Freiwillige Feuerwehr Sassnitz Freiwillige Feuerwehr Sassnitz - gegründet 1903
   
Dezember

EINSATZ: 186/24
Datum: 31.12.2024
Alarm: 08:26 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - August Bebel Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch und unterstützten anschließend beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 185/24
Datum: 30.12.2024
Alarm: 11:31 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Stubbenkammerstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelaufene Betriebsmittel aus einem PKW. Wir beseitigten die Gefahr.

EINSATZ: 184/24
Datum: 26.12.2024
Alarm: 13:26 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD Sagard, Schulstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit zwei Einsatzkräfte, 
weitere fünf Kameraden in Bereitschaft, weitere Kräfte; FFw Sagard, Rettungsdienst
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem medizinischen Notfall. Der Patient konnte nur liegend transportiert werden. Mit der Hilfe der Drehleiter brachten wir den Patienten schonend aus der Wohnung.

EINSATZ: 183/24
Datum: 26.12.2024
Alarm: 09:04 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräfte
Lage: Wiederholte Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder. Wohnungstür geöffnet und Fehlalarm des Melders festgestellt. Der RWM wurde deaktiviert und die Einsatzstelle an den Hausmeister übergeben.

EINSATZ: 182/24
Datum: 25.12.2024
Alarm: 17:44 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Wir führten eine Türöffnung durch und kontrollierten die Wohnung. Es konnte kein Feuer oder Rauch als Ursache für die Auslösung festgestellt werden. Der Melder wurde deaktiviert, es mussten keine weiteren Maßnahmen vorgenommen werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei und den Hausmeister übergeben.

EINSATZ: 181/24
Datum: 24.12.2024
Alarm: 19:52 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: nicht ausgerückt, 9 Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Wiederholte Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Auch dieses Mal konnten wir den Einsatz vorm Ausrücken abbrechen. Kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich.

EINSATZ: 180/24
Datum: 24.12.2024
Alarm: 17:22 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: nicht ausgerückt, 18 Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Noch vorm Ausrücken konnte der Einsatz glücklicherweise abgebrochen werden. Der Mieter der betroffenen Wohnung meldete einen Fehlalarm. Kein Einsatz der Feuerwehr notwendig.

EINSATZ: 179/24
Datum: 23.12.2024
Alarm: 09:57 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für Bestatter - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Wir unterstützten das Bestattungsunternehmen beim Transport des Verstorbenen aus der Wohnung.

EINSATZ: 178/24
Datum: 21.12.2024
Alarm: 15:44 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Rügen Galerie
Kräfte und Mittel: sieben Einsatzkräfte in Bereitschaft, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Noch vorm Ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen. Keine Maßnahmen der Feuerwehr erforderlich.

EINSATZ: 177/24
Datum: 19.12.2024
Alarm: 20:19 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Nachkontrolle - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Eine Person, welche medizinische Hilfe benötigte, hatte sich aus der Wohnung ausgeschlossen. Der eintreffende Rettungsdienst meldete leichten Brandgeruch. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die betroffene Person bereits in medizinischer Versorgung. Wir öffneten die Wohnung und konnten kein Brandgeruch oder ähnliches feststellen. Somit mussten keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden.

EINSATZ: 176/24
Datum: 18.12.2024
Alarm: 07:26 Uh
r
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ein Reh hatte sich, vermutlich beim Sprung, in einem Zaun verfangen. Mittels Werkzeug wurde der Zaun aufgeschnitten und das Tier befreit. Augenscheinlich geschwächt aber unverletzt wurde es in die Freiheit entlassen.

EINSATZ: 175/24
Datum: 18.12.2024
Alarm: 01:15 Uhr

Meldung: Feuer Groß, Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Kurklinik Breege, Juliusruh
Kräfte und Mittel: 19 Einsatzkräfte in Bereitschaft, 
weitere Kräfte; Feuerwehren des Amt Nord Rügen
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem Brandeinsatz. Kurz nach dem Ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen. Das Meldebild bestätigte sich glücklicherweise nicht.

EINSATZ: 174/24
Datum: 17.12.2024
Alarm: 12:03 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Kurz nach dem Ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen. Es waren keine Handlungen der Feuerwehr notwendig.

EINSATZ: 173/24
Datum: 16.12.2024
Alarm: 20:49 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 172/24
Datum: 15.12.2024
Alarm: 11:47 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für Bestatter - Am Lenzberg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Wir unterstützten das Bestattungsunternehmen beim Transport des Verstorbenen aus der Wohnung.

EINSATZ: 171/24
Datum: 09.12.2024
Alarm: 18:12 Uhr

Meldung: Mittelbrand, Schornsteinbrand - Altenkirchen, Straße des Friedens
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 und TLF16/40 mit neun Einsatzkräfte, weitere neun Einsatzkräfte in Bereitschaft, 
weitere Kräfte; Feuerwehren aus dem Amt Nord, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem Schornsteinbrand in einem Reetdachhaus. Beim Eintreffen am Einsatzort hatten die örtlichen Einsatzkräfte die Situation soweit unter Kontrolle, dass das Feuer sich nicht weiter ausbreiten konnte. Mit der Hilfe der Drehleiter und dem Essenkehrgerät wurde der Schornstein gereinigt. Die Gefahr einer weiteren Brandausbreitung war somit beseitigt.

EINSATZ: 170/24
Datum: 06.12.2024
Alarm: 16:53 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Bergstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Ein Wasserschaden wurde in einer betreuten Wohnanlage festgestellt. Die Ursache, eine defekte Wasserleitung, wurde abgestellt und auslaufendes Wasser mittels einem Nasssauger aufgenommen. Die Einsatzstelle wurde abschließend an den zuständigen Haustechniker übergeben.

EINSATZ: 169/24
Datum: 06.12.2024
Alarm: 07:55 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Mukran, Iberdrola
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 13 Einsatzkräfte
Lage: Brandmeldeanlage ausgelöst durch angebranntes Essen. Wir konnten die Einsatzstelle schnell wieder verlassen, es waren keine Maßnahmen erforderlich.

EINSATZ: 168/24
Datum: 03.12.2024
Alarm: 15:50 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir führten eine Nottüröffnung durch und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

November

EINSATZ: 167/24
Datum: 30.11.2024
Alarm: 08:52 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Karl Liebknecht Ring
Kräfte und Mittel: nicht ausgerückt
Lage: Einsatzabbruch vorm Ausrücken. Maßnahmen der Feuerwehr nicht notwendig.

EINSATZ: 166/24
Datum: 29.11.2024
Alarm: 04:50 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 14 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. In der Lageerkundung wurde schnell festgestellt, dass der piepende Melder auf einem Balkon lag. Keine Maßnahmen notwendig.

EINSATZ: 165/24
Datum: 28.11.2024
Alarm: 16:04 Uhr

Meldung: unklare Rauchentwicklung - Gerhard Hautmann Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 19 Einsatzkräfte
Lage: Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Als Ursache konnte der Motor eines Aufzugs erkundet werden. Dieser war defekt und gab eine Rauchentwicklung ab. Der Fahrstuhl wurde außer Betrieb genommen und die Einsatzstelle an Verantwortliche übergeben.

EINSATZ: 164/24
Datum: 28.11.2024
Alarm: 07:15 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Unfall mit LKW - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G, TLF16/40 und MTW mit 15 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei, Bundespolizei, DB-Mitarbeiter
Lage: Ein Sattelzug stand auf einem Bahnübergang, bei schließenden Schranken. Zum Glück konnte der Zugverkehr rechtzeitig gestoppt werden, sodass kein weiterer Schaden entstand. Verletzt wurde niemand. Zur Ursache ermittelt die Polizei.

EINSATZ: 163/24
Datum: 28.11.2024
Alarm: 00:24 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Öl auf Wasser - Westhafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 13 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Wasserschutzpolizei
Lage: Ein Offshore-Katamaran mit einem beschädigten Heck verlor Betriebsstoffe. Wir führten Sicherungsmaßnahmen durch und legten eine Ölsperre um den Havaristen.

EINSATZ: 162/24
Datum: 27.11.2024
Alarm: 23:23 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Baum droht umzustürzen - L29 Sassnitz => Mukran
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Mittels einer MKS wurde die Gefahr an der Landesstraße beseitigt.

EINSATZ: 161/24
Datum: 26.11.2024
Alarm: 16:56 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Ausleuchten einer Einsatzstelle - Mukran
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Medizinischer Notfall. Wir leuchteten den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus und sicherten die Einsatzstelle ab.

EINSATZ: 160/24
Datum: 25.11.2024
Alarm: 10:23 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Rügen Galerie
Kräfte und Mittel: HLF20 mit neun Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

EINSATZ: 159/24
Datum: 23.11.2024
Alarm: 14:16 Uhr

Meldung ausgelöster RWM - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: Einsatzabbruch
Lage: Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Wir konnten den Einsatz vorm Ausrücken abbrechen, da kein Handeln der Feuerwehr notwendig war.

EINSATZ: 158/24
Datum: 15.11.2024
Alarm: 11:13 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 157/24
EINSATZ: 157/24
Datum: 06.11.2024
Alarm: 12:15 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Seestraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall. Wir öffneten eine Wohnungstür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

Oktober

EINSATZ: 156/24
Datum: 26.10.2024
Alarm: 16:36 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Gasaustritt - Dubnitz
Kräfte und Mittel: ELW1 mit zwei Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei, Energieversorger
Lage: Noch vorm Ausrücken bekamen wir die Meldung, dass Aufgrund von Erdarbeiten eine Gasleitung beschädigt wurde, aber kein Gas mehr austrat. Da der Notdienst des Energieversorger bereits an der Einsatzstelle war, führten wir lediglich eine Kontrolle durch und brauchten keine weiteren Maßnahmen einleiten.

EINSATZ: 155/24
Datum: 26.10.2024
Alarm: 10:28 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 154/24
Datum: 23.10.2024
Alarm: 12:11 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Fahrzeugbrand - Rügen Galerie
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit 10 Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines Defekts kam es zu einem Gasbrand in einem Imbisswagen. Beim Eintreffen war das Gas bereits abgestellt und das Feuer erloschen. Wir kontrollierten lediglich den Verkaufswagen und brauchten keine weiteren Handlungen durchführen.

EINSATZ: 153/24
Datum: 21.10.2024
Alarm: 21:02 Uhr

Meldung: Mittelbrand, unklarer Feuerschein - Am Kreidebruch
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 21 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei, Rettungsdienst
Lage: Vor Ort bestätigte sich ein Feuer in einer Garage, diese befand sich in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz konnte das Feuer zügig unter Kontrolle bringen und löschen. Abschließend wurde das Brandgut mit Schaum bedeckt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 151-152/24
Datum: 19.10.2024
Alarm: 09:52 Uhr

Meldung: (151) Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Seestraße,
(152) First responder, medizinischer Notfall - Am Hausberg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Der erste Einsatz machte es notwendig, eine Nottüröffnung durchzuführen, da eine Person medizinische Hilfe benötigte. Außerdem unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen. Gerade war der Einsatz abgearbeitet, wurden wir von der Leitstelle über einen weiteren medizinischen Notfall informiert. Dort eingetroffen, versorgten wir die Patientin und führten Erstmaßnahmen durch bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

EINSATZ: 150/24
Datum: 13.10.2024
Alarm: 14:27 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Dubnitz, Kreuzung Neu Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G und MTW mit 18 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Verunreinigung durch ausgelaufenen Kraftstoff. Wir beseitigten die Gefahr.

EINSATZ: 149/24
Datum: 13.10.2024
Alarm: 06:38 Uhr

Meldung: unklarer Feuerschein - Hiddenseer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Vollbrand eines Schuppens. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit einem
C-Rohr. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 148/24
Datum: 13.10.2024
Alarm: 03:33 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Containerbrand - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Es brannte ein Altkleidercontainer, dieser wurde von einem Trupp unter Atemschutz gelöscht.

EINSATZ: 147/24
Datum: 07.10.2024
Alarm: 09:41 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Gerhardt Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit dem Tragetuch unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 146/24
Datum: 05.10.2024
Alarm: 16:47 Uhr

Meldung: Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 22 Einsatzkräfte,
 weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz, FFw Lietzow, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Zum vierten Einsatz an diesem Tag wurden wir zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus gerufen. Auch hier gab es glücklicherweise schnell Entwarnung, denn die Rauchentwicklung wurde durch angebranntes Essen verursacht. So konnte ein Teil der alarmierten Einsatzkräfte den Einsatz auf Anfahrt abbrechen. Nach Belüftung der betroffenen Wohnung mussten keine weiteren Handlungen durchgeführt werden. Verletzt wurde niemand.

EINSATZ: 145/24
Datum: 05.10.2024
Alarm: 12:58 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Iberdrola, Mukran Port
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte
Lage: Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Zügig gab es Entwarnung, denn die Ursache war angebranntes Essen. Die Anlage wurde zurückgestellt, keine weiteren Maßnahmen notwendig.

EINSATZ: 144/24
Datum: 05.10.2024
Alarm: 07:30 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Amtshilfe für Polizei, Sicherungsmaßnahmen,
Personensuche - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G und Argo8x8 mit 11 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard (Boot), BF Stralsund (Taucher), Wasserschutzpolizei, Polizei, Hafenkapitän, Rettungshundestaffel „Jasmund“ und „vier Tore“
Lage: Wiederholt wurde im Hafenbereich nach einer vermissten Person gesucht. So wurden Taucher, Hunde, Drohne, Boot und Argo 8x8 eingesetzt. Nach mehreren Stunden der intensiven Suche, blieb ein Fund erfolglos. Wir danken Bernd, Katja und Ute für die Unterstützung mit Kranen des Bootes und Verpflegung der Einsatzkräfte! Gegen 15 Uhr war der Einsatz für uns beendet.

EINSATZ: 143/24
Datum: 05.10.2024
Alarm: 02:18 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Wir führten eine Türöffnung durch und übergaben einen Patienten an Rettungsdienst.

EINSATZ: 142/24
Datum: 04.10.2024
Alarm: 17:21 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Amtshilfe für Polizei, Sicherungsmaßnahmen, 
Personensuche - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und MTW mit 10 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard mit Boot, Polizei, Hafenkapitän, Rettungsdienst
Lage: Wir wurden zur Unterstützung bei einer Personensuche angefordert. Es wurde der see- und landseitig betroffene Bereich abgesucht. Aufgrund der einsetzenden Dunkelheit wurde die Maßnahme, ohne weitere Erkenntnisse, vorläufig abgebrochen.

EINSATZ: 141/24
Datum: 02.10.2024
Alarm: 01:27 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Nach Kontrolle der betroffenen Wohnung wurde kein Feuer oder Rauch als Ursache festgestellt. Es handelte sich um eine 
Fehlauslösung.

EINSATZ: 140/24
Datum: 01.10.2024
Alarm: 19:25 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Mit der Korbtrage unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

September

EINSATZ: 139/24
Datum: 30.09.2024
Alarm: 13:12 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Bachstraße, Rügen Galerie
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit acht Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten. Es waren keine Maßnahmen notwendig.

EINSATZ: 138/24
Datum: 30.09.2024
Alarm: 11:49 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Nationalpark Jasmund, Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20, MTW und Argo8x8 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall im Nationalpark Jasmund auf Höhe der „Piratenschlucht“. Mittels der Korbtrage transportierten wir den Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 137/24
Datum: 29.09.2024
Alarm: 20:45 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Personen im Aufzug - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Wir befreiten zwei Personen aus einem steckengebliebenen Aufzug.

EINSATZ: 136/24
Datum: 29.09.2024
Alarm: 10:12 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Baumbrand - Stubnitzweg
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit acht Einsatzkräfte
Lage: Mit der Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer gelöscht.

EINSATZ: 135/24
Datum: 28.09.2024
Alarm: 15:46 Uhr

Meldung: Kleinbrand, brennt Unrat - Stadthafen
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit neun Einsatzkräfte
Lage: Es brannte ein Abfallbehälter. Beim Eintreffen war dieser bereits gelöscht. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 134/24
Datum: 28.09.2024
Alarm: 07:10 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 13 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs konnte kein Feuer oder Rauch als Ursache festgestellt werden. Die Anlage wurde zurückgestellt, es waren keine weiteren Handlungen erforderlich.

EINSATZ: 133/24
Datum: 25.09.2024
Alarm: 19:32 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Nottüröffnung durchgeführt, jedoch keine Person in der Wohnung vorgefunden.

EINSATZ: 132/24
Datum: 25.09.2024
Alarm: 11:43 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Bachstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Mit der Korbtrage unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 131/24
Datum: 21.09.2024
Alarm: 21:17 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Zur Schmalen Heide
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Meldung über eine Reanimation bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Die Küchentür konnte gewaltfrei geöffnet werden. Die Person war leider bereits verstorben.

EINSATZ: 130/24
Datum: 20.09.2024
Alarm: 13:13 Uhr

Meldung: Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 18 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz (Abbruch auf Anfahrt, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Gemeldet wurde ein Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Ein Trupp unter Atemschutz ging zur Lageerkundung vor und stellte eine Rauchentwicklung fest. Die Ursache dafür war schnell geklärt, angebranntes Essen war der Auslöser. Eine Person wurde per Fluchtretter aus der Wohnung gebracht und dem Rettungsdienst zugeführt. Die Gefahr wurde abgestellt, ein größerer Schaden entstand nicht.

EINSATZ: 129/24
Datum: 17.09.2024
Alarm: 15:49 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD Patient in 3 Meter Höhe - Anemonenweg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Hilfe der Drehleiter und der Korbtrage brachten wir den Patienten vom Dach eines im Bau befindlichen Carports und übergaben diesen an den Rettungsdienst.

EINSATZ: 128/24
Datum: 17.09.2024
Alarm: 11:29 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, CBRN-Sicherung Chemikalien - Bergen, Bahnhofstraße
Kräfte und Mittel: MTW mit zwei Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Bergen, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Zur Sicherung von Gegenständen brachten wir Einsatzmittel zur Einsatzstelle.

EINSATZ: 127/24
Datum: 15.09.2024
Alarm: 20:27 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Türöffnung für Polizei - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Amtshilfe für die Polizei durch und öffneten eine Wohnungstür.

EINSATZ: 126/24
Datum: 15.09.2024
Alarm: 11:17 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, lose Baumteile - Windberg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte
Lage: Es drohten lose Baumteile in den Verkehrsraum zu fallen. Mit der Hilfe der Drehleiter und einer MKS wurde die Gefahr beseitigt.

EINSATZ: 125/24
Datum: 14.09.2024
Alarm: 13:24 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Fischersteig
Kräfte und Mittel: ELW1 mit drei Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Aufgrund eines Defekts an einem PKW lief eine geringe Menge Betriebsmittel aus. Es wurden Sicherungsmaßnahmen durchgeführt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 124/24
Datum: 05.09.2024
Alarm: 03:34 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 16 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. In der Lageerkundung wurde festgestellt, dass ein Rauchmelder auf einem Balkon abgelegt war und dieser den Alarmton auslöste. Da gehört er definitiv nicht hin! Wir deaktivierten den RWM und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

EINSATZ: 123/24
Datum: 05.09.2024
Alarm: 02:09 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.

EINSATZ: 122/24
Datum: 04.09.2024
Alarm: 17:23 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Mülleimerbrand - Rügen Galerie
Kräfte und Mittel: TLF16/40 mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Es brannte ein Abfallbehälter. Beim Eintreffen war das Feuer bereits gelöscht. Nach Kontrolle waren keine weiteren Handlungen notwendig.

August

EINSATZ: 121/24
Datum: 30.08.2024
Alarm: 20:59 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Straße der Jugend, Rügenfisch
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12 und MTW mit 14 Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines technischen Defekts wurde der Alarm ausgelöst. Nach Kontrolle des betroffenen Bereichs mussten keine weiteren Maßnahmen durchgeführt werden.

EINSATZ: 120/24
Datum: 28.08.2024
Alarm: 19:44 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Crampasserstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Türöffnung durchgeführt und Patientin mit der Hilfe der Drehleiter aus der Wohnung transportiert.

EINSATZ: 119/24
Datum: 27.08.2024
Alarm: 07:08 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Jasmunder Straße
Kräfte und Mittel: nicht erforderlich
Lage: Einsatzabbruch beim Ausrücken.

EINSATZ: 118/24
Datum: 19.08.2024
Alarm: 21:50 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Stubbenkammerstraße „Altes E-Werk“
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte
Lage: Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.

EINSATZ: 117/24
Datum: 19.08.2024
Alarm: 09:01 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei, Ordnungsamt, Energieversorger
Lage: Im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses (Altbau) kam es zu einem Defekt an einer Wasserleitung. Aufgrund dessen, wurden sechs darunter liegende Wohnungen zum Teil erheblich beschädigt. Wasser und Strom wurden abgestellt. Alle Wohnungen sind aktuell nicht mehr bewohnbar. Die Bewohner des betroffenen Hausaufgangs wurden evakuiert und zum Teil im Gerätehaus untergebracht. Dort wurden diese vom Feuerwehrförderverein versorgt und betreut. Ein Teil der Betroffenen konnte bereits bei Familien, Freunden oder Bekannten untergebracht werden.

EINSATZ: 116/24
Datum: 17.08.2024
Alarm: 16:51 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Baumbrand - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und HLF20 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Wir löschten das Feuer mit einem C-Rohr.

EINSATZ: 115/24
Datum: 17.08.2024
Alarm: 12:35 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Nationalpark Jasmund, Steilküste „Piratenschlucht“
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo 8x8 mit 11 Einsatzkräfte + 6 in Bereitschaft, weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall an der Steilküste bei Sassnitz. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 114/24
Datum: 13.08.2024
Alarm: 18:18 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte + vier in Bereitschaft, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 113/24
Datum: 12.08.2024
Alarm: 22:09 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Person in Notlage - Stubbenkammer Nationalpark Jasmund
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, 2xMTW und Argo8x8 mit 19 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei, DGzRS
Lage: Zwei Personen wanderten am Strand der Steilküste vom Königsstuhl kommend in Richtung Sassnitz. Die Wanderer waren nicht gut zu Fuß und die Dunkelheit setzte ein. Sie waren bereits so erschöpft (Höhe Wissower Klinken), dass sie den Notruf wählten. Mit mehreren Trupps suchten wir nach den Personen. Außerdem unterstützte die DGzRS seeseitig bei den Suchmaßnahmen. Wir konnten beide Personen finden und bis zur Piratenschlucht unterstützend begleiten, wo sie sichtlich erschöpft an den Rettungsdienst übergeben wurden. Nach fast vier Stunden war der Einsatz beendet.

EINSATZ: 112/24
Datum: 08.08.2024
Alarm: 19:18 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Birkenweg
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 111/24
Datum: 08.08.2024
Alarm: 17:18 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Crampasserstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 13 Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines Defekts an einer PKW-Ölwanne wurden ca. 10qm Verkehrsfläche durch Betriebsmittel verunreinigt. Mittels Ölbindemittel wurde die Verunreinigung aufgenommen. Das Fahrzeug wurde an ein Abschleppunternehmen übergeben.

EINSATZ: 110/24
Datum: 08.08.2024
Alarm: 01:59 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Schule, Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 16 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Wiederholt kam es zur Auslösung der örtlichen Alarmanlage. Die Ursache dafür blieb unbekannt. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 109/24
Datum: 07.08.2024
Alarm: 20:34 Uhr

Meldung: Mittelbrand, unklare Rauchentwicklung - Garagen, Am Hotting
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und TLF16/40 mit 15 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Rauchentwicklung in einer Garage. Der erste Verdacht, dass das in der Garage abgestellte Fahrzeug Feuer gefangen hatte, bestätigte sich nicht. Weiter wurde in der Lageerkundung festgestellt, dass ein Gegenstand auf einer eingeschalteten Elektroheizung die Rauchentwicklung auslöste. Wir beseitigten die Ursache, sodass keine weitere Gefahr mehr bestand.

EINSATZ: 108/24
Datum: 07.08.2024
Alarm: 09:53 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Fahrzeugbrand - Shell Tankstelle
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Ein vermutlich überhitzter Katalysator eines PKW verursachte eine Rauchentwicklung. Nach Kontrolle waren keine weiteren Handlungen erforderlich.

EINSATZ: 107/24
Datum: 07.08.2024
Alarm: 02:18 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Mukraner Straße, Schule
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Die örtliche Alarmanlage war ausgelöst. Feuer oder Rauch wurde nicht festgestellt. Wir brauchten nach der Kontrolle keinen weiteren Maßnahmen durchführen.

EINSATZ: 106/24
Datum: 03.08.2024
Alarm: 11:37 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Mittels einem Schlüssel, vom zuständigen Pflegedienst, öffneten wir die Wohnungstür und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.

EINSATZ: 105/24
Datum: 01.08.2024
Alarm: 14:51 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Verkehrsunfall allgemein - L29, Neu Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei, Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“, Seelsorger, Dekra
Lage: Wir wurden zu einem schweren Verkehrsunfall, im Ortsteil Mukran, alarmiert. Eine Radfahrerin war gestürzt und auf die Fahrbahn geraten, dabei wurde sie von einem vorbeifahrenden Traktor erfasst. Mit schwersten Kopfverletzungen wurde die Patientin medizinisch versorgt. Leider verstarb die Dame aufgrund ihrer Verletzungen noch vor Ort. Nach Freigabe der Unfallstelle, durch die Dekra und der Polizei, reinigten wir die Fahrbahn und konnten die Einsatzstelle verlassen. Bis ca. 18 Uhr blieb die L29 voll gesperrt. Unser Beileid den Angehörigen!

Juli

EINSATZ: 104/24
Datum: 31.07.2024
Alarm: 15:42 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Person vermisst - Glowe Strand
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo8x8 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Glowe, FFw Breege, Polizei, Wasserschutzpolizei, Rettungshundestaffel
Lage: Wir wurden zur Suche eines vermissten Kindes angefordert. Mit der Drohne und dem Argo8x8 unterstützten wir die Suchmaßnahmen. Etwa zwei Stunden später konnte das Kind wohlbehalten aufgefunden werden.

EINSATZ: 103/24
Datum: 29.07.2024
Alarm: 18:52 Uhr

Meldung: Mittelbrand, Garagenbrand - Am Kreidebruch
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G und MTW mit 22 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Es brannte in einer Garage in einem Garagenkomplex. Eine Gasflasche wurde gesichert und aus der Garage geborgen. Mittels einem C-Rohr wurde das Feuer gelöscht. Der Unterstellplatz brannte vollständig aus. Mit der Wärmebildkamera lokalisierten wir letzte Glutnester und übergaben die Einsatzstelle, nach abschließenden Arbeiten, an die Polizei.

EINSATZ: 102/24
Datum: 24.07.2024
Alarm: 17:17 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Nationalpark Jasmund, Orientierungspunkt 12
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo8x8 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir wurden zu einem medizinischen Notfall mit Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Vor Ort brauchten wir nicht tätig werden, denn der Patient befand sich unmittelbar an einem Rettungsweg. Der Rettungsdienst konnte die Person ohne unsere Hilfe abtransportieren.

EINSATZ: 101/24
Datum: 24.07.2024
Alarm: 01:30 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Straße der Jugend, Rügen Fisch
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 16 Einsatzkräfte
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Zügig gab es Entwarnung, denn Wasserdampf, welcher durch Reinigungsarbeiten entstand, löste die BMA aus. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 100/24
Datum: 22.07.2024
Alarm: 17:47 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten bei einem medizinischen Notfall und brachten den Patienten mit der Hilfe der Drehleiter aus der Wohnung.

EINSATZ: 99/24
Datum: 20.07.2024
Alarm: 20:44 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Person im Aufzug - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit vier Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines Defekts wurde eine Person in einem Fahrstuhl eingeschlossen. Wir befreiten diese.

EINSATZ: 98/24
Datum: 18.07.2024
Alarm: 15:01 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund eines Defekts lief Wasser in eine Wohnung. Keine Maßnahmen durch die Feuerwehr notwendig.

EINSATZ: 97/24
Datum: 12.07.2024
Alarm: 16:46 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Person im Wasser - Kurplatz, Strandpromenade
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12, MTW und Argo8x8 mit 17 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; FFw Sagard, DGzRS, Polizei, Wasserschutzpolizei, Rettungsdienst, Zoll Küstenwache
Lage: Gemeldet wurde eine Person im Wasser. Vor Ort stellte sich die Situation wie folgt dar; gefundene Kleidung, eines ca. 4-6 Jahre alten Kindes, am Strand gab den Anschein eines Unfalls in der naheliegenden Ostsee. Wir suchten land- und seeseitig den betroffenen Strandabschnitt mit Booten, dem Argo8x8, der Drohne und fussläufig ab. Im Laufe des Einsatzes wurde durch eine Zeugin mitgeteilt, dass die Kleidung bereits in den frühen Morgenstunden dort lag. Da bis zum Abend keine Vermisstenmeldung bei der Polizei eingegangen war, musste davon ausgegangen werden, dass die Kleidung dort einfach vergessen wurde. Nach Absprache mit der Wasserschutzpolizei wurde der Einsatz dann abgebrochen. Es gab keine weiteren Hinweise zu einer vermissten Person oder eines Unfalls am betroffenen Strandabschnitt.

EINSATZ: 96/24
Datum: 12.07.2024
Alarm: 10:01 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Bachstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit 10 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Supermarkt. Ursache für die Auslösung war der Dampf aus einem Ofen. Keine Maßnahmen erforderlich.

EINSATZ: 95/24
Datum: 09.07.2024
Alarm: 12:12 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Verkehrsunfall allgemein - Hauptstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten PKW und Personenschaden. Wir führten Sicherungsmaßnahmen durch.

EINSATZ: 94/24
Datum: 07.07.2024
Alarm: 13:12 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Türöffnung für Polizei - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Wir unterstützten bei einer polizeilichen Maßnahme.

EINSATZ: 93/24
Datum: 07.07.2024
Alarm: 12:32 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 13 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Mit der Drehleiter suchten wir die Wohnungen von außen ab und fanden einen piependen Rauchmelder auf einem Balkon. Wir deaktivierten den Melder und übergaben die Einsatzstelle an die Polizei.

EINSATZ: 92/24
Datum: 02.07.2024
Alarm: 09:26 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Granitzer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst und brachten die Patientin mit der Drehleiter aus der Wohnung.

Juni

EINSATZ: 91/24
Datum: 30.06.2024
Alarm: 08:26 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Baumsperre - Schlossallee
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräfte
Lage: Vor Ort mussten wir nicht mehr tätig werden. Es handelte sich lediglich um einen größeren Ast, welcher bereits aus dem Verkehrsraum entfernt wurde. Es bestand keine weitere Gefahr.

EINSATZ: 90/24
Datum: 29.06.2024
Alarm: 20:12 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Gartenanlage „Rügenland“
Kräfte und Mittel: MTW und Argo8x8 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall in einer Gartenanlage. Aufgrund der engen Wege brachten wir den Patienten mit dem Argo8x8 von der Einsatzstelle zum Rettungswagen.

EINSATZ: 89/24
Datum: 27.06.2024
Alarm: 18:33 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Johanneskirchstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte
Lage: Ein Jungvogel war in einer Regenrinne eingeklemmt. Wir befreiten das Tier und übergaben die Einsatzstelle an die Anruferin. Diese übergab das Tier an den Tiernotdienst.

EINSATZ: 88/24
Datum: 23.06.2024
Alarm: 11:00 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Türöffnung am PKW - Parkplatz, Stubbenkammerstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Zwei Hunde hatten sich in einem PKW eingeschlossen. Der Schlüssel des Fahrzeugs befand sich im PKW. Beim Eintreffen hatte der Eigentümer das Fahrzeug bereits gewaltsam geöffnet. Wir entfernten die Glasscherben vom Parkplatz und brauchten keine weiteren Maßnahmen durchführen. Beide Hunde blieben unverletzt.

EINSATZ: 87/24
Datum: 23.06.2024
Alarm: 09:37 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräfte
Lage: Defekt an einer Wasserleitung in einem Mehrfamilienhaus. Aufgrund dessen lief Wasser in eine Wohnung. Vor Ort stellten wir die Wasserzufuhr ab, weitere Handlungen der Feuerwehr nicht notwendig.

EINSATZ: 86/24
Datum: 21.06.2024
Alarm: 18:42 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Ein Kleinkind hatte seine Eltern auf den Balkon im 2 OG eines Mehrfamilienhauses ausgesperrt. Dann kam dazu, dass die Mutter des Kindes plötzlich medizinische Hilfe benötigte. Mit dem Kind waren auch noch zwei Hunde in der Wohnung, von denen die Gefahr ausging, dass sie die Rettungskräfte eventuell beißen könnten. Mit der Drehleiter verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung über den Balkon, zeitgleich öffneten wir die Wohnungstür. Die Familie war wieder zusammengeführt und die Mutter des Kindes konnte medizinisch versorgt werden.

EINSATZ: 85/24
Datum: 20.06.2024
Alarm: 16:06 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Lenzer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte
Lage: Ein Jungvogel war aus dem Nest gefallen. Mit der Hilfe der Drehleiter wurde das augenscheinlich unverletzte Tier zurück ins Nest gesetzt.

EINSATZ: 84/24
Datum: 18.06.2024
Alarm: 00:46 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Person vermisst, Anforderung Drohne - Dranske, Nonnevitz
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo8x8 mit fünf Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Feuerwehren aus dem Amt Nord, Führungsgruppe Amt Nord, Rettungshundestaffel, Polizei
Lage: Wir wurden überörtlich zu einer Personensuche angefordert. Mit der Drohne, dem Argo8x8 und der Wärmebildkamera unterstützten wir die Suchmaßnahmen. Die vermisste Person, welche medizinische Hilfe benötigte, wurde bis zum frühen Morgen leider nicht gefunden.

EINSATZ: 83/24
Datum: 18.06.2024
Alarm: 00:25 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: Einsatzabbruch vorm Ausrücken, fünf Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Einsatzabbruch, Hilfeleistung der Feuerwehr nicht mehr erforderlich.

EINSATZ: 82/24
Datum: 17.06.2024
Alarm: 18:56 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Lietzow, Borchtitz
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit 15 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Lietzow, Polizei, Ordnungsamt
Lage: Wir wurden von der Feuerwehr Lietzow nachgefordert, da eine größere Menge Hydrauliköl ausgelaufen war. Mittels Ölbindemittel und Technik des GW-G wurde der Betriebsstoff aufgenommen.

EINSATZ: 81/24
Datum: 17.06.2024
Alarm: 12:51 Uhr

Meldung: Höhenrettung - Sellin, Steilküste
Kräfte und Mittel: MTW mit sieben Einsatzkräfte der Höhenrettung, 
weitere Kräfte; FFw Sellin, FFw Göhren, Rettungsdienst
Lage: Person in Notlage. Auf Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen, denn die örtlichen Einsatzkräfte konnten die Person mittels der Schleifkorbtrage aus der Notsituation befreien.

+++ Ausbildung +++

Am gestrigen Samstag 15.06. trainierten 24 Einsatzkräfte der Feuerwehr Sagard und Sassnitz zusammen. Speziell ging es um die Industriebrandbekämpfung. Es gab zwei durchgeführte Kurse. Verschiedene Einsatztaktiken wurden geübt. Es war ein spannender und erfolgreicher Tag für alle Beteiligten. Wir bedanken uns bei den Ausbildern und das Bereitstellen der Übungsanlage!


EINSATZ: 80/24
Datum: 15.06.2024
Alarm: 15:41 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Baumsperre - Trelleborger Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräfte
Lage: Ein Baumhindernis wurde mit einer MKS aufgearbeitet.

EINSATZ: 79/24
Datum: 14.06.2024
Alarm: 14:44 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Karl Liebknecht Ring
Kräfte und Mittel: HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Wir öffneten die Wohnungstür und stellten einen Fehlalarm des RWM fest. Wir brauchten keine weiteren Maßnahmen durchführen. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 78/24
Datum: 11.06.2024
Alarm: 08:50 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte
Lage: Einsatzabbruch auf Anfahrt, die Hilfe der Feuerwehr war nicht mehr erforderlich.

EINSATZ: 77/24
Datum: 08.06.2024
Alarm: 21:25 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Marktstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräfte
Lage: Der Klassiker bei der Feuerwehr; Katze in Not! Aber nicht auf dem Baum, diesmal auf dem Dach. Eifrig stellten wir unsere tragbare Leiter auf. Dem Vierbeiner wurde es dann wohl doch zu viel Trubel um ihr, sodass es kurzentschlossen vom Dach sprang und verschwand. Katze gut, alles gut.

EINSATZ: 76/24
Datum: 08.06.2024
Alarm: 02:10 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Türöffnung für die Polizei durch. Eine Person wurde an den Rettungsdienst und die Polizei übergeben.

EINSATZ: 75/24
Datum: 07.06.2024
Alarm: 11:28 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Bachstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit zwei Einsatzkräfte
Lage: Eine Schwalbe hatte sich in einer Schnur verwickelt und hing an einem Dachkasten fest. Wir befreiten das Tier aus der Notlage.

EINSATZ: 74/24
Datum: 06.06.2024
Alarm: 05:28 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Bachstraße, Rewe
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit neun Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Die Ursache war ein Fehlalarm eines Handfeuermelders. Keine Handlung erforderlich.

EINSATZ: 73/24
Datum: 04.06.2024
Alarm: 20:09 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA/RWM - Neddesitz, Am Taubenberg
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 23 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard, Polizei
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in einem Hotel. Als Ursache wurde ein Defekt an einer Klimaanlage festgestellt. Aufgrund dessen, zog leichter Rauch in ein Zimmer und löste den Rauchwarnmelder aus. Wir blieben mit unseren Kräften in Bereitschaft und mussten nicht tätig werden.

EINSATZ: 72/24
Datum: 03.06.2024
Alarm: 00:21 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 16 Kameraden, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Meldung über einen ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Über den Balkon verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung. Es wurde ein Fehlalarm festgestellt, somit waren keine weiteren Maßnahmen erforderlich. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 71/24
Datum: 02.06.2024
Alarm: 07:45 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Mit einem Schlüssel konnten wir die Wohnungstür öffnen und schnell Entwarnung geben. Es handelte sich um eine Fehlauslösung, wir mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 69-70/24
Datum: 01.06.2024
Alarm: 19:07 Uhr / 20:01 Uhr

Meldung: Kellerbrand, Menschenleben in Gefahr - Lietzow, Boddenstraße /
Kleinbrand, Bahndammbrand - Lietzow, B96
Kräfte und Mittel: TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 10 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte, 
FFw Lietzow, FFw Sagard, FFw Bergen, FFw Patzig, FFw Ralswiek, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden überörtlich zu einem Brandeinsatz alarmiert. Es wurde ein Feuer in einer gastronomischen Einrichtung festgestellt. Wir stellten mehrere Trupps unter Atemschutz in Bereitstellung. Außerdem stellten wir Technik zur Belüftung der Räumlichkeiten zur Verfügung. Im Laufe des Einsatzes wurden wir zu einem weiteren Einsatzgeschehen in Lietzow gerufen. Es brannte der Bahndamm an der Bahnstrecke Lietzow-Bergen. Nach Freigabe durch den DB-Notfallmanager, konnten wir die Gleise betreten und das Feuer mit der Schnellangriffseinrichtung löschen.

Mai

EINSATZ: 68/24
Datum: 29.05.2024
Alarm: 20:27 Uhr

Meldung: Gasausströmung, Menschenleben in Gefahr - Altenkirchen, Marktstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und GW-L2/G mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; weitere Wehren, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem Gasaustritt. Auf Anfahrt zur Einsatzstelle konnten wir den Einsatz abbrechen.

EINSATZ: 67/24
Datum: 26.05.2024
Alarm: 11:42 Uhr

Meldung: Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 23 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz, FFw Lietzow, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Gemeldet wurde ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung auf einem Balkon festgestellt. Es brannte ein Gegenstand und wurde durch einen Trupp, mit einem Kleinlöschgerät und der Hilfe der Drehleiter abgelöscht. Personen waren nicht in Gefahr. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 66/24
Datum: 25.05.2024
Alarm: 10:33 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Hilfe der Drehleiter transportierten wir eine Patientin aus dem zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses.

EINSATZ: 65/24
Datum: 24.05.2024
Alarm: 19:03 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräfte
Lage: Wasserschaden in einem Mehrfamilienhaus. Aufgrund eines technischen Defekts, in einer leerstehenden Wohnung, lief Wasser in einer darunter liegenden Wohnung. Wir stellten die Ursache ab.

EINSATZ: 64/24
Datum: 24.05.2024
Alarm: 15:39 Uhr

Meldung: Ölspur - Stubbenkammer, Nationalpark
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräfte
Lage: Auslaufende Betriebsstoffe aus einem Linienbus. Wir beseitigten die Gefahr.

EINSATZ: 63/24
Datum: 18.05.2024
Alarm: 23:42 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort konnte man uns die Wohnungstür mit einem Schlüssel öffnen. Wir betreuten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Anschließend unterstützten wir beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 62/24
Datum: 18.05.2024
Alarm: 17:20 Uhr

Meldung: Brand Klein, Flächenbrand - Dwasieden
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Es brannten ca. 5 qm Wiese. Mit der Schnellangriffseinrichtung wurde das Feuer zügig gelöscht.

EINSATZ: 61/24
Datum: 18.05.2024
Alarm: 14:43 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Anforderung Argo 8x8 - Nationalpark Jasmund
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo 8x8 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall im Nationalpark Jasmund. Mittels dem Argo8x8 wurde der Patient über unwegsames Gelände zum Rettungswagen transportiert.

EINSATZ: 60/24
Datum: 11.05.2024
Alarm: 20:31 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Unterstützung für den Rettungsdienst bei laufender Reanimation. Der Patient war leider verstorben, sodass wir den Einsatz abbrechen konnten.

EINSATZ: 59/24
Datum: 11.05.2024
Alarm: 00:16 Uhr

Meldung: Hilfeleistung Türöffnung, Amtshilfe für die Polizei - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Anforderung zur Amtshilfe durch die Polizei. Vor Ort mussten wir nicht mehr tätig werden und konnten den Einsatz abbrechen.

EINSATZ: 58/24
Datum: 10.05.2024
Alarm: 18:22 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, auslaufende Flüssigkeit - Sellin, Seeparkpromenade
Kräfte und Mittel: GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sellin, Polizei, FüG Amt Mönchgut Granitz, Behörde
Lage: Auslaufendes Heizöl. Mit Technik des GW-L2/G unterstützten wir die örtlichen Einsatzkräfte bei Sicherungsmaßnahmen.

EINSATZ: 57/24
Datum: 10.05.2024
Alarm: 15:24 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Beim Ankunft an der Einsatzstelle war die Wohnungstür bereits geöffnet. Wir betreuten den Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

EINSATZ: 56/24
Datum: 09.05.2024
Alarm: 16:14 Uhr

Meldung: Mittelbrand, Zimmerbrand-Menschenleben in Gefahr - Neddesitz
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12 und MTW mit 20 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem Zimmerbrand. Es brannte ein elektrisches Gerät in einem Einfamilienhaus. Vor Ort war die Situation bereits durch die örtlichen Einsatzkräfte unter Kontrolle. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 55/24
Datum: 09.05.2024
Alarm: 11:26 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Mönchguter Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Es handelte sich um angebranntes Essen. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 54/24
Datum: 07.05.2024
Alarm: 18:38 Uhr

Meldung: Feuer Groß, Lagerhallenbrand - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 22 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Es brannte Gerümpel in einer leerstehenden Halle. Das Feuer konnte zügig durch einen Trupp mit einem C-Rohr gelöscht werden. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.


EINSATZ: 53/24
Datum: 04.05.2024
Alarm: 10:26 Uhr

Meldung: Hilfeleistung klein, Wasser lenzen - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte
Lage: Aufgrund einer defekten Wasserleitung stand eine Wohnung und ein drunterliegendes Kellerabteil unter Wasser. Mit der Hilfe des Nasssaugers entfernten wir die Flüßigkeit.

EINSATZ: 52/24
Datum: 02.05.2024
Alarm: 18:57 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir wurden zu einer Tragehilfe für den Rettungsdienst gerufen. Leider verstarb der Patient, sodass wir in Bereitschaft blieben und nicht mehr tätig werden mussten.

April

EINSATZ: 51/24
Datum: 30.04.2024
Alarm: 22:14 Uhr
Meldung: unklarer Feuerschein - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Meldung über ein Feuer in einer Wohnung. Vor Ort wurde in der Lageerkundung kein Feuer oder Rauch festgestellt. Es handelte sich um einen Fehlalarm, wir mussten keine weiteren Maßnahmen durchführen.


EINSATZ: 50/24
Datum: 30.04.2024
Alarm: 16:27 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Baum droht umzustürzen - Neddesitz => Polkvitz
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard
Lage: Es drohten mehrere Bäume auf die Fahrbahn zu stürzen. Mit einer MKS und der Drehleiter unterstützten wir die örtlichen Einsatzkräfte und beseitigten die Gefahr.

EINSATZ: 49/24
Datum: 27.04.2024
Alarm: 09:23 Uhr

Meldung: Hilfeleistung klein, Person vermisst - Nationalpark Jasmund
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G, 2xMTW und Argo 8x8 mit 19 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; mehrere Hundestaffeln, Polizei, Hubschrauber, Wasserschutzpolizei
Lage: Heute Morgen wurden wir zu einer Personensuche alarmiert. Zusammen mit anderen Hilfsorganisationen suchten wir nach der Person. Eingesetzt wurden Rettungshunde, Drohnen, der Argo8x8 und Hubschrauber. Im Laufe der Suchmaßnahmen meldeten Spaziergänger eine verunglückte Person unterhalb des Kieler Bachs. Dort eingetroffen konnte leider nur noch eine leblose Person vorgefunden werden. Nach Rücksprache mit dem KDD wurde der Leblose mittels Höhenrettungstechnik vom Strand geborgen. Nach fast 11 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

EINSATZ: 48/24
Datum: 23.04.2024
Alarm: 12:17 Uhr

Meldung: Ölspur - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit 11 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Verunreinigung durch ausgelaufene Betriebsstoffe im Kreuzungsbereich. Mittels Ölbindemittel beseitigten wir die Gefahr.

EINSATZ: 47/24
Datum: 22.04.2024
Alarm: 18:07 Uhr

Meldung: Öl auf Wasser - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G und MTW mit 23 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Wasserschutzpolizei, Hafenbehörde
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung nur teilweise. Zur Lageerkundung wurde unsere Drohne eingesetzt. Es wurde eine leichte Verunreinigung festgestellt, welche jedoch nicht bekämpfungswürdig war. Der Verursachter, ein Getreideschiff, konnte eine weitere Verunreinigung abstellen und ausschließen. Wir mussten keine weiteren Maßnahmen einleiten und konnten die Einsatzstelle an Verantwortliche übergeben.

EINSATZ: 46/24
Datum: 22.04.2024
Alarm: 11:48 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 45/24
Datum: 21.04.2024
Alarm: 12:20 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD, Anforderung Argo - Lietzow, Semper
Kräfte und Mittel: MTW und Argo 8x8 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Lietzow, Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall im Waldgebiet bei Semper. Mit dem Argo 8x8 unterstützten wir die örtlichen Einsatzkräfte beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 44/24
Datum: 20.04.2024
Alarm: 15:07 Uhr

Meldung: unklare Rauchentwicklung - Hauptstraße, Rügen Hotel
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 24 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; FFw Lietzow, Polizei
Lage: Schnell konnte die Ursache für die Meldung festgestellt und Entwarnung gegeben werden. Der Dampf der Heizungsanlage gab den Anschein eines Feuers. Keine weiteren Handlungen notwendig.

EINSATZ: 43/24
Datum: 18.04.2024
Alarm: 14:14 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Karl Liebknecht Ring
Kräfte und Mittel: ELW1 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Hilfe der Korbtrage und der Drehleiter unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 42/24
Datum: 13.04.2024
Alarm: 23:30 Uhr

Meldung: Ausleuchten einer Einsatzstelle - Shell Parkplatz
Kräfte und Mittel: acht Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Einsatzabbruch vorm Ausrücken.

EINSATZ: 41/24
Datum: 11.04.2024
Alarm: 12:06 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Euro Baltic Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 11 Einsatzkräfte
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage. Aufgrund eines Defekts trat Wasserdampf aus und löste die Brandmeldeanlage aus. Die Anlage wurde zurückgestellt, weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

EINSATZ: 40/24
Datum: 10.04.2024
Alarm: 13:41 Uhr

Meldung: Wohnungsbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Lenzer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 22 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort konnte eine Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus festgestellt werden. Ein Trupp unter Atemschutz durchsuchte die betroffene Wohnung und konnte eine Person schlafend vorfinden. Mit einer Brandfluchthaube wurde die Bewohnerin aus der Wohnung geführt und an den Rettungsdienst übergeben. Als Ursache für die Rauchentwicklung wurde ein brennendes elektrisches Gerät festgestellt. Nach abschließenden Arbeiten konnten alle anderen Mieter in ihre Wohnungen zurückkehren. Verletzt wurde niemand. Die betroffene Mieterin kam mit einem großen Schrecken davon und wurde bei der Familie untergebracht.

EINSATZ: 39/24
Datum: 06.04.2024
Alarm: 10:05 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr, Gasausströmung - Lietzow
Kräfte und Mittel: ELW1 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Lietzow, FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger
Lage: Beschädigte Gasleitung in einem Garten. Die Gaszufuhr wurde abgestellt und Messungen durchgeführt. Nachdem keine weitere Gefahr festgestellt werden konnte, wurde die Einsatzstelle an die örtliche Feuerwehr übergeben.

EINSATZ: 38/24
Datum: 06.04.2024
Alarm: 06:56 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Steilküste, Nationalpark
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, Argo8x8 und 2xMTW mit 19 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Auf Höhe der „Piratenschlucht“ im Nationalpark Jasmund kam es zu einem medizinischen Notfall. Der Patient konnte ohne großen Aufwand zum Rettungswagen gebracht werden. Wir blieben in Bereitschaft.

EINSATZ: 37/24
Datum: 04.04.2024
Alarm: 19:34 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Wir öffneten die Wohnungstür und unterstützten anschließend den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

März

EINSATZ: 36/24
Datum: 29.03.2024
Alarm: 16:42 Uhr

Meldung: Mittelbrand, Fahrzeugbrand - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und MTW mit 23 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Entstehungsbrand an einem Wohnanhänger. Ersthelfer löschten mit einem Handfeuerlöscher. Wir kontrollierten mit der Wärmebildkamera und klemmten die Fahrzeugbatterien ab. Abschließend schoben wir das Fahrzeug von der Straße. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 35/24
Datum: 27.03.2024
Alarm: 15:01 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Nationalpark, Victoria Sicht
Kräfte und Mittel: ELW1, MTW und Argo8x8 mit fünf Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall im Nationalpark Jasmund. Mit der Korbtrage und dem Argo8x8 unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 34/24
Datum: 25.03.2024
Alarm: 11:37 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit vier Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 33/24
Datum: 22.03.2024
Alarm: 07:26 Uhr

Meldung: sonstige Hilfeleistung - Schulstraße
Kräfte und Mittel: ELW1 und HLF20 mit 12 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Energieversorger, Ordnungsamt
Lage: Es ging zur Nachkontrolle, zum Einsatz 32/24, in die Schulstraße. Zusammen mit dem Energieversorger wurden nochmals Messungen im Gebäude durchgeführt. Nach der Prüfung konnte keine weitere Gefahr festgestellt, sodass jetzt mit der Reparatur der defekten Gasleitung begonnen werden kann.

EINSATZ: 32/24
Datum: 21.03.2024
Alarm: 09:00 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr, Gasausströmung - Schulstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, GW-L2/G, DLAK23/12 und MTW mit 17 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, SEG Grimmen, SEG Rügen, OrgL Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger
Lage: Bei Arbeiten in einer leerstehenden Grundschule, in der aktuell Umbaumaßnahmen stattfinden, wurde eine Gasleitung beschädigt. Das ausströmende Gas sammelte sich in der Schule. Angrenzende Wohngebäude wurden geräumt und 13 Personen evakuiert. Außerdem wurden sieben Arbeiter, welche im betroffenen Gebäude tätig waren, dem Rettungsdienst vorsorglich zur Sichtung zugeführt. Um das Gebäude herum wurden Absperrungen und Messungen eingeleitet. Der verantwortliche Energieversorger konnte die Leckage abstellen. Anschließend fanden weitere Messungen im und am Gebäude statt um die Gaskonzentration zu messen. Abschließend, nachdem die Gefahr beseitigt war, wurde die Einsatzstelle an Verantwortliche und der Polizei übergeben.

Februar

EINSATZ: 31/24
Datum: 29.02.2024
Alarm: 18:55 Uhr

Meldung: Hilfeleistung, Person im Wasser - Straße der Jugend, Westhafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G, DLAK23/12, MTW und Argo8x8 mit 19 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei, DGzRS
Lage: Die Meldung bestätigte sich. Ersteintreffende Einsatzkräfte konnten die Person aus dem Wasser ziehen und dem Rettungsdienst zuführen.

EINSATZ: 30/24
Datum: 29.02.2024
Alarm: 17:29 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle war die betroffene Wohnung bereits geöffnet, sodass wir keine weiteren Maßnahmen durchführen mussten.

EINSATZ: 29/24
Datum: 26.02.2024
Alarm: 12:43 Uhr

Meldung: Mittelbrand, Gebäudebrand, leerstehendes Gebäude - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 18 Einsatzkräfte
Lage: Was gab es zum Mittag, Bohnen? Wir wissen es nicht. 😉Der gemeldete Gebäudebrand stellte sich als Kleinbrand heraus. Es brannte eine mobile Toilette und wurde mit dem Hydrofix abgelöscht. Unser Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter konnten den Einsatz auf Anfahrt abbrechen.

EINSATZ: 28/24
Datum: 26.02.2024
Alarm: 08:11 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Wohnungstür. Wir öffneten die Tür und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

EINSATZ: 27/24
Datum: 15.02.2024
Alarm: 01:14 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Fahrzeugbrand - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit neun Einsatzkräfte,
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Entstehungsbrand an einem Transporter. Wir löschten das Feuer mit dem Hydrofix ab. Die Einsatzstelle wurde anschließend an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 26/24
Datum: 13.02.2024
Alarm: 12:09 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Fahrzeugbrand - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit sieben Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Polizei
Lage: Entstehungsbrand an einem PKW, vermutlich ausgelöst durch einen technischen Defekt. Ein Ersthelfer löschte das Feuer mit einem Handfeuerlöscher. Wir kühlten mit dem Hydrofix, kontrollierten mit der Wärmebildkamera und klemmten die Fahrzeugbatterie ab.

EINSATZ: 25/24
Datum: 12.02.2024
Alarm: 10:53 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Mukran, Euro Baltic
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräfte
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Schnell gab es Entwarnung. Ursache war eine externe Störung im betriebseigenen Löschwassersystem. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

EINSATZ: 24/24
Datum: 10.02.2024
Alarm: 12:48 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Dargeliner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Über ein gekipptes Fenster verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung. Eine Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.

EINSATZ: 23/24
Datum: 03.02.2024
Alarm: 10:25 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Waldhalle
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte
Lage: Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Zügig gab es Entwarnung, denn die Ursache für die Auslösung war Wasserdampf. Wir mussten somit nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 22/24
Datum: 01.02.2024
Alarm: 18:46 Uhr

Meldung: Mittelbrand, unklarer Feuerschein - Rügener Ring, Garagenkomplex am Hotting
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 24 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Lietzow, Polizei
Lage: Gemeldet wurde ein Feuerschein in einem Garagenkomplex. Schnell gab es Entwarnung, denn eine Feuertonne war die Ursache dafür. Die Verursacher löschten das Feuer selbst, wir mussten nicht tätig werden. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.

Januar

EINSATZ: 21/24
Datum: 31.01.2024
Alarm: 13:06 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Polizei
Lage: Ein medizinischer Notfall lag nicht vor. Die betroffene Mieterin öffnete selbstständig die Wohnungstür. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 20/24
Datum: 31.01.2024
Alarm: 09:49 Uhr

Meldung: Höhenrettung, Personen an der Rügenbrücke - Stralsund
Kräfte und Mittel: 2xMTW mit sieben Einsatzkräfte der Höhenrettung, 
weitere Kräfte; BF Stralsund, Polizei
Lage: Protestaktion an der Rügenbrücke. Es waren vier Aktivisten mit einem Banner an der Brücke festgeseilt. Wir unterstützten die Rückbaumaßnahmen dieser Aktion. Verletzt wurde niemand, die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.

EINSATZ: 19/24
Datum: 30.01.2024
Alarm: 16:24 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Northern Rescue 02“
Lage: Medizinischer Notfall, Reanimation. Wir unterstützten den Rettungsdienst, mit der Korbtrage, beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 18/24
Datum: 29.01.2024
Alarm: 11:06 Uhr

Meldung: Hilfeleistung klein, Wasser lenzen - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräfte,
 weitere Kräfte; Polizei, Hausverwaltung
Lage: Ein Bewohner in einem Mehrfamilienhaus war eingeschlafen und vergaß dabei seinen fließenden Wasserhahn, welche eine Badewanne füllte. Diese lief über und verursachte einen Wasserschaden. Mit dem Nasssauger entfernten wir das Wasser. Die Einsatzstelle wurde anschließend an den Hausverwalter übergeben.

EINSATZ: 17/24
Datum: 27.01.2024
Alarm: 17:21 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Die betroffene Person konnte selbstständig dem Rettungsdienst die Wohnungstür öffnen. Wir mussten nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 16/24
Datum: 26.01.2024
Alarm: 20:49 Uhr

Meldung: Hilfeleistung klein, Ausleuchten einer Einsatzstelle, Landeplatz - Parkplatz Shell
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Medizinischer Notfall. Wir leuchteten den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus.

EINSATZ: 15/24
Datum: 21.01.2024
Alarm: 08:40 Uhr

Meldung: Mittelbrand, Schiffsbrand-unklare Rauchentwicklung - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 22 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; FFw Lietzow, Wasserschutzpolizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung, es trat Rauch aus einem Ausflugsschiff heraus. Ein Trupp unter Atemschutz führte eine Lageerkundung durch. Die Ursache wurde schnell gefunden; die Standheizung wies eine Fehlfunktion auf, welche die Rauchentwicklung auslöste. Der vorausgegangene Trupp schaltete die Heizung ab und die betroffenen Schiffsräume wurden belüftet. Anschließend wurde die Einsatzstelle an Verantwortliche übergeben.

EINSATZ: 14/24
Datum: 20.01.2024
Alarm: 12:28 Uhr

Meldung: ausgelöste BMA - Iberdrola, Mukran
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräfte
Lage: Wir wurden zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Schnell gab es Entwarnung, denn angebranntes Essen war die Ursache für die Auslösung.

EINSATZ: 13/24
Datum: 16.01.2024
Alarm: 09:52 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte uns der zuständige Pflegedienst die Wohnungstür des Patienten öffnen. Somit mussten wir nicht weiter tätig werden.

EINSATZ: 12/24
Datum: 15.01.2024
Alarm: 07:32 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - Hiddenseer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen. Nach knapp 30 Minuten war der Einsatz beendet.

EINSATZ: 11/24
Datum: 14.01.2024
Alarm: 23:25 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Containerbrand - Dorfstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit neun Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Es brannte ein Altkleidercontainer. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht.

EINSATZ: 10/24
Datum: 14.01.2024
Alarm: 16:15 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Weddingstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Hilflose Person hinter Wohnungstür. Wir öffneten die Wohnung und übergaben den Patienten an den Rettungsdienst.

EINSATZ: 09/24
Datum: 13.01.2024
Alarm: 18:35 Uhr

Meldung: ausgelöster RWM - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und MTW mit 25 Einsatzkräfte, weitere Kräfte; Polizei
Lage: Wir wurden zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Über ein gekipptes Fenster verschafften wir uns Zutritt zur betroffenen Wohnung. Ein qualmender Kochtopf war die Ursache für die Rauchentwicklung. Personen waren nicht in der Wohnung. Der Topf wurde aus der Wohnung entfernt und die Einsatzstelle anschließend an die Polizei übergeben. Nach 30 Minuten war der Einsatz beendet.

EINSATZ: 08/24
Datum: 12.01.2024
Alarm: 02:11 Uhr

Meldung: Kleinbrand, Fahrzeugbrand - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20, TLF16/40 und MTW mit 10 Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ein Kleinbus in Vollbrand. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer mit einem C-Rohr. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben. Nach knapp 60 Minuten war der Einsatz beendet.

EINSATZ: 07/24
Datum: 08.01.2024
Alarm: 12:30 Uhr

Meldung: Dachstuhlbrand MFH, Menschenleben in Gefahr - Wiek, Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräfte + sieben in Bereitschaft, 
weitere Kräfte; Feuerwehren aus dem Amt Nord, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden überörtlich zu einem Brandeinsatz alarmiert. Es brannte der Dachstuhl eines Wohngebäudes. Vor Ort unterstützten wir die örtlichen Einsatzkräfte mit Atemschutzgeräteträgern bei der Brandbekämpfung.

EINSATZ: 06/24
Datum: 08.01.2024
Alarm: 06:23 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Wir öffneten die Wohnungstür und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.

EINSATZ: 05/24
Datum: 06.01.2024
Alarm: 08:29 Uhr

Meldung: Notfall-Türöffnung - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte
Lage: Einer Mutter ist die Wohnungstür zugefallen, ohne den Wohnungsschlüssel dabei zu haben. Ein 2 jähriges Kleinkind war allein in der Wohnung. Zügig konnten wir die Tür öffnen, Mutter und Kind wohlbehalten zusammengeführt.

EINSATZ: 04/24
Datum: 05.01.2024
Alarm: 12:40 Uhr

Meldung: Gasausströmung, Menschenleben in Gefahr - Dranske, Zu den Kranichfeldern
Kräfte und Mittel: GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; FFw Dranske, Rettungsdienst, Energieversorger
Lage: Einsatzabbruch auf Anfahrt zum Einsatzort. Die Situation konnte vor Ort unter Kontrolle gebracht werden, sodass keine weitere Gefahr bestand.

EINSATZ: 03/24
Datum: 03.01.2024
Alarm: 12:36 Uhr

Meldung: Hilfeleistung klein, Wasser lenzen - Anemonenweg
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Stadtbauhof mit Radlader
Lage: Aufgrund der hohen Niederschlagsmengen lief ein Grundstück voll Wasser und gefährdete ein Wohngebäude. Wir pumpten einen Schacht leer, welcher bereits vollgelaufen war. Außerdem wurde provisorisch eine Rinne geschaffen, um weiteres Regenwasser abzuleiten.

EINSATZ: 02/24
Datum: 02.01.2024
Alarm: 10:52 Uhr

Meldung: sonstige Hilfeleistung, RTW festgefahren - Gerhart Hauptmann Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit fünf Einsatzkräfte
Lage: Ein Rettungswagen, welcher zum Einsatz gerufen worden war, hatte sich auf einer Wiese festgefahren. Mittels „Manpower“ konnte das Fahrzeug schnell befreit werden. Anschließend unterstützten wir beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.

EINSATZ: 01/24
Datum: 01.01.2024
Alarm: 07:34 Uhr

Meldung: Tragehilfe für RD - August Bebel Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräfte, 
weitere Kräfte; Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.