|
Juli
EINSATZ: 74/25
Datum: 08.07.2025
Alarm: 20:04 Uhr
Meldung: Wohnungsbrand MFH - Breege, Wieker Weg
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräften + acht in Bereitschaft,
weitere Kräfte; FFw Sagard, FFw Breege, FFw Altenkirchen, FFw Dranske, FFw Glowe, FFw Putgarten, FFw Wiek, Führungsgruppe Amt Nord, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem gemeldeten Wohnungsbrand in einem Mehrfamilienhaus. Auf Anfahrt konnten wir den Einsatz abbrechen, denn glücklicherweise bestätigte sich das Feuer nicht. Ein Entstehungsbrand, durch angebranntes Essen, konnte schnell durch die örtlichen Einsatzkräfte gelöscht werden.
EINSATZ: 73/25
Datum: 07.07.2025
Alarm: 22:17 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Litauische Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 16 Einsatzkräften, weitere Kräfte; Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Schnell gab es Entwarung, denn nach Öffnung der Wohnungstür konnte Feuer oder Rauch als Ursache ausgeschlossen werden. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Datum: 03.07.2025
Alarm: 20:28 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sieben Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Mit dem Tragetuch unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 71/25
Datum: 03.07.2025
Alarm: 17:16 Uhr
Meldung: Flächenbrand - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und HLF20 mit 11 Einsatzkräften
Lage: Das Feuer wurde mit der Schnellangriffseinrichtung abgelöscht.
EINSATZ: 70/25
Datum: 03.07.2025
Alarm: 02:47 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Ausgelöster Rauchwarnmelder in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort konnte Rauch oder Feuer nicht festgestellt werden. Da der Mieter bekannt war, fuhr die Polizei zur Arbeitsstätte des Betroffenen und informierte diesen. Der Mieter konnte uns dann mit dem Schlüssel die Wohnung gewaltfrei öffnen und den Rauchwarnmelder deaktivieren. Es handelte sich um einen Fehlalarm.
Juni
EINSATZ: 69/25
Datum: 27.06.2025
Alarm: 16:59 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Über ein Fenster verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung und übergaben eine Person an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 68/25
Datum: 24.06.2025
Alarm: 09:43 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Baum droht umzustürzen - Gummanz, Sagard
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 mit drei Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard
Lage: Mit der Drehleiter unterstützten wir die Kameraden der Feuerwehr Sagard bei der Beseitigung der Gefahr.
EINSATZ: 67/25
Datum: 23.06.2025
Alarm: 05:24 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, vermisste Person, Anforderung Argo8x8 - Dranske, Nonnevitz
Kräfte und Mittel: MTW und Argo8x8 mit drei Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Dranske, FFw Sagard, FFw Binz, FügAmt Nord, Polizei, Rettungshundestaffel
Lage: Die Polizei forderte uns zur Amtshilfe, zur Unterstützung bei einer Personensuche an. Uns wurde ein Strandabschnitt zugewiesen, den wir absuchten. Im Laufe der Suchmaßnahmen wurde die Person wohlbehalten aufgefunden.
Datum: 23.06.2025
Alarm: 00:42 Uhr
Meldung: Feuer Groß, Tankstellenbrand - Binz, Proraer Chaussee
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräften + 13 in Bereitschaft,
weitere Kräfte: FFw Binz, FFw Bergen, FFw Zirkow, FFw Putbus, FügAmt Mönchgut Granitz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort wurde eine Rauchentwicklung im Verkaufsraum der Tankstelle festgestellt. Schnell wurde erkannt, dass es sich um eine Einbruchmeldeanlage mit Rauchnebelerzeugung handelte. Bei Aktivierung erzeugt eine Nebelkanone dichten, harmlosen Nebel, der die Sicht des potenziellen Einbrechers sofort stark einschränkt und ihn so am Erfolg seiner Tat hindert.
EINSATZ: 65/25
Datum: 21.06.2025
Alarm: 14:28 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, First Responder - Gerhart-Hauptmann-Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sieben Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall nach Sturz. Wir versorgten die Patientin bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Außerdem transportierten wir den Notarzt vom Hubschrauberlandeplatz zur Einsatzstelle.
EINSATZ: 64/25
Datum: 20.06.2025
Alarm: 15:18 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - August-Bebel-Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Verunreinigung der Straße durch Betriebsmittel. Die Gefahr wurde mittels Ölbindemittel beseitigt.
