Dezember
Einsatz: 65/12
Datum: 27. 12. 2012
Alarm: 03:42 Uhr
Einsatzende: 05:02 Uhr
Meldung: VKU - Kreuzung Lancken B96
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 17 Kameraden
Lage: Verkehrsunfall mit zwei PKW. Einsatzstelle wurde ausgeleuchtet, Batterien abgeklemmt und Betriebsstoffe aufgenommen.
Einsatz: 64/12
Datum: 24. 12. 2012
Alarm: 16:40 Uhr
Einsatzende: 17:05 Uhr
Meldung: Türöffnung für Rettungsdienst - Litauische Strasse
Kräfte und Mittel: LF 16/12 mit fünf Kameraden
Lage: In einer Wohnung wurde eine hilflose Person vermutet. An der Einsatzstelle stellte sich heraus, dass es sich um einen Hund handelte, der alleine in der Wohnung war und wimmernde Geräusche von sich gab.
Einsatz: 63/12
Datum: 12. 12. 2012
Alarm: 08:39 Uhr
Einsatzende: 09:11 Uhr
Meldung: VKU mit eingeklemmter Person - Stubbenkammerstraße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und GWG2 mit 15 Kameraden
Lage: PKW auf Dach. Person konnte vor Ankunft befreit werden. Keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.
Einsatz: 62/12
Datum: 01. 12. 2012
Alarm: 20:54 Uhr
Einsatzende: 23:11 Uhr
Meldung: Laubenbrand - Klementelvitzer Weg
Kräfte und Mittel: LF 16/12, TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit 11 Kameraden
Lage: Bei Eintreffen der Einsatzkräfte brannte die Laube in voller Ausdehnung. Mit zwei C-Rohren wurde die Brandbekämpfung durchgeführt.
Einsatz: 61/12
Datum: 01. 12. 2012
Alarm: 10:13 Uhr
Einsatzende: 10:38 Uhr
Meldung: PKW Brand - Bachstraße, Parkplatz an der Rügengalerie
Kräfte und Mittel: Kdow und TLF 16/40 mit acht Kameraden
Lage: Mit der Schnellangriffseinrichtung konnte das Feuer gelöscht werden.
November
Einsatz: 60/12
Datum: 17. 11. 2012
Alarm: 02:34 Uhr
Einsatzende: 03:20 Uhr
Meldung: BMA Alarm - Eupec Mukran
Kräfte und Mittel: TLF 16/40, LF 16/12 und DLA(K) 23/12 mit 10 Kameraden
Lage: Brandmeldeanlage im Eupecwerk Mukran aufgelaufen. Anlage wurde zurückgesetzt und Gebäude kontrolliert. Fehlauslösung der BMA.
Einsatz: 59/12
Datum: 14. 11. 2012
Alarm: 16:33 Uhr
Einsatzende: 17:11 Uhr
Meldung: Rauchentwicklung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: Kdow, TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit 15 Kameraden
Lage: Angebrannte Speisen verursachten eine starke Rauchentwicklung. Eine Person wurde aus der betroffenen Wohnung geholt und an die Polizei übergeben. Mit einem Hochleistungslüfter wurde der Treppenaufgang wieder rauchfrei gemacht. Verletzt wurde niemand.
Einsatz: 58/12
Datum: 14. 11. 2012
Alarm: 04:22 Uhr
Einsatzende: 04:40 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit neun Kameraden
Lage: Der gemeldete Wohnungsbrand stellte sich als brennender Aschenbecher auf dem Balkon heraus. Dieser war bei Ankunft gelöscht. Es wurden keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.
Einsatz: 57/12
Datum: 11. 11. 2012
Alarm: 17:32 Uhr
Einsatzende: 17:45 Uhr
Meldung: Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: Kdow und LF 16/12 mit fünf Kameraden
Lage: Wir wurden zu einer Türöffnung gerufen. Bei Ankunft war die Tür bereits durch die Polizei geöffnet. Somit wurden keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.
Einsatz: 56/12
Datum: 09. 11. 2012
Alarm: 05:57 Uhr
Einsatzende: 06:25 Uhr
Meldung: Tragehilfe - Seestraße
Kräfte und Mittel: MTW mit vier Kameraden
Lage: Wir führten eine Tragehilfe für den Rettungsdienst durch.
