EINSATZ: 129/19
Datum: 02.11.2019
Alarm: 23:41 Uhr
Einsatzende: 00:30 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und DLK23/12 mit 19 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Anwohner meldeten Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus. In der Lageerkundung wurde eine stark verrauchte Wohnung festgestellt, in der sich eine Person befand. Diese wurde aus der Wohnung gebracht und an den Rettungsdienst übergeben, da der Verdacht einer Rauchgasvergiftung bestand. Als Ursache der Rauchentwicklung wurde angebranntes Essen auf dem Herd festgestellt. Der Topf wurde vom Herd genommen und die Wohnung mit einem Hochdrucklüfter rauchfrei gemacht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 128/19
Datum: 02.11.2019
Alarm: 07:59 Uhr
Einsatzende: 09:30 Uhr
Meldung: Schiffsbrand - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 25 Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Wasserschutzpolizei
Lage: Die „World Calima“, ein Offshorezubringer, meldete einen Maschinenbrand. Das Schiff lief selbständig den Hafen Mukran an und konnte das Feuer mit bordeigenen Mitteln unter Kontrolle bringen. Im Hafen Mukran übernahmen wir die Einsatzstelle und ein Trupp kontrollierte den Maschinenraum mit der Wärmebildkamera. Das Feuer war bereits gelöscht, wir brauchten keine weiteren Maßnahmen durchführen. Ein Besatzungsmitglied des Havaristen wurde vom Rettungsdienst wegen des Verdachts einer Rauchgasintoxikation untersucht. Anschließend wurde die Einsatzstelle an die Wasserschutzpolizei übergeben.
Oktober
EINSATZ: 127/19
Datum: 31.10.2019
Alarm: 20:31 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Meldung: Kleinbrand - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 12 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich ein Kleinbrand in einem leerstehenden Gebäude. Ein Trupp löschte das Feuer mit einem Kleinlöschgerät. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 126/19
Datum: 27.10.2019
Alarm: 10:52 Uhr
Einsatzende: 11:05 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Höhe / Person droht zu springen - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW (Höhenrettung) mit 23 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Bergen, Polizei, Rettungsdienst
Lage: Einsatzabbruch auf Anfahrt. Die Polizei hatte vor unserem Eintreffen die Situation geklärt.
EINSATZ: 125/19
Datum: 23.10.2019
Alarm: 01:13 Uhr
Einsatzende: 02:50 Uhr
Meldung: Mittelbrand / Brand von Baustoffen - Granitzer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 17 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Polizei
Lage: Es brannte Styropordämmung auf einer Baustelle an einem Einfamilienhaus. Das Feuer griff auf einen Stromanschlusskasten über und beschädigte diesen, sodass es zu starker Funkenbildung kam. Ein Trupp unter Atemschutz brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Etwa 100 Meter weiter brannte zeitgleich ein Altkleidercontainer, der ebenfalls von einem Trupp gelöscht wurde. Nach Eintreffen des Energieversorgers und Abschaltung des Stromkastens wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 124/19
Datum: 05.10.2019
Alarm: 09:47 Uhr
Einsatzende: 10:12 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: LF16/12 und DLK23/12 mit acht Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 122-123/19
Datum: 03.10.2019
Alarm: 17:14 Uhr
Einsatzende: 17:56 Uhr
Meldung: starke Rauchentwicklung - B96, => Klementelvitz
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und DLK23/12 mit 25 Kameraden
Lage: Vor Ort bestätigte sich eine Rauchentwicklung in der Gartenanlage an der B96. Ursache war das Verbrennen von Grünschnittabfällen. Der Verursacher löschte das Feuer selbst, wir mussten nicht weiter tätig werden. Auf dem Rückweg zum Gerätehaus wurden wir über eine weitere Rauchentwicklung von der Leitstelle informiert. (Einsatz:123/19) In der Dwasiedener Straße wurde ebenfalls eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Auch hier wurden Gartenabfälle verbrannt. In beiden Fällen wurden die Verursacher belehrt.
EINSATZ: 121/19
Datum: 01.10.2019
Alarm: 18:50 Uhr
Einsatzende: 20:35 Uhr
Meldung: Baum droht umzustürzen - Birkengrund
Kräfte und Mittel: TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit sechs Kameraden
Lage: Mit einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.
EINSATZ: 120/19
Datum: 01.10.2019
Alarm: 12:33 Uhr
Einsatzende: 13:15 Uhr
Meldung: BMA-Auslösung - Mukran Port, Iberdrola
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 10 Kameraden
Lage: Schnell konnte angebranntes Essen als Ursache für die Auslösung der Brandmeldeanlage festgestellt werden. Die BMA wurde zurückgestellt. Es brauchten keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden.
EINSATZ: 119/19
Datum: 01.10.2019
Alarm: 06:28 Uhr
Einsatzende: 07:40 Uhr
Meldung: Person im Aufzug - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: LF16/12 mit drei Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Aufgrund eines technischen Defekts blieb ein Fahrstuhl stecken, in dem sich eine Person befand. Wir steuerten den Fahrstuhl manuell und befreiten die Person. Anschließend übergaben wir die Einsatzstelle an den Hausmeister und den Wartungstechniker.
September
EINSATZ: 118/19
Datum: 30.09.2019
Alarm: 11:25 Uhr
Einsatzende: 12:15 Uhr
Meldung: TH-Klein/Baumsperre - Stubbenkammerstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, DLK23/12 und MTW mit acht Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Ein Baum war direkt vor einen ankommenden Linienbus gefallen und beschädigte diesen leicht. Mit einer MKS wurde der Baum aufgearbeitet und die Straße anschließend geräumt.
EINSATZ: 117/19
Datum: 28.09.2019
Alarm: 07:25 Uhr
Einsatzende: 08:25 Uhr
Meldung: BMA-Auslösung - Kita „Lütt Matten“, Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, TLF16/40 und DLK23/12 mit 10 Kameraden
Lage: Nach Erkundung konnte glücklicherweise kein Feuer oder Rauch festgestellt werden. Fehlauslösung der BMA.
EINSATZ: 116/19
Datum: 27.09.2019
Alarm: 07:09 Uhr
Einsatzende: 07:39 Uhr
Meldung: Kleinbrand - Dorfstraße
Kräfte und Mittel: TLF16/40 mit drei Kameraden
Lage: Noch einmal mussten wir zur Einsatzstelle (Einsatz:115/19) ausrücken. Wasserdampf gab den Anschein eines Feuers. Mit der Schnellangriffseinrichtung wurde das Brandgut nochmals bewässert.
EINSATZ: 115/19
Datum: 26.09.2019
Alarm: 22:33 Uhr
Einsatzende: 00:25 Uhr
Meldung: Mittelbrand, Containerbrand - Dorfstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und MTW mit 15 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Es brannten zwei Glas- und ein Altkleidercontainer. Mit hydraulischem Rettungsgerät wurde der Kleidercontainer geöffnet. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung.
EINSATZ: 114/19
Datum: 24.09.2019
Alarm: 16:03 Uhr
Einsatzende: 16:30 Uhr
Meldung: Ölspur - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: LF16/12 mit zwei Kameraden
Lage: Vom Ordnungsamt wurden wir über einen größeren Ölfleck informiert. Wir beseitigten die Verschmutzung.
EINSATZ: 113/19
Datum: 15.09.2019
Alarm: 23:15 Uhr
Einsatzende: 23:50 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart-Hauptmann-Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit fünf Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden zum Öffnen einer Wohnungstür aufgrund eines medizinischen Notfalls gerufen. Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 112/19
Datum: 14.09.2019
Alarm: 06:35 Uhr
Einsatzende: 07:10 Uhr
Meldung: Tierrettung - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit acht Kameraden
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Eine Katze hing in einem angeklappten Fenster fest. Wir befreiten das Tier aus der Notlage.
EINSATZ: 111/19
Datum: 06.09.2019
Alarm: 18:00 Uhr
Einsatzende: 21:00 Uhr
Meldung: Tragehilfe/Person in Notlage - Steilküste Lohme, Rettungsweg W12
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und MTW(Höhenrettung) mit neun Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lohme, Rettungsdienst und Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“
Lage: Einsatzreicher Tag für unsere Kameradinnen und Kameraden. Der 4. Einsatz des Tages rief uns zur Unterstützung nach Lohme. Dort benötigte eine Person medizinische Hilfe. Diese befand sich auf einem Wanderweg im unteren Teil der Steilküste. Zwei Höhenretter seilten sich zu der Person ab und brachten sie mit der Schleifkorbtrage zum Strand, wo die Person durch Kräfte der FFw Lohme und den Rettungsdienst medizinisch betreut und erstversorgt wurde. Anschließend wurde der Patient vom Rettungshubschrauber aufgenommen und ins Krankenhaus geflogen.
EINSATZ: 110/19
Datum: 06.09.2019
Alarm: 13:43 Uhr
Einsatzende: 14:45 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: LF16/12 und DLK23/12 mit fünf Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir öffneten die Wohnung und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
EINSATZ: 109/19
Datum: 06.09.2019
Alarm: 10:56 Uhr
Einsatzende: 11:05 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: fünf Kameraden in Bereitschaft, nicht ausgerückt
Lage: Einsatzabbruch
EINSATZ: 108/19
Datum: 06.09.2019
Alarm: 04:57 Uhr
Einsatzende: 05:20 Uhr
Meldung: BMA-Auslösung - Rewe, Rügen Galerie
Kräfte und Mittel: TLF16/40 mit fünf Kameraden, weitere sechs Kameraden in Bereitschaft
Lage: Fehlauslösung der Brandmeldeanlage. Die BMA wurde zurückgestellt.
EINSATZ: 107/19
Datum: 04.09.2019
Alarm: 07:30 Uhr
Einsatzende: 07:55 Uhr
Meldung: Mülltonnenbrand - Waldmeisterstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit acht Kameraden
Lage: Brand einer Papiertonne. Ein Trupp löschte das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung.
EINSATZ: 106/19
Datum: 03.09.2019
Alarm: 22:12 Uhr
Einsatzende: 22:55 Uhr
Meldung: Mittelbrand, unklarer Feuerschein - Waldmeisterstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 21 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Polizei
Lage: Gemeldet wurde ein Feuerschein am alten Friedhof. Vor Ort wurde festgestellt, dass mehrere Müllcontainer brannten. Ein Trupp konnte das Feuer schnell löschen.
August
EINSATZ: 105/19
Datum: 25.08.2019
Alarm: 10:59 Uhr
Einsatzende: 12:25 Uhr
Meldung: Vermisste Person/Person im Wasser - Strand Dwasieden
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und 2xMTW mit 27 Kameraden
weitere Kräfte: Wasserschutzpolizei, Rettungsdienst, DGzRS „Harro Koebke“, Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“
Lage: Ein Kajakfahrer hatte seinen Mitfahrer aus den Augen verloren. Dieser hatte ein technisches Problem und musste deswegen das Ufer anfahren, was der Meldende nicht wusste und einen Notfall vermutete. Nach etwa 45-minütigem Suchen konnten beide Kajakfahrer gefunden werden. Es wurde niemand verletzt. Beide konnten ihre Kajakfahrt fortsetzen.
EINSATZ: 104/19
Datum: 23.08.2019
Alarm: 22:30 Uhr
Einsatzende: 23:20 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit 11 Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 103/19
Datum: 16.08.2019
Alarm: 05:01 Uhr
Einsatzende: 06:05 Uhr
Meldung: Wasser lenzen - Hafenstraße, Hafenbahnhof
Kräfte und Mittel: LF16/12, TLF16/40 und GWG2 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Wir beseitigten das Wasser aus einem Keller nach einem technischen Defekt.
EINSATZ: 102/19
Datum: 14.08.2019
Alarm: 12:02 Uhr
Einsatzende: 13:35 Uhr
Meldung: Höhenrettung / Person in Notlage - Arkona, Putgarten
Kräfte und Mittel: 2xMTW und DLK23/12 mit 12 Kameraden (fünf Kameraden der Höhenrettung)
weitere Kräfte: FFw Putgarten, FFw Altenkirchen, ELW1 Amt Nord, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei
Lage: Person in Notlage an der Steilküste bei Arkona. Beim Eintreffen unserer Kräfte wurde die Person durch örtliche Einsatzkräfte gerettet. Die Person blieb unverletzt.
EINSATZ: 101/19
Datum: 13.08.2019
Alarm: 15:38 Uhr
Einsatzende: 16:15 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit fünf Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Wir öffneten die Wohnung und fanden eine leblose Person vor.
EINSATZ: 100/19
Datum: 12.08.2019
Alarm: 07:01 Uhr
Einsatzende: 07:25 Uhr
Meldung: Tierrettung - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Der 100. Einsatz in diesem Jahr für uns. Wir wurden wir zu einer Tierrettung alarmiert.
EINSATZ: 99/19
Datum: 10.08.2019
Alarm: 13:12 Uhr
Einsatzende: 13:50 Uhr
Meldung: Fahrzeugbrand - Am Gutshof, Lancken
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 19 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Entstehungsbrand an einem Wohnmobil. Beim Eintreffen qualmte es leicht aus dem Motorbereich. Wir kontrollierten das Fahrzeug und schoben es auf einen angrenzenden Parkplatz. Es waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 98/19
Datum: 09.08.2019
Alarm: 20:42 Uhr
Einsatzende: 21:50 Uhr
Meldung: Person in Notlage - Schwarzer Weg
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 20 Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Eine Person war ca. 4m tief ins alte Bahngleis zum Stadthafen gestürzt und wurde dort bewusstlos vorgefunden. Wir befreiten die Person aus der Notlage und übergaben sie an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 97/19
Datum: 05.08.2019
Alarm: 18:18 Uhr
Einsatzende: 18:35 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Johannes-Brahms-Straße
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit sieben Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Zustand nach Reanimation. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
Juli
EINSATZ: 96/19
Datum: 29.07.2019
Alarm: 16:50 Uhr
Einsatzende: 17:55 Uhr
Meldung: Tierbergung - Alt Mukran, Strand
Kräfte und Mittel: LF16/12 und MTW mit acht Kameraden
Lage: Unterstützung für das Ordnungsamt. Bergung eines toten Wildschweins vom Strand bei Mukran.
EINSATZ: 95/19
Datum: 23.07.2019
Alarm: 17:45 Uhr
Einsatzende: 19:55 Uhr
Meldung: Tierbergung - Alt Mukran, Strand
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und MTW mit 11 Kameraden
Lage: Bergung einer toten Robbe vom Strand bei Alt Mukran.
EINSATZ: 94/19
Datum: 19.07.2019
Alarm: 22:05 Uhr
Einsatzende: 22:30 Uhr
Meldung: Dachstuhlbrand MFH / Menschenleben in Gefahr - Binz, Strandpromenade
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und DLK23/12 mit 22 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Binz, FFw Bergen, FFw Putbus, FFw Zirkow, Füg Amt Mönchgut-Granitz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Die Meldung bestätigte sich zum Glück nicht. Einsatzabbruch auf Anfahrt.
EINSATZ: 93/19
Datum: 19.07.2019
Alarm: 21:41 Uhr
Einsatzende: 22:05 Uhr
Meldung: unklarer Feuerschein - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, TLF16/40 und DLK23/12 mit neun Kameraden + acht Kameraden in Bereitschaft
weitere Kräfte: FFw Lietzow (Führungsunterstützung), Polizei
Lage: Vor Ort wurde ein nicht angemeldetes Lagerfeuer festgestellt. Das Feuer wurde gelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 92/19
Datum: 19.07.2019
Alarm: 17:14 Uhr
Einsatzende: 17:47 Uhr
Meldung: unbekannte Flüssigkeit - Strand Sassnitz
Kräfte und Mittel: MTW mit vier Kameraden
Lage: Vor Ort stellte sich die Flüssigkeit als harmlos heraus. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 91/19
Datum: 19.07.2019
Alarm: 06:06 Uhr
Einsatzende: 07:00 Uhr
Meldung: Tierrettung - Neu Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit fünf Kameraden
Lage: „Schwein gehabt“! Ein junges Wildschwein war in das Wasser eines Rückhaltebeckens eines Betonwerkes gefallen. Mit einem beherzten Handgriff wurde es aus dem Becken befreit und konnte selbständig das Weite suchen.
EINSATZ: 90/19
Datum: 18.07.2019
Alarm: 00:38 Uhr
Einsatzende: 01:15 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Mönchguter Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und DLK23/12 mit vier Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Vor Ort öffnete dann der Mieter selbst. Wir mussten nicht weiter tätig werden.
EINSATZ: 89/19
Datum: 17.07.2019
Alarm: 08:55 Uhr
Einsatzende: 11:15 Uhr
Meldung: Fahrzeugbrand/PKW - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und MTW mit 19 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Beim Eintreffen schlugen bereits Flammen aus dem vorderen Teil des Fahrzeugs. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung. Anschließend wurden noch Betriebsstoffe von der Fahrbahn mit Bindemittel aufgenommen. Während der Löscharbeiten kam es zur Vollsperrung der Straße.
EINSATZ: 88/19
Datum: 15.07.2019
Alarm: 16:19 Uhr
Einsatzende: 17:15 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Dwasieden
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und 2xMTW mit 25 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Brand in einem leerstehenden Gebäude. Zwei Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer. Anschließend wurde mit der Wärmebildkamera nach Glutnestern gesucht und das Brandgut mit einem Schaumteppich abgedeckt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 87/19
Datum: 14.07.2019
Alarm: 20:27 Uhr
Einsatzende: 21:15 Uhr
Meldung: Baumsperre - Buddenhagen
Kräfte und Mittel: ELW1, TLF16/40 und DLK23/12
Lage: Beseitigung einer Baumsperre auf einem Fahrradweg.
EINSATZ: 86/19
Datum: 13.07.2019
Alarm: 18:01 Uhr
Einsatzende: 20:30 Uhr
Meldung: Höhenrettung / Person in Notlage - Stubbenkammer, Viktoriasicht
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und 2xMTW mit 20 Kameraden, (sieben Kameraden der Höhenrettung)
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Zwei Personen hatten in Begleitung von zwei Hunden versucht, an der Steilküste bei der Viktoriasicht nach oben zu klettern. Auf ca. 60 Metern Höhe (Gesamthöhe ca. 100 Meter) ging es dann nicht mehr vor und zurück. Eine Person konnte sich aus der Notlage selbst befreien und den Notruf absetzen. Zwei Höhenretter seilten sich zu der Person und den Hunden ab und brachten alle drei mit der Korbtrage hinunter zum Strand. Bis auf ein paar Schürfwunden blieben alle unverletzt.
Wir weisen nochmal drauf hin, dass die Hinweisschilder im Nationalpark strikt zu beachten sind!
EINSATZ: 85/19
Datum: 13.07.2019
Alarm: 09:33 Uhr
Einsatzende: 10:20 Uhr
Meldung: Fahrzeugbrand/PKW - Sagard, Marlow
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und MTW mit 23 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Sagard, Polizei
Lage: Entstehungsbrand in einem Transporter. Beim Eintreffen am Einsatzort war das Feuer durch die Kameraden aus Sagard bereits unter Kontrolle gebracht worden. Wir brauchten nicht weiter tätig werden.
EINSATZ: 84/19
Datum: 12.07.2019
Alarm: 15:59 Uhr
Einsatzende: 17:45 Uhr
Meldung: Fahrzeugbrand/Landwirtschaft - Alt Mukran, L29
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, GWG2 und 2xMTW mit 24 Kameraden weitere Kräfte: FFw Lietzow (Führungsunterstützung)
Lage: Entstehungsbrand in einem Mähdrescher. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Mit der Wärmebildkamera wurden Glutnester festgestellt und gezielt bekämpft. Nach abschließenden Arbeiten wurde das Fahrzeug an den Eigentümer übergeben.
Ergänzend: Lobend ist das Handeln der Landwirte zu erwähnen. Mit einem Pflug wurde zeitgleich ein Schutzstreifen um das Fahrzeug gezogen, um eine eventuelle Brandausbreitung zu verhindern. Ein Anhänger mit Wasser stand ebenfalls bereit. Auch ein Dankschön an das Taxi, welches selbstverständlich und natürlich kostenfrei zwei Kameraden zum Gerätehaus gefahren hat. 👍🏻🚒
Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit!
EINSATZ: 83/19
Datum: 11.07.2019
Alarm: 15:38 Uhr
Einsatzende: 17:35 Uhr
Meldung: Höhenrettung / Steilküstenunfall - Sellin, =>Moritzdorf
Kräfte und Mittel: MTW (Höhenrettung) mit sieben Kameraden
weitere Kräfte: FFw Sellin, FFw Baabe, Füg Amt Mönchgut-Granitz, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Eine Person verunfallte an der Küste bei Moritzdorf. Ersteintreffende Rettungskräfte sicherten die Person und übergaben sie an den Rettungsdienst. Wir blieben vor Ort in Bereitschaft und brauchten nicht weiter tätig werden.
EINSATZ: 82/19
Datum: 10.07.2019
Alarm: 09:20 Uhr
Einsatzende: 09:50 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Lidl, Gartenanlagen
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und DLK23/12 mit 17 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Das illegale Verbrennen von Abfällen in einer Feuertonne sorgte für eine Rauchentwicklung. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 81/19
Datum: 05.07.2019
Alarm: 13:00 Uhr
Einsatzende: 13:45 Uhr
Meldung: Brandeinsatz Groß MFH/Menschenleben in Gefahr - Binz, Hans Beimler Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 22 Kameraden, weitere Kräfte; FFw Binz, FFw Bergen, FFw Putbus, FFw Zirkow, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vollbrand einer Küche in einem Mehrfamilienhaus. Alle Bewohner konnten sich aus dem Gebäude selbstständig retten. Die ersteintreffenden Kräfte der FFw Binz konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Wir konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
EINSATZ: 80/19
Datum: 04.07.2019
Alarm: 06:35 Uhr
Einsatzende: 07:20 Uhr
Meldung: Großbrand/Werkstattbrand - Sagard, Sassnitzer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und 2xMTW mit 24 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Sagard, FüGr Amt Nord, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich ein Großfeuer glücklicherweise nicht. In einem metallverarbeitenden Betrieb kam es zu einem Unfall an einem speziellen Ofen, bei dem eine Person verletzt wurde. Diese wurde mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Das Feuer wurde durch Kräfte der FFw Sagard schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht. Wir brauchten keine weiteren Maßnahmen mehr durchführen.
EINSATZ: 79/19
Datum: 03.07.2019
Alarm: 15:48 Uhr
Einsatzende: 16:10 Uhr
Meldung: VKU eingeklemmte Person - Binz, Bahnhofstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 17 Kameraden + vier Kameraden in Bereitschaft
weitere Kräfte: FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person nach Binz alarmiert. Beim Eintreffen der FFw Binz war keine Person mehr im Fahrzeug. Wir konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.
EINSATZ: 77 & 78/19
Datum: 02.07.2019
Alarm: 17:07 Uhr
Einsatzende: 18:05 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und 2xMTW mit 26 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im ehemaligen Armeeobjekt Dwasieden gerufen. Vor Ort wurde ein Entstehungsbrand in einem leerstehenden Gebäude festgestellt. Das Feuer wurde mit einem Kleinlöschgerät bekämpft. Gleichzeitig wurde uns ein Flächenbrand an der beruflichen Schule gemeldet. Dort löschte die Besatzung des LF16/12 mit der Schnellangriffseinrichtung das Feuer. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
Juni
EINSATZ: 76/19
Datum: 30.06.2019
Alarm: 18:27 Uhr
Einsatzende: 18:47 Uhr
Meldung: Hilfeleistung / Notarztzubringer
Kräfte und Mittel: MTW und zwei Kameraden
Lage: Wir transportierten die Besatzung eines Rettungshubschraubers zu einem medizinischen Notfall im Stadtgebiet.
EINSATZ: 75/19
Datum: 30.06.2019
Alarm: 17:42 Uhr
Einsatzende: 18:15 Uhr
Meldung: Hilfeleistung / Person im Aufzug - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: LF16/12 mit fünf Kameraden
Lage: Beim Eintreffen war die Person bereits aus dem Fahrstuhl, wir brauchten nicht mehr tätig werden.
EINSATZ: 74/19
Datum: 29.06.2019
Alarm: 12:52 Uhr
Einsatzende: 14:30 Uhr
Meldung: Hilfeleistung/Person im Wasser - Strand Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und DLK23/12 mit 20 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Binz, Rettungsdienst
Lage: Es wurden uns zwei abgetriebene Stand-up-Paddler gemeldet. Zeugen berichteten dann später, dass diese von Anglern mit einem Boot aus ihrer Lage befreit wurden. Die Betroffenen konnten nicht mehr angetroffen werden. Die Suchmaßnahmen wurden eingestellt.
EINSATZ: 73/19
Datum: 29.06.2019
Alarm: 10:45 Uhr
Einsatzende: 10:50 Uhr
Meldung: Türöffnung/PKW - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: nicht ausgerückt, fünf Kameraden in Bereitschaft
Lage: Uns wurde ein eingeschlossenes Kind in einem PKW gemeldet. Wir konnten den Einsatz vor dem Ausrücken abbrechen.
EINSATZ: 72/19
Datum: 25.06.2019
Alarm: 09:27 Uhr
Einsatzende: 09:55 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Johanneskirchstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 71/19
Datum: 24.06.2019
Alarm: 16:10 Uhr
Einsatzende: 17:10 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und DLK23/12 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Person hinter verschlossener Tür. Wir verschafften uns Zutritt über ein angekipptes Balkonfenster. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 70/19
Datum: 22.06.2019
Alarm: 04:12 Uhr
Einsatzende: 05:00 Uhr
Meldung: Baumsperre - Stubbenkammerstraße
Kräfte und Mittel: LF16/12 und DLK23/12 mit vier Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Beseitigung eines Starkastes mit einer MKS.
EINSATZ: 69/19
Datum: 19.06.2019
Alarm: 20:07 Uhr
Einsatzende: 21:30 Uhr
Meldung: VKU eingeklemmte Person - L303 Buddenhagen
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 16 Kameraden und weitere 9 Kameraden in Bereitschaft
weitere Kräfte: FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei und Rettungshubschrauber „Christoph47“
Lage: Vor Ort bestätigte sich ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Ein PKW war von der Straße abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Die Person wurde mit hydraulischem Rettungsgerät befreit und an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 68/19
Datum: 18.06.2019
Alarm: 19:10 Uhr
Einsatzende: 19:40 Uhr
Meldung: sonstige Hilfeleistung / Tierbergung - Strand Sassnitz
Kräfte und Mittel: MTW mit vier Kameraden
Lage: Wir wurden zur Bergung einer toten Robbe angefordert.
EINSATZ: 67/19
Datum: 16.06.2019
Alarm: 10:44 Uhr
Einsatzende: 11:05 Uhr
Meldung: Hilfeleistung / Notarztzubringer
Kräfte und Mittel: ELW1 und ein Kamerad
Lage: Wir transportierten die Besatzung eines Rettungshubschraubers zu einem medizinischen Notfall im Stadtgebiet.
EINSATZ: 66/19
Datum: 14.06.2019
Alarm: 20:32 Uhr
Einsatzende: 21:20 Uhr
Meldung: TH-Klein / Sicherungsmaßnahme - Dargast
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und DLK23/12 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Vor Ort trafen wir auf einen Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW ohne Personenschaden. Bei dem Unfall wurde ein Telefonmast beschädigt. Wir sicherten den Mast und klemmten die Batterie des verunfallten Fahrzeuges ab. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 65/19
Datum: 14.06.2019
Alarm: 01:07 Uhr
Einsatzende: 01:37 Uhr
Meldung: Kleinbrand - Geschwister-Scholl-Straße
Kräfte und Mittel: ELW1 und TLF16/40 mit acht Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Es brannte Unrat/Sträucher. Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung gelöscht.
EINSATZ: 64/19
Datum: 12.06.2019
Alarm: 21:48 Uhr
Einsatzende: 22:35 Uhr
Meldung: Baumsperre - Buddenhagener Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit neun Kameraden
Lage: Baum über Fahrbahn. Mit zwei MKS wurde der Baum aufgearbeitet.
EINSATZ: 63/19
Datum: 10.06.2019
Alarm: 11:10 Uhr
Einsatzende: 12:00 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Lenzer Straße
Kräfte und Mittel: LF16/12 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 62/19
Datum: 06.06.2019
Alarm: 11:12 Uhr
Einsatzende: 12:05 Uhr
Meldung: BMA-Auslösung - Mukran Port, Iberdrola
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und DLK23/12 mit 12 Kameraden
Lage: Wieder kam es wegen eines technischen Problems zu einer Auslösung der Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle des Bereichs wurde die BMA zurückgestellt.
EINSATZ: 61/19
Datum: 06.06.2019
Alarm: 06:26 Uhr
Einsatzende: 07:15 Uhr
Meldung: BMA-Auslösung - Mukran Port, Iberdrola
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und DLK23/12 mit neun Kameraden
Lage: Kontrolle des betroffenen Bereichs. Es wurde eine Fehlauslösung eines Rauchwarnmelders festgestellt. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt, es brauchten keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden.
EINSATZ: 60/19
Datum: 03.06.2019
Alarm: 08:42 Uhr
Einsatzende: 09:12 Uhr
Meldung: Ölspur - Bahnhofstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und TLF16/40 mit 15 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich eine Dieselspur im Bereich der Hauptstraße und der Bahnhofstraße. Mit Ölbinder und Netzwasser wurde die Verschmutzung beseitigt.
EINSATZ: 59/19
Datum: 02.06.2019
Alarm: 18:35 Uhr
Einsatzende: 19:30 Uhr
Meldung: Großbrand Wohn- und Geschäftshaus, Menschenleben in Gefahr - Binz, Rialto Hauptstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12, GWG2 und 2xMTW mit 35 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Binz, FFw Bergen, FFw Putbus, FFw Zirkow, Füg Amt Mönchgut-Granitz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich ein Feuer in einem Wohn- und Geschäfthaus im Ostseebad Binz. Beim Eintreffen war das Feuer bereits unter Kontrolle. Wir stellten einen Trupp unter schwerem Atemschutz in Bereitschaft. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden, jedoch mussten aufgrund der Rauchausbreitung drei Personen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben werden. Ursache war der Brand einer Waschmaschine. Für uns gab es keine weiteren Maßnahmen, sodass wir die Einsatzstelle wieder verlassen konnten.
Mai
EINSATZ: 58/19
Datum: 30.05.2019
Alarm: 17:07 Uhr
Einsatzende: 17:51 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 21 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow (Führungsunterstützung), Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz öffnete die Wohnungstür und fand eine schlafende Person vor. Angebranntes Essen verursachte die Rauchentwicklung. Der Trupp führte die Person nach draußen und übergab sie an den Rettungsdienst. Der Topf wurde abgelöscht und der Hausaufgang anschließend belüftet. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 57/19
Datum: 28.05.2019
Alarm: 19:25 Uhr
Einsatzende: 20:15 Uhr
Meldung: Zustand nach VKU - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit 11 Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei und Rettungshubschrauber „Christoph48“
Lage: Wir wurden zur Reinigung einer Unfallstelle nach einem Verkehrsunfall gerufen.
EINSATZ: 56/19
Datum: 26.05.2019
Alarm: 22:43 Uhr
Einsatzende: 23:25 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart-Hauptmann-Ring
Kräfte und Mittel: LF16/12 und DLK23/12 mit sechs Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir öffneten die Tür mit einem Türfallengleiter und übergaben eine Person an den Rettungsdienst. Anschließend unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 55/19
Datum: 23.05.2019
Alarm: 14:55 Uhr
Einsatzende: 15:23 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: LF16/12 und DLK23/12 mit acht Kameraden
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 54/19
Datum: 09.05.2019
Alarm: 22:09 Uhr
Einsatzende: 02:30 Uhr
Meldung: Garagenbrand - Am Kreidebruch
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und 2xMTW mit 25 Kameraden,
weitere Kräfte: FFw Sagard, FFw Lietzow (Führungsunterstützung), Rettungsdienst, Polizei
Lage: Brand von vier Garagen am Garzer Busch. Die Wasserversorgung wurde über lange Wegestrecke sichergestellt. Mehrere Trupps unter schwerem Atemschutz löschten das Feuer mit drei C-Rohren. Das Brandgut wurde anschließend mit Schaum abgedeckt. Nach abschließenden Arbeiten wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 53/19
Datum: 09.05.2019
Alarm: 14:28 Uhr
Einsatzende: 15:28 Uhr
Meldung: Kleinbrand / Baumbrand - Dwasieden
Kräfte und Mittel: ELW1 und TLF16/40 mit fünf Kameraden
Lage: Mit der Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer gelöscht.
EINSATZ: 52/19
Datum: 01.05.2019
Alarm: 10:09 Uhr
Einsatzende: 11:15 Uhr
Meldung: Brandeinsatz, leerstehendes Gebäude - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 18 Kameraden
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Es brannte Sperrmüll in einem leerstehenden Gebäude. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Anschließend wurde das Brandgut mit einem Schaumteppich abgedeckt. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
April
EINSATZ: 51/19
Datum: 25.04.2019
Alarm: 21:23 Uhr
Einsatzende: 23:10 Uhr
Meldung: Mittelbrand, Flächenbrand - Hiddenseer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und 2xMTW mit 20 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow, Polizei
Lage: Es brannten Sträucher und Gartenabfälle in einem Hang. Zwei Trupps unter schwerem Atemschutz löschten das Feuer. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und übergaben anschließend die Einsatzstelle an die Polizei.
EINSATZ: 50/19
Datum: 23.04.2019
Alarm: 12:12 Uhr
Einsatzende: 12:50 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Person im Steilhang - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW (Höhenrettung) mit 14 Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Lage. Ein Kind und eine betreuende Person befanden sich im Steilhang (ca.20Meter) hinter der ehemaligen Kaserne in der Hafenstraße. Das Kind war in den Hang geklettert, und der Betreuer wollte es zurückholen. Beide kamen dann nicht mehr vor und zurück, sodass unsere Hilfe angefordert wurde. Wir brachten beide in Sicherheit und übergaben die Personen anschließend an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 49/19
Datum: 23.04.2019
Alarm: 06:17 Uhr
Einsatzende: 06:47 Uhr
Meldung: Rauchmelder ausgelöst - Billrothstraße
Kräfte und Mittel: LF16/12 und DLK23/12 mit neun Kameraden
Lage: Der Mieter wurde telefonisch informiert und öffnete die Wohnungstür. Als Ursache wurde ein Radiowecker festgestellt, welcher einen lauten Weckton von sich gab. Es waren somit keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 48/19
Datum: 16.04.2019
Alarm: 10:03 Uhr
Einsatzende: 10:47 Uhr
Meldung: BMA-Auslösung - Deutsche BOGENN, Neu Mukran
Kräfte und Mittel: TLF16/40 mit vier Kameraden
weitere Kräfte: acht Kameraden mit ELW1 und LF16/12 in Bereitschaft (Brandsicherheitswache in Mukran)
Lage: Auslösung der Brandmeldeanlage. Es wurde kein Feuer festgestellt. Die BMA wurde zurückgestellt.
EINSATZ: 47/19
Datum: 12.04.2019
Alarm: 14:20 Uhr
Einsatzende: 14:31 Uhr
Meldung: sonstige Hilfeleistung / med. Notfall - Fischerring
Kräfte und Mittel: MTW mit zwei Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Es kam zu einem Unfall mit Sekundenkleber. Wir konnten den Einsatz vor dem Ausrücken abbrechen.
EINSATZ: 46/19
Datum: 10.04.2019
Alarm: 11:00 Uhr
Einsatzende: 12:20 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Birkenweg
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit sieben Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir öffneten die Wohnungstür und unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 45/19
Datum: 09.04.2019
Alarm: 19:57 Uhr
Einsatzende: 20:45 Uhr
Meldung: Türöffnung / Wasserschaden - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, GWG2 und MTW mit acht Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Wegen eines Defekts lief aus einer Dachwohnung Wasser in die darunter liegenden Wohnungen. Die Mieterin der betroffenen Wohnung wurde an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben. Wir stellten das Wasser ab, es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
EINSATZ: 44/19
Datum: 08.04.2019
Alarm: 18:23 Uhr
Einsatzende: 18:45 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart-Hauptmann-Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und LF16/12 mit fünf Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.
EINSATZ: 43/19
Datum: 04.04.2019
Alarm: 11:54 Uhr
Einsatzende: 12:30 Uhr
Meldung: Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12 und DLK23/12 mit sieben Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir öffneten die Wohnungstür. Eine leblose Person wurde an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.
EINSATZ: 42/19
Datum: 02.04.2019
Alarm: 09:54 Uhr
Einsatzende: 13:20 Uhr
Meldung: Höhenrettungseinsatz / leblose Person - Victoriasicht, Stubbenkammer
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und 2xMTW (Höhenrettung) mit 14 Kameraden
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei, Wasserschutzpolizei, Rettungshubschrauber „Christoph47“ und „Northern Rescue 02“
Lage: Wir wurden zur Bergung einer leblosen Person alarmiert. Diese befand sich im Steilhang auf ca. 30 Metern Höhe unterhalb der Victoriasicht im Nationalpark Jasmund. An diesem Küstenabschnitt beträgt die Gesamthöhe des Kliffs etwa 100 Meter. Zwei Höhenretter seilten sich zu der Person ab und brachten sie mit der Schleifkorbtrage an den Strand. Die Bergung vom Strand gestaltete sich schwierig, sodass der Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“ zur Unterstützung angefordert wurde. Die Besatzung nahm die verunglückte Person auf und brachte sie zum Parkplatz Hagen, wo der Leichnam an den Bestatter und die Polizei übergeben wurde.
EINSATZ: 41/19
Datum: 01.04.2019
Alarm: 14:06 Uhr
Einsatzende: 14:40 Uhr
Meldung: Ölspur - Buddenhagener Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40 und MTW mit 10 Kameraden
Lage: Mit Ölbindemittel beseitigten wir den Betriebsstoff.
EINSATZ: 40/19
Datum: 01.04.2019
Alarm: 00:24 Uhr
Einsatzende: 01:20 Uhr
Meldung: Mittelbrand / unklare Rauchentwicklung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, LF16/12, TLF16/40, DLK23/12 und MTW mit 20 Kameraden
weitere Kräfte: FFw Lietzow (Führungsunterstützung), Polizei
Lage: Brandgeruch auf einem Balkon (3OG) eines Mehrfamilienhauses. Wir kontrollierten alle umliegenden Wohnungen und teilweise Balkone mittels Drehleiter. Es wurde jedoch keine Ursache für den Brandgeruch festgestellt, sodass wir nicht weiter tätig werden mussten. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.