EINSATZ: 63/25
Datum: 19.06.2025
Alarm: 17:24 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Johanneskirchstraße
Kräfte und Mittel: DLAK23/12 und MTW mit sechs Einsatzkräften
Lage: Eine Jungmöwe war aus ihrem Nest gefallen und hatte sich in einer Regenrinne verfangen.
Wir befreiten das Tier und setzten es zurück ins Nest.
EINSATZ: 62/25
Datum: 18.06.2025
Alarm: 20:28 Uhr
Meldung: Laubenbrand - Lohme, Arkonastraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und TLF16/40 mit 13 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Lohme, FFw Glowe
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem Brandeinsatz in die Nachbargemeinde Lohme. Auf Anfahrt zum Einsatzort konnten wir den Einsatz abbrechen, denn das Feuer wurde schnell durch die örtlichen Einsatzkräfte unter Kontrolle gebracht. Es brannte ein Müllbehälter.
EINSATZ: 61/25
Datum: 12.06.2025
Alarm: 13:25 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Gasaustritt - Am Torfmoor
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei, Gasversorger
Lage: Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Wir sicherten den Bereich bis zum Eintreffen des Energieversorgers. Dieser klemmte dann die betroffene Leitung ab.
Datum: 07.06.2025
Alarm: 20:12 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Person in Notlage - Stubbenkammer, Nationalpark
Kräfte und Mittel: 2xMTW und Argo8x8 mit sieben Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Wir wurden in die Stubbenkammer gerufen. Dort sollte sich eine Person in einer Notlage befinden. Dies bestätigte sich nicht, ein Notfall lag nicht vor. Eine Person wurde vor Ort angetroffen und an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 59/25
Datum: 07.06.2025
Alarm: 09:05 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sieben Einsatzkräften
Lage: Aufgrund einer defekten Warmwasserleitung kam es zur Beschädigung mehrerer Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus. Beim Eintreffen war das Wasser bereits abgestellt. Mit dem Nasssauger wurde das Wasser entfernt.
Datum: 05.06.2025
Alarm: 10:49 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD, medizinischer Notfall - Altenkirchen, Nonnevitz Strand
Kräfte und Mittel: 2xMTW und Argo8x8 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Altenkirchen, Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Wir wurden überörtlich zu einem medizinischen Notfall gerufen. Zusammen mit der Feuerwehr Altenkirchen wurde der Patient zum Rettungshubschrauber transportiert.
EINSATZ: 57/25
Datum: 05.06.2025
Alarm: 01:04 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, VKU E-Call - Wostevitz
Kräfte und Mittel: 10 Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Alarmierung aufgrund eines automatisch ausgelösten E-Call. Einsatzabbruch beim Ausrücken. Keine Maßnahmen der Feuerwehr notwendig.
(eCall ist ein europäisches, automatisches Notrufsystem für Kraftfahrzeuge, das bei schweren Unfällen automatisch einen Notruf an die Notrufnummer 112 absetzt und den Standort des Fahrzeugs übermittelt)
EINSATZ: 56/25
Datum: 04.06.2025
Alarm: 05:25 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Stadthafen, „Glasbahnhof“
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit fünf Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Aufgrund eines Defekts an einem Schlauch lief Wasser ins Gebäude. Wir verschafften uns Zutritt und stellten das Wasser ab. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
Datum: 02.06.2025
Alarm: 18:09 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Glowe, Polchow
Kräfte und Mittel: MTW und Argo8x8 mit vier Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Glowe, Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall nach Fahrradsturz. Mit dem Argo8x8 unterstützten wir die Feuerwehr Glowe beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 54/25
Datum: 01.06.2025
Alarm: 13:48 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Wohngstür. Wir öffneten die Tür und übergaben eine Person an den Rettungsdienst
EINSATZ: 53/25
Datum: 01.06.2025
Alarm: 11:11 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20, DLAK23/12 und MTW mit 11 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Korbtrage unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport der Patientin zum Rettungswagen. Unser MTW fungierte als Notarztzubringer und brachte den Notarzt vom Landeplatz des Rettungshubschraubers zur Einsatzstelle
Mai
EINSATZ: 52/25
Datum: 31.05.2025
Alarm: 15:21 Uhr
Meldung: Tragehilfe für RD, Person in Notlage - Steilküste, Nationalpark Jasmund
Kräfte und Mittel: 2xMTW und Argo8x8 mit 14 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall an der Steilküste, bei der „Piratenschlucht“. Mit der Korbtrage transportierten wir die Patientin zum Rettungswagen
Datum: 28.05.2025
Alarm: 00:43 Uhr
Meldung: Feuer Groß, Küchenbrand MFH - Binz, Dollahner Straße
