1941
01. April: Kam. Wöhlke übernahm den Dienst als Stellvertretender Kreisführer der Freiwilligen Feuerwehr des Kreises Rügen.
15. Mai: Großeinsatzübung mit den Wehren Sassnitz, Sagard, Bobbin, Lohme, Glowe und Altenkirchen und am 8. September Großeinsatzübung mit unserer Wehr mit allen Geräten im Hafengelände. 20 Mann wurden zu einer Pflichtfeuerwehr eingeteilt.
10. November: Truppführer Kam. Burwitz mit der Stellvertretenden Führung der Sassnitzer Wehr beauftragt
1942
1942: Anschaffung eines schweren Löschgruppenfahrzeugs mit einer Leistung von 1500 Liter in der Minute, übergeben am 24. November 1942
1943
1943: Da fast alle verfügbaren Männer eingezogen wurden, stellte man am 26. Februar einen Feuerwehrtrupp aus 26 Feuerwehrhelferinnen auf, die an den Geräten ausgebildet wurden. Eine Löschgruppe im Ortsteil Lancken wurde aufgebaut, welche mit einer 600-Liter-Kraftspritze ausgerüstet war, unter Leitung des Kam. Merdon.
1950
Ein LKW vom Typ „Opel„ wurde gekauft. Der Fahrer war Werner Stahnke, der sich durch ständige Einsatzbereitschaft einen Namen machte.
17. Oktober: Gemeindevertretersitzung bewilligte einen Zuschuss von 300 DM zur Beschaffung von Geräten und Schutzbekleidung.