Einsatz: 55/12
Datum: 04. 11. 2012
Alarm: 12:02 Uhr
Einsatzende: 13:25 Uhr
Meldung: Türöffnung - Birkenweg
Kräfte und Mittel: LF 16/12 und MTW mit 11 Kameraden
Lage: Wir führten eine Türöffnung für den Rettungsdienst durch.
Oktober
Einsatz: 54/12
Datum: 22. 10. 2012
Alarm: 22:54 Uhr
Einsatzende: 23:14 Uhr
Meldung: Tragehilfe - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: Kdow mit acht Kameraden
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines schwergewichtigen Patienten.
Einsatz: 53/12
Datum: 11. 10. 2012
Alarm: 17:13 Uhr
Einsatzende: 17:33 Uhr
Meldung: Rauchentwicklung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: Kdow mit zwei Kameraden, weitere 13 Kameraden in Bereitschaft
Lage: Bei Ankunft des Kdow kam die Meldung, dass es sich um Essen auf dem Herd handelte und keine weitere Gefahr bestehe. So konnten die Kameraden im Gerätehaus verbleiben. Die Besatzung des Kdow lüftete die Wohnung.
Einsatz: 52/12
Datum: 05. 10. 2012
Alarm: 18:42 Uhr
Einsatzende: 19:54 Uhr
Meldung: Abstürzende Dachteile - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40, DLA(K) 23/12 und MTW mit 17 Kameraden
Lage: Durch schwere Sturmböen am Abend wurden Teile eines im Neubau befindlichen Supermarktdaches auf die Straße geweht. Wir sicherten die Einsatzstelle.
September
Einsatz: 51/12
Datum: 07. 09. 2012
Alarm: 19:28 Uhr
Einsatzende: 20:17 Uhr
Meldung: Brand im Unterholz - Gut Woistrin, Lohme
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und MTW mit 15 Kameraden, weitere Kräfte: FFw Lohme: LF mit neun Kameraden
Lage: Ein Anrufer meldete einen Feuerschein im Wald. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich heraus, dass es sich um ein nicht angemeldetes Brauchtumsfeuer handelte. Somit wurde der Einsatz für alle Kräfte abgebrochen.
August
Einsatz: 50/12 Bilder
Datum: 31. 08. 2012
Alarm: 21:22 Uhr
Einsatzende: 05:32 Uhr
Meldung: Dachstuhlbrand - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40, DLA(K) 23/12, GWG2 und MTW mit 25 Kameraden, weitere Kräfte: FFw Sagard: MTW, TLF, LF, FFw Binz: ELW1, TLF, DLK, FFw Bergen: ELW1 (mit Wärmebildkamera) mit weiteren 21 Kameraden, Polizei und Rettungsdienst
Lage: Dachstuhlbrand eines Mehrfamillienhauses. Beim Eintreffen erster Einsatzkräfte schlugen bereits die Flammen durchs Dach. Sofort wurden die FFw Sagard und Binz nachgefordert. Diese unterstützten bei der Brandbekämpfung und stellten Atemschutzgeräteträger. Die Löscharbeiten wurden im Innen- und Außenangriff durchgeführt. Um gezielt Löschmittel aufzubringen, wurde die Wärmebildkamera der FFw Bergen angefordert. So konnten Glutnester bei Nachlöscharbeiten effektiv bekämpft werden. Insgesamt 12 Bewohner konnten sich selbständig in Sicherheit bringen. Ein Feuerwehrmann zog sich eine leichte Fußverletzung zu und mußte ins Sanakrankenhaus nach Bergen gebracht werden.
Einsatz: 49/12
Datum: 25. 08. 2012
Alarm: 07:37 Uhr
Einsatzende: 08:18 Uhr
Meldung: Gefahrguteinsatz - Westhafen Sassnitz
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und GWG2 mit 11 Kameraden
Lage: Bergung eines Fasses vom Polizeiboot " Stubnitz". Die Beamten hatten das Fass im Fährhafen Mukran an Bord genommen und bemerkt, dass eine unbekannte ölige Flüssigkeit ausläuft. Im Stadthafen Sassnitz wurde das Fass gesichert und in ein Überfass (Bergungsfass) getan. Dieses wurde dann zur weiteren Untersuchung und Entsorgung zur Wasserschutzpolizei Sassnitz gebracht.
Einsatz: 48/12
Datum: 13. 08. 2012
Alarm: 15:49 Uhr
Einsatzende: 16:22 Uhr
Meldung: Insektenbeseitigung - Grundschule Schulstraße
Kräfte und Mittel: Kdow und LF 16/12 mit sieben Kameraden
Lage: Wespennest innerhalb des Gebäudes. Beseitigung der Gefahr.
Einsatz: 47/12
Datum: 10. 08. 2012
Alarm: 19:20 Uhr
Einsatzende: 19:40 Uhr
Meldung: BMA Alarm - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: Kdow und TLF 16/40 mit acht Kameraden, weitere 11 Kameraden in Bereitschaft
Lage: Auslösung der Brandmeldeanlage durch verbranntes Essen auf dem Herd. Zurücksetzen der BMA durch Besatzung des ELW. Es wurden keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.
Einsatz: 46/12 Bilder
Datum: 06. 08. 2012
Alarm: 12:09 Uhr
Einsatzende: 13:20 Uhr
Meldung: Ölspur - B96 Klementelvitz
Kräfte und Mittel: LF 16/12 und TLF 16/40 mit 12 Kameraden
Lage: Ölaufnahme nach Verkehrsunfall.
Einsatz: 45/12
Datum: 03. 08. 2012
Alarm: 12:04 Uhr
Einsatzende: 13:55 Uhr
Meldung: Tierrettung - Tierpark Sassnitz
Kräfte und Mittel: Kdow und LF 16/12 mit acht Kameraden
Lage: Unterstützung bei der Rettung eines Nasenbären aus einem Baum. Wir, die Kameraden der FFw Sassnitz, hoffen das Allerbeste für unseren "pelzigen Freund"!
Einsatz: 44/12
Datum: 03. 08. 2012
Alarm: 08:30 Uhr
Einsatzende: 08:55 Uhr
Meldung: Ölspur - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: LF 16/12 mit fünf Kameraden
Lage: Beseitigung einer Ölspur mit Ölbindemittel.
Einsatz: 43/12
Datum: 01. 08. 2012
Alarm: 19:34 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Meldung: Rauchmelderalarm - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: LF 16/12, TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit 15 Kameraden
Lage: Fehlalarm des Rauchmelders. Wir führten eine Türöffnung durch.
Juli
Einsatz: 42/12
Datum: 28. 07. 2012
Alarm: 14:45 Uhr
Einsatzende: 15:48 Uhr
Meldung: Tragehilfe - Stubbenkammer Königstuhl
Kräfte und Mittel: Kdow mit sechs Kameraden
Lage: Wir leisteten eine Tragehilfe für den Rettungsdienst.
Einsatz: 41/12
Datum: 20. 07. 2012
Alarm: 12:21 Uhr
Einsatzende: 13:57 Uhr
Meldung: Ölspur - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 12 Kameraden
Lage: Beseitigung einer Ölspur im Stadtgebiet.
Einsatz: 40/12
Datum: 20. 07. 2012
Alarm: 12:17 Uhr
Einsatzende: 12:43 Uhr
Meldung: Hilfeleistung - Wiek
Kräfte und Mittel: DLA(K) 23/12 mit zwei Kameraden, weitere Kräfte: FFw Altenkirchen, FFw Wiek und FFw Breege
Lage: Ein Kitesurfer hatte sich in einem Baum verfangen. Er konnte vor Ankunft befreit werden und somit wurde auf Anfahrt der Einsatz abgebrochen.
Einsatz: 39/12
Datum: 15. 07. 2012
Alarm: 11:15 Uhr
Einsatzende: 12:18 Uhr
Meldung: Amtshilfe für Rettungsdienst - Nationalpark Jasmund "Piratenschlucht"
Kräfte und Mittel: Kdow und MTW mit 12 Kameraden
Lage: Freischleppen eines Rettungswagen.
Einsatz: 38/12
Datum: 12. 07. 2012
Alarm: 16:35 Uhr
Einsatzende: 18:34 Uhr
Meldung: Hilfeleistung - Stubbenkammerstraße am E-Werk
Kräfte und Mittel: TLF 16/40 mit vier Kameraden
Lage: Durch starken Regen in den letzten Tagen drohte ein Grundstück zu überfluten. Wir führten Erstmaßnahmen durch und sicherten die Einsatzstelle.
Einsatz: 37/12
Datum: 06. 07. 2012
Alarm: 09:14 Uhr
Einsatzende: 10:05 Uhr
Meldung: Keller unter Wasser - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: Kdow und GWG2 mit fünf Kameraden
Lage: Durch starken Niederschlag in den Morgenstunden lief ein Keller voll Wasser.
Mit dem Nasssauger des Gerätewagen-Gefahrgut wurde das Wasser abgepumpt.
Einsatz: 36/12
Datum: 05. 07. 2012
Alarm: 23:54 Uhr
Einsatzende: 01:06 Uhr
Meldung: Rauchmelderalarm - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit 14 Kameraden
Lage: Fehlauslösung des Rauchmelders. Eine Türöffnung wurde für den Vermieter durchgeführt.
Einsatz: 35/12
Datum: 01. 07. 2012
Alarm: 08:47 Uhr
Einsatzende: 09:32 Uhr
Meldung: Keller unter Wasser - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: Kdow und GWG 2 mit vier Kameraden und weitere vier in Bereitschaft
Lage: Es stand ein Keller unter Wasser. Mit dem Nasssauger des Gerätewagen - Gefahrgut wurde das Wasser abgepumpt.
Juni
Einsatz: 34/12
Datum: 19. 06. 2012
Alarm: 15:53 Uhr
Einsatzende: 16:46 Uhr
Meldung: Brand - ehemals NVA Gebiet Dwasieden
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 15 Kameraden
Lage: Brand im Unterholz der ehemaligen NVA Dienststelle Dwasieden. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Einsatz: 33/12
Datum: 19. 06. 2012
Alarm: 12:36 Uhr
Einsatzende: 14:00 Uhr
Meldung: Wasser im Fahrstuhlschacht - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: LF 16/12 und GWG2 mit neun Kameraden
Lage: Durch die Starkniederschläge des vorigen Tages liefen im Rügener Ring mehrere Fahrstuhlschächte voller Wasser. So mußten insgesamt drei Fahrstuhlschächte leer gepumt werden. Zum Einsatz kam auch eine Pumpe des Gerätewagen - Gefahrgut.
Einsatz: 32/12
Datum: 18. 06. 2012
Alarm: 18:12 Uhr
Einsatzende: 20:15 Uhr
Meldung: Keller und Straßen unter Wasser - Stadtgebiet
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40, GWG2, MTW und KWF: Kdow mit 23 Kameraden
Lage: Ein starkes Gewitter zog über die Insel, und es kam zu heftigen Niederschlägen in kurzer Zeit. So mußten mehrere Keller und Straßen von den Wassermassen befreit werden. In den Straßen: Rügener Ring, Seestraße, Trelleborger Straße, Mukraner Straße, Bachstraße und der Hauptstraße wurden verschiedene Einsätze abgearbeitet.
Einsatz: 31/12
Datum: 18. 06. 2012
Alarm: 01:59 Uhr
Einsatzende: 02:28 Uhr
Meldung: Rauchmelderalarm - Billrothstraße
Kräfte und Mittel: TLF 16/40, LF 16/12 und DLA(K) 23/12 mit 10 Kameraden
Lage: Essen auf dem Herd. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete die Wohnungstür und konnte dann eine Person an den Rettungsdienst übergeben. Die Wohnung wurde gelüftet.
Einsatz: 30/12
Datum: 15. 06. 2012
Alarm: 17:19 Uhr
Einsatzende: 17:51 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand - Bergstraße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40, DLA(K) 23/12 mit 20 Kameraden und KWF: Kdow
Lage: Brand von Papier im Bereich der Küche. Ein Trupp unter Atemschutz führte eine Restablöschung mit der Kübelspritze durch.
Einsatz: 29/12
Datum: 13. 06. 2012
Alarm: 11:51 Uhr
Einsatzende: 13:21 Uhr
Meldung: Ölspur - Herman Bebert Straße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 12 Kameraden
Lage: Eine Ölspur im Stadtgebiet. Zur Beseitigung wurde Ölbindemittel eingesetzt.
Einsatz: 28/12 Bilder
Datum: 05. 06. 2012
Alarm: 18:49 Uhr
Einsatzende: 20:00 Uhr
Meldung: Brand - Strand Dwasieden
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 mit 20 Kameraden und KWF: Kdow
Lage: Brand einer Wurzel und ca. 30m² Strauch- und Grasfläche am Strand von Dwasieden. Zur Brandbekämpfung wurden eine Kübelspritze und Schaufeln eingesetzt.
Einsatz: 27/12
Datum: 03. 06. 2012
Alarm: 18:23 Uhr
Einsatzende: 18:45 Uhr
Meldung: Flächenbrand - Hiddenseer Straße, alte Schule
Kräfte und Mittel: Kdow und TLF 16/40 mit sieben Kameraden
Lage: Brand wurde mit einem C-Rohr gelöscht.
Mai
Einsatz: 26/12
Datum: 30. 05. 2012
Alarm: 11:17 Uhr
Einsatzende: 13:00 Uhr
Meldung: Nachlöscharbeiten - Wiek Hauptstraße
Kräfte und Mittel: DLA(K) 23/12 mit drei Kameraden, weitere Kräfte: FFw Wiek: LF 8/6 und FFw Breege: MTW
Lage: Es wurden Nachlöscharbeiten am Einsatzort durchgeführt. Außerdem unterstützten wir die Kripo beim Sichern von Beweismitteln.
Einsatz: 25/12 Bilder
Datum: 30. 05. 2012
Alarm: 00:23 Uhr
Einsatzende: 05:49 Uhr
Meldung: Wohnhausbrand - Wiek Hauptstraße
Kräfte und Mittel: DLA(K) 23/12 mit drei Kameraden, weitere Kräfte: FFw Wiek: LF 8/6, FFw Breege: LF 16-TS, FFw Altenkirchen: MTW, LF 16/12, LF 16-TS, SW 2000-Tr, FFw Binz: ELW1, KWF: Kdow, RTW Altenkirchen, NEF Sassnitz und Polizei
Lage: Brand eines reetgedeckten Geschäftshauses. Bei Ankunft war der Dachstuhl in Vollbrand. Unterstützung bei der Brandbekämpfung mit dem Wenderohr der DLK. Aus einem benachbarten Wohnhaus wurden mehrere Personen vorsorglich in Sicherheit gebracht. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.
Einsatz: 24/12
Datum: 27. 05. 2012
Alarm: 13:49 Uhr
Einsatzende: 14:07 Uhr
Meldung: Brand - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: TLF 16/40 mit sechs Kameraden
Lage: Das Feuer eines Räucheroffens hatte auf einen Holzstapel übergegriffen. Das Feuer war bei Ankunft gelöscht. Sicherheitshalber führten wir eine Kontrolle durch.
Einsatz: 23/12
Datum: 20. 05. 2012
Alarm: 22:45 Uhr
Einsatzende: 23:14 Uhr
Meldung: Bahndammbrand - Sassnitz Lancken
Kräfte und Mittel: Kdow, TLF 16/40 und LF 16/12 mit 16 Kameraden
Lage: Brand von ca. 40m² Bahndamm. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht.
Einsatz: 22/12
Datum: 19. 05. 2012
Alarm: 06:35 Uhr
Einsatzende: 08:27 Uhr
Meldung: VKU - L29 Mukran Ri. Binz
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und MTW mit 19 Kameraden
Lage: Verkehrsunfall mit einem PKW. Bei dem Unfall wurde der Tank des Fahrzeugs beschädigt. Wir sicherten das Fahrzeug und nahmen Betriebstoffe auf.
Einsatz: 21/12
Datum: 17. 05. 2012
Alarm: 21:28 Uhr
Einsatzende: 21:39 Uhr
Meldung: Gebäudebrand - Wiek
Kräfte und Mittel: DLA(K) 23/12 mit drei Kameraden, weitere Kräfte: FFw Wiek, FFw Altenkirchen und KWF
Lage: Einsatzabbruch.
Einsatz: 20/12
Datum: 17. 05. 2012
Alarm: 16:57 Uhr
Einsatzende: 17:20 Uhr
Meldung: Mülltonnenbrand - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: TLF 16/40 mit sechs Kameraden
Lage: Brand eines Müllbehälters. Dieser wurde mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
Einsatz: 19/12
Datum: 12. 05. 2012
Alarm: 14:56 Uhr
Einsatzende: 15:15 Uhr
Meldung: Baumsperre - L29 Sassnitz Ri. Mukran
Kräfte und Mittel: Kdow und TLF 16/40 mit sechs Kameraden
Lage: Ein Ast lag auf der Fahrbahn. Mit "Manpower" wurde der Ast von der Straße gezogen.
Einsatz: 18/12 Bilder
Datum: 08. 05. 2012
Alarm: 17:58 Uhr
Einsatzende: 19:00 Uhr
Meldung: Gebäudebrand - Birkenweg
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und MTW mit 25 Kameraden
Lage: Brand von Gerümpel und einer Matratze im Obergeschoß einer ehemaligen Gaststätte. Zwei Atemschutztrupps waren im Einsatz und konnten den Brand mit einem C-Rohr schnell löschen.
Einsatz: 17/12
Datum: 04. 05. 2012
Alarm: 17:17 Uhr
Einsatzende: 20:49 Uhr
Meldung: Lagerhallenbrand - Bergen, Ringstraße
Kräfte und Mittel: DLA(K) 23/12 mit drei Kameraden, weitere Kräfte: FFw Bergen, FFw Sehlen, FFw Gingst und KWF
Lage: Brand einer Lagerhalle. Wir wurden nachgefordert, um bei der Brandbekämpfung zu unterstützen. Es kam das Wenderohr der Drehleiter zum Einsatz.
Einsatz: 16/12
Datum: 03. 05. 2012
Alarm: 14:52 Uhr
Einsatzende: 16:07 Uhr
Meldung: Ölspur - Waldhalle
Kräfte und Mittel: Kdow und LF 16/12 mit neun Kameraden
Lage: Beseitigung einer ca. 200m langen Ölspur.
Einsatz: 15/12
Datum: 03. 05. 2012
Alarm: 00:45 Uhr
Einsatzende: 01:06 Uhr
Meldung: Rauchmelderalarm - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: LF 16/12, TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit 16 Kameraden
Lage: Fehlalarm durch Rauchmelder.
April
Einsatz: 14/12
Datum: 24. 04. 2012
Alarm: 14:46 Uhr
Einsatzende: 15:33 Uhr
Meldung: Ölspur - Lenzer Straße
Kräfte und Mittel: LF 16/12 mit neun Kameraden
Lage: Beseitigung einer ca. 60m langen Ölspur.
Einsatz: 13/12
Datum: 05. 04. 2012
Alarm: 19:25 Uhr
Einsatzende: 19:59 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand - Klaipedaer Straße 6
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit 22 Kameraden
Lage: Wir wurden zu einem Wohnungsbrand in die Klaipedaer Straße alarmiert. Ein Trupp unter Atemschutz öffnete die Wohnungstür und stellte eine starke Rauchentwicklung fest. Durch Kontrolle der Wohnung stellte sich heraus, dass es sich um vergessenes Essen auf dem Herd handelte. Personen waren nicht in der Wohnung.
März
Einsatz: 12/12
Datum: 31. 03. 2012
Alarm: 19:54 Uhr
Einsatzende: 20:33 Uhr
Meldung: Waldbrand - Neu Mukran
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und MTW mit 25 Kameraden
Lage: Brand von ca. 150m² Strauch- und Grasfläche. Mit zwei C-Rohren wurde der Brand gelöscht.
Einsatz: 11/12
Datum: 23. 03. 2012
Alarm: 03:35 Uhr
Einsatzende: 05:30 Uhr
Meldung: Laubenbrand - Fischerring
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 14 Kameraden
Lage: Vollbrand einer Gartenlaube. Mit zwei C-Rohren wurde der Brand gelöscht.
Einsatz: 10/12
Datum: 21. 03. 2012
Alarm: 20:13 Uhr
Einsatzende: 21:10 Uhr
Meldung: Flächenbrand - Mukran Hülsenkrug
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40 und MTW mit 22 Kameraden
Lage: Brand von ca. 400m² Strauch- und Grasfläche. Mit drei C-Rohren konnte das Feuer schnell gelöscht werden.
Einsatz: 09/12
Datum: 14. 03. 2012
Alarm: 22:58 Uhr
Einsatzende: 23:27 Uhr
Meldung: Containerbrand - Fischerring
Kräfte und Mittel: TLF 16/40 mit sechs Kameraden
Lage: Brand von mehreren gelben Abfallsäcken. Diese wurden mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
Einsatz: 08/12
Datum: 10. 03. 2012
Alarm: 15:12 Uhr
Einsatzende: 16:52 Uhr
Meldung: Ölspur - Kreuzung Gewerbegebiet bis Dargast
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 16 Kameraden
Lage: Beseitigung der Gefahr.
Einsatz: 07/12 Bilder
Datum: 03. 03. 2012
Alarm: 11:34 Uhr
Einsatzende: 13:52 Uhr
Meldung: Person in Not - Zwischen Königstuhl und Kollicker Bach
Kräfte und Mittel: Kdow, TLF 16/40 mit acht Kameraden und KWF mit Kdow; weitere Kräfte: Rettungskreuzer "Wilhelm Kaisen", Rettungshubschrauber "Christoph 47", RTW Sassnitz und Wasserschutzpolizei
Lage: Eine Person war an der Steilküste am Kolliker Bach in ein Schlammloch geraten und konnte sich daraus nicht selbstständig befreien. Da die Person keinen genauen Standort angeben konnte, wurde der Rettungshubschrauber "Christoph 47" alarmiert, um die Steilküste nach dem Verunglückten abzusuchen. Nach ca. 15 Minuten wurde die Person gefunden. Zu diesem Zeitpunkt steckte der Verunglückte schon bis über die Hüften im Schlamm. Die Besatzung des Rettungskreuzers "Wilhelm Kaisen" und einige Spaziergänger haben dann sofort versucht, mit einigen einfachen Mitteln die Person zu befreien. Als wir mit Schaufeln am Einsatzort eintrafen, konnte die Person befreit werden. Mit einer starken Unterkühlung wurde der Gerettete in das Sana Krankenhaus nach Bergen gebracht.
Februar
Einsatz: 06/12
Datum: 19. 02. 2012
Alarm: 11:21 Uhr
Einsatzende: 11:33 Uhr
Meldung: Keller unter Wasser - Birkenweg
Kräfte und Mittel: LF 16/12 mit fünf Kameraden
Lage: Durch einen Rohrbruch lief Wasser in den Keller. Wir betätigten den Hauptabsperrhahn und stellten das Wasser ab.
Einsatz: 05/12
Datum: 12. 02. 2012
Alarm: 16:05 Uhr
Einsatzende: 17:08 Uhr
Meldung: Schornsteinbrand - Sagard Vorwerk
Kräfte und Mittel: TLF 16/40 und DLA(K) 23/12 mit neun Kameraden, weitere Kräfte: FFw Sagard, FFw Neddesitz, FFw Lietzow mit 21 Kameraden und KWF mit Kdow
Lage: Durchzündung in einem Schornstein. Dabei hatte das Feuer auf den Dachstuhl übergegriffen. Zwei Atemschutztrupps der FFw Sagard waren im Einsatz und konnten das Feuer schnell löschen. Somit konnte eine Brandausbreitung auf den gesamten Dachstuhl verhindert werden. Mit Hilfe der Drehleiter und eines Essenkehrgerätes wurde der Schornstein gereinigt.
Einsatz: 04/12
Datum: 11. 02. 2012
Alarm: 17:08 Uhr
Einsatzende: 17:38 Uhr
Meldung: Rauchentwicklung - Turnhalle Hiddenseer Straße
Kräfte und Mittel: Kdow und TLF 16/40 mit sieben Kameraden
Lage: Brand in der ehemaligen Turnhalle. Ein Trupp löschte mit der Kübelspritze.
Januar
Einsatz: 03/12
Datum: 13. 01. 2012
Alarm: 22:23 Uhr
Einsatzende: 22:43 Uhr
Meldung: Ölspur - Bergstraße Ri. Marktstraße
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12 und TLF 16/40 mit 17 Kameraden
Lage: Ölspur war veraltet. Keine weiteren Maßnahmen durchgeführt.
Einsatz: 02/12
Datum: 09. 01. 2012
Alarm: 08:19 Uhr
Einsatzende: 09:10 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand - Fischerring
Kräfte und Mittel: Kdow, LF 16/12, TLF 16/40, DLA(K) 23/12 und MTW mit 13 Kameraden
Lage: Brand eines Eimers in der Küche. Die Tür der Wohnung wurde durch uns geöffnet und ein Trupp unter Atemschutz löschte mit der Kübelspritze. Eine alkoholisierte Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Einsatz: 01/12
Datum: 05. 01. 2012
Alarm: 19:43 Uhr
Einsatzende: 20:44 Uhr
Meldung: Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: Kdow mit drei Kameraden
Lage: Wir öffneten eine Tür für den Rettungsdienst.