Kräfte und Mittel: TLF16/40 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräften + sieben in Bereitschaft,
weitere Kräfte: FFw Binz, FFw Bergen, FFw Putbus, FFw Zirkow, FüG Amt Mönchgut-Granitz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden überörtlich zu einem Brandeinsatz in einem Mehrfamilienhaus alarmiert. Vor Ort bestätigte sich ein Feuer in einer Küche. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Der Hausaufgang wurde anschließend belüftet. Wir stellten einen Trupp unter Atemschutz. Mehrere Bewohner wurden vorsorglich dem Rettungsdienst zugeführt
Datum: 24.05.2025
Alarm: 12:30 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Merkelstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und MTW mit fünf Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch und mussten leider feststellen, dass eine Person bereits verstorben war. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben
EINSATZ: 49/25
Datum: 22.05.2025
Alarm: 22:15 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Lohme, Steilküste
Kräfte und Mittel: 2xMTW mit 11 Einsatzkräfte,
weitere Kräfte: FFw Lohme, Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall an der Steilküste bei Lohme. Zusammen mit der FFw Lohme und der Hilfe der Schleifkorbtrage wurde die Patientin zum Rettungswagen transportiert.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 48/25
Datum: 22.05.2025
Alarm: 03:46 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräfte,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall, Reanimation. Anforderung der Drehleiter zum Abtransport des Patienten aus der Wohnung über den Balkon. Leider verstarb dieser noch vor Ort, sodass wir die Maßnahmen abbrechen konnten.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 47/25
Datum: 20.05.2025
Alarm: 19:26 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Gasaustritt - Am Lenzberg
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 13 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei, Gasversorger
Lage: Kurz nach der Alarmierung zum Einsatz 46/25 wurden wir zu einem weiteren Ereignis gerufen. Bei Bauarbeiten wurde eine Gasleitung beschädigt. Vor Ort wurden anliegende Gebäude geräumt und Messungen vorgenommen. Nach Eintreffen des Energieversorgers, welcher die betroffene Leitung abklemmte, konnten nach Freimessungen alle Bewohner zurück in ihre Wohnungen.
————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 46/25
Datum: 20.05.2025
Alarm: 19:18 Uhr
Meldung: Kleinbrand, Baumbrand - Dwasieden
Kräfte und Mittel: TLF16/40 mit sechs Einsatzkräften
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Mit einem C-Rohr wurde das Feuer abgelöscht.
——————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 45/25
Datum: 18.05.2025
Alarm: 00:07 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Person im Wasser - Stubbenkammer, Königsstuhl
Kräfte und Mittel: ELW1, 2xMTW, Argo8x8 und GW-L2/G mit 22 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, FFw Binz, FFw Glowe, DGzRS aus Sassnitz und Glowe
Lage: Alarmierung zu einer hilflosen Person im Wasser, auf Höhe des Königsstuhls an der Küste des Nationalpark Jasmund. See- und Landseitig wurde mit der Suche begonnen. Im Laufe der Suchmaßnahmen stellte sich dann heraus, dass die Person, welche den Notfall meldete, unter einer psychischen Erkrankung litt und die Einsatzmeldung erfunden war. Nach Abklärung durch die Polizei und den Rettungsdienst,der die Meldende in ihrer Wohnung betreute, konnten alle Einsatzkräfte den Sucheinsatz abbrechen.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 44/25
Datum: 17.05.2025
Alarm: 12:29 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall in der oberen Etage eines Mehrfamilienhauses. Mit Hilfe der Drehleiter und der Korbtrage brachten wir den Patienten schonend aus der Wohnung und übergaben diesen an den Rettungsdienst.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 43/25
Datum: 16.05.2025
Alarm: 19:55 Uhr
Meldung: Brand leerstehendes Gebäude - Sagard, Marlow
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 19 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Polizei
Lage: Überörtliche Alarmierung zu einem Brandeinsatz. Es brannte in einem leerstehenden Gebäude. Das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht. Wir unterstützten die Löschmaßnahmen mit einem Trupp unter Atemschutz. Mit der Wärmebildkamera wurde abschließend nach Glutnestern geschaut. Die Einsatzstelle wurde an die Polizei übergeben.
————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 42/25
Datum: 16.05.2025
Alarm: 13:41 Uhr
Meldung: Feuer Groß, Wohnungsbrand MFH - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 19 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, FFw Binz, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Meldung über ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort