2023
Alarm: 14:44 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Neddesitz
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 24 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Es bestätigte ein Schwelbrand in einem Mehrfamilienhaus. Alle Personen waren bereits aus dem Gebäude. Eine Etage war stark verrußt. Wir stellten mehrere Trupps unter Atemschutz und unterstützen mit der Wärmebildkamera bei der Brandbekämpfung
EINSATZ: 41/23
Datum: 25.04.2023
Alarm: 15:58 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Stubbenkammer, Nationalpark
Kräfte und Mittel: ELW1, 2xMTW und Argo8x8 mit 18 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall im Nationalpark Jasmund in der Nähe des „Kieler Bachs“. Bei Ankunft an der Einsatzstelle wurde der Verletzte bereits medizinisch versorgt, sodass wir nicht weiter tätig werden mussten.
EINSATZ: 40/23
Datum: 23.04.2023
Alarm: 16:04 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Personen am „Skywalk“ - Stubbenkammer Königsstuhl
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12 und 2xMTW mit 24 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Bergen, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Aktivisten kletterten am neu eröffneten „Skywalk“. Beide kamen selbstständig herunter, sodass wir nicht tätig werden mussten.
EINSATZ: 39/23
Datum: 18.04.2023
Alarm: 10:05 Uhr
Meldung: Fahrzeugbrand LKW - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und TLF16/40 mit 13 Einsatzkräfte
Lage: Die Ladung in einem Entsorgungsfahrzeug fing Feuer. Der Fahrer konnte einen Teil der Ladung abkippen, sodass größerer Schaden verhindert wurde. Wir führten mit der Schnellangriffseinrichtung eine Restablöschung durch.
EINSATZ: 38/23
Datum: 17.04.2023
Alarm: 21:16 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Nach Kontrolle der betroffenen Wohnung konnte kein Feuer oder Rauch als Ursache festgestellt werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 37/23
Datum: 10.04.2023
Alarm: 01:01 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall. Wir öffneten eine Wohnungstür und übergaben einen Patienten an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 36/23
Datum: 08.04.2023
Alarm: 15:51 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - August Bebel Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 13 Einsatzkräfte + drei in Bereitschaft,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Hilfe der Drehleiter unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 35/23
Datum: 08.04.2023
Alarm: 15:07 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Bachstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte + 11 in Bereitschaft,
weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Ein elektrisches Geräte auf einer Herdplatte löste eine Rauchentwicklung aus. Schnell gab es Entwarnung, denn das Feuer war bei Ankunft an der Einsatzstelle bereits erloschen. Die Wohnung wurde gelüftet und anschließend an die Polizei übergeben. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.
März
EINSATZ: 34/23
Datum: 31.03.2023
Alarm: 20:51 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 33/23
Datum: 27.03.2023
Alarm: 18:29 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Person auf Gebäude - Bergen, Breitsprecherstraße
Kräfte und Mittel: MTW mit vier Einsatzkräfte der Höhenrettung,
weitere Kräfte; FFw Bergen, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Einsatzabbruch auf Anfahrt. Die Feuerwehr Bergen konnte die Situation klären und die Person mittels Leiter vom Gebäude holen.
EINSATZ: 32/23
Datum: 27.03.2023
Alarm: 16:53 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Steilküste, Orientierungspunkt 6
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo8x8 mit 10 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall an der Steilküste beim Sassnitzer Wedding. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten mit der Schleifkorbtrage. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 31/23
Datum: 26.03.2023
Alarm: 11:13 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber„Christoph 47“
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten mittels Spineboard.
EINSATZ: 30/23
Datum: 24.03.2023
Alarm: 19:57 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Personensuche - Sagard
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, MTW und Argo8x8 mit 12 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Sagard, Polizei, Rettungshundestaffel
Lage: Suche nach einem vermissten Kind. Wir setzten unsere Drohne zur Suche ein. Einsatzkräfte der Feuerwehr Sagard konnten das Kind dann zeitnah und wohlbehalten auffinden.
EINSATZ: 29/23
Datum: 24.03.2023
Alarm: 12:00 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Lohme, Ranzow
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotel. Kein Feuer oder Rauch als Ursache festgestellt. Die Anlage wurde zurückgesetzt und an Verantwortliche übergeben.
EINSATZ: 28/23
Datum: 18.03.2023
Alarm: 20:25 Uhr
Meldung: Ölspur - Gewerbepark
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte
Lage: Auslaufender Kraftstoff aus einem Fahrzeug. Mittels Ölbindemittel wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 27/23
Datum: 10.03.2023
Alarm: 00:50 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Eine leerstehende Wohnung wurde geöffnet und kontrolliert. Es wurde kein Feuer oder Rauch als Ursache festgestellt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 26/23
Datum: 07.03.2023
Alarm: 13:33 Uhr
Meldung: Sturmschaden, lose Dachteile - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Sicherungsmaßnahmen, lose Dachziegel.
EINSATZ: 25/23
Datum: 01.03.2023
Alarm: 06:09 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Fehlauslösung der Brandmeldeanlage, keine Maßnahmen notwendig.
Februar
EINSATZ: 24/23
Datum: 28.02.2023
Alarm: 02:12 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Euro Baltic Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 15 Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines technischen Defekts löste die Brandmeldeanlage aus. Es waren keine Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 23/23
Datum: 18.02.2023
Alarm: 09:37 Uhr
Meldung: Baum auf Gebäude gestürzt - Waldmeisterstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte
Lage: Ein Baum war auf ein Gebäude gestürzt und beschädigte das Dach. Mittels der Drehleiter und einer MKS wurde der Baum aufgearbeitet.
EINSATZ: 22/23
Datum: 17.02.2023
Alarm: 22:35 Uhr
Meldung: Sicherungsmaßnahme, lose Dachteile - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte
Lage: Ziegel sind von einem Mehrfamilienhaus auf den Gehweg gestürzt. Mit der Hilfe der Drehleiter sicherten wir weitere lose Dachziegel.
EINSATZ: 21/23
Datum: 17.02.2023
Alarm: 21:51 Uhr
Meldung: Baumsperre - L29, Sassnitz => Mukran
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte
Lage: Ein Baum war umgestürzt und ragte auf die Fahrbahn der L29. Mittels einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 20/23
Datum: 17.02.2023
Alarm: 19:45 Uhr
Meldung: Baumsperre - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ein Baum war umgestürzt und ragte in den Verkehrsraum. Mittels einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 19/23
Datum: 16.02.2023
Alarm: 19:53 Uhr
Meldung: unklarer Feuerschein - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und MTW mit 23 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Vor Ort wurde eine brennende Tonne in einem leerstehenden Gebäude festgestellt. Mittels dem Hydrofix wurde das Feuer gelöscht.
EINSATZ: 18/23
Datum: 15.02.2023
Alarm: 11:43 Uhr
Meldung: BMA Auslösung - Mukraner Straße, Einkaufszentrum
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort gab es schnell Entwarnung. Ursache der Auslösung war die Zubereitung von Speisen. Die BMA wurde zurückgesetzt, es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
EINSATZ: 17/23
Datum: 10.02.2023
Alarm: 16:25 Uhr
Meldung: Amtshilfe für Polizei, Türöffnung - Seestraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Vor Ort brauchten wir nicht mehr tätig werden, denn die Tür war beim Eintreffen bereits geöffnet.
EINSATZ: 16/23
Datum: 09.02.2023
Alarm: 19:08 Uhr
Meldung: Großbrand, Industrieanlage - Straße der Jugend, Rügenfisch
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 21 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; FFw Lietzow, FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Ein Feuer in einem Gebäude bestätigte sich bei Ankunft an der Einsatzstelle glücklicherweise nicht. Es brannte ein Abrollcontainer mit Baumaterialien. Mehrere Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer. Ein Übergreifen der Flammen auf andere Objekte konnte verhindert werden. Nach knapp 2 Stunden war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 15/23
Datum: 06.02.2023
Alarm: 17:43 Uhr
Meldung: Ausleuchten einer Einsatzstelle - Parkplatz Shell
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräfte
Lage: Medizinischer Notfall. Wir leuchteten den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus.
EINSATZ: 14/23
Datum: 01.02.2023
Alarm: 12:18 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräften
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die Wohnungstür bereits geöffnet, wir unterstützten den Rettungsdienst mit einer Tragehilfe.
Januar
EINSATZ: 13/23
Datum: 31.01.2023
Alarm: 11:29 Uhr
Meldung: Sicherungsmaßnahme nach Brand auf Schiff - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 19 Einsatzkräften
weitere Kräfte: Wasserschutzpolizei, Hafenkapitän, weitere Behörden
Lage: Auf einem „Kohle-Schiff“ kam es zu einem Brand in einem Laderaum, in dem ca. 4000 Tonnen Kohle gelagert waren. Mit schiffseigenen Mitteln konnte das Feuer gelöscht werden und der Laderaum wurde luftdicht verschlossen. Unsere Aufgabe war es jetzt, die Öffnung der Laderäume abzusichern, da sich Gase gebildet hatten. Nach Öffnung und Freimessung des Laderaumes konnten wir nach Absprache mit der Schiffsführung und den Behörden den Einsatz beenden. Eine weitere Gefahr durch Gase oder Feuer bestand nicht mehr.
EINSATZ: 12/23
Datum: 30.01.2023
Alarm: 05:04 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Wasser lenzen - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit fünf Einsatzkräften
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Technischer Defekt an einer Wasserleitung. Es wurden zwei Leerwohnungen und der Heizungsraum geöffnet und die betroffene Leitung abgestellt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 11/23
Datum: 29.01.2023
Alarm: 06:15 Uhr
Meldung: B-Mittel, Wohnungsbrand EFH, Menschenleben in Gefahr - Dubnitz
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 28 Einsatzkräften
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde festgestellt, dass es in einem Nebengebäude zu einer Explosion gekommen war. Das angrenzende Hauptgebäude, ein Einfamilienhaus, war nicht direkt betroffen. Die Explosion war vermutlich von einer Heiz-Therme ausgegangen. Dadurch kam es in dem Gebäude zu einem Brand. Ein Trupp unter Atemschutz kam zum Einsatz und löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Eine Gasflasche wurde aus dem Gebäude geborgen und gesichert. Nach abschließenden Nachlöscharbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Nach ca. 3 Stunden war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 10/23
Datum: 28.01.2023
Alarm: 16:20 Uhr
Meldung: Verkehrsunfall, eingeklemmte Person - L30 Sagard => Neddesitz
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 26 Einsatzkräften
weitere Kräfte: FFw Sagard, Rettungshubschrauber „Christoph 47“, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW alarmiert. Zwei Personen wurden verletzt, aber glücklicherweise waren diese nicht im Fahrzeug eingeklemmt. So blieben wir in Bereitschaft und mussten nicht weiter tätig werden.
EINSATZ: 09/23
Datum: 27.01.2023
Alarm: 09:56 Uhr
Meldung: Ölspur - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit 11 Einsatzkräften
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Ausgelaufener Betriebsstoff. Mit Ölbindemittel wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 08/23
Datum: 26.01.2023
Alarm: 01:56 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräften
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Alarmierung zu einem medizinischen Notfall hinter verschlossener Tür. Wir führten eine Nottüröffnung durch und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 07/23
Datum: 25.01.2023
Alarm: 14:24 Uhr
Meldung: Kellerbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 20 Einsatzkräften
weitere Kräfte: FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort gab es schnell Entwarnung. Das unerlaubte Aktivieren eines Pulver-Handfeuerlöschers löste eine Rauchentwicklung im Keller aus. Wir mussten nicht weiter tätig werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 06/23
Datum: 22.01.2023
Alarm: 10:25 Uhr
Meldung: Ölspur - Werder
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 13 Einsatzkräften
Lage: Ausgelaufene Betriebsstoffe. Wir beseitigten eine Ölspur mit Ölbindemittel. Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
EINSATZ: 05/23
Datum: 14.01.2023
Alarm: 07:27 Uhr
Meldung: Ausleuchten einer Einsatzstelle - Parkplatz Shell
Kräfte und Mittel: HLF20, GW-L2/G und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräften
Lage: Medizinischer Notfall. Wir leuchteten den Landeplatz für den Rettungshubschrauber „Christoph 47“ aus. Nach ca. 1 Stunde waren wir zurück im Gerätehaus.
EINSATZ: 04/23
Datum: 12.01.2023
Alarm: 12:54 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Hagen, Lohme
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräften
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch und fanden leider eine leblose Person vor. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 03/23
Datum: 12.01.2023
Alarm: 03:43 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Bergstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräften
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall nach Sturz. Die betroffene Person lag direkt hinter einer Zimmertür. Zusammen mit dem Rettungsdienst wurde die Tür geöffnet und der Patient dann medizinisch versorgt. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.
EINSATZ: 02/23
Datum: 05.01.2023
Alarm: 13:46 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Deutsche BOGENN - Neu Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 11 Einsatzkräften
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage durch einen technischen Defekt. Die Anlage wurde zurückgesetzt, wir mussten nicht weiter tätig werden.
EINSATZ: 01/23
Datum: 05.01.2023
Alarm: 04:48 Uhr
Meldung: Baumsperre - L29, Neu Mukran
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräften
Lage: Beseitigung einer Baumsperre mit einer MKS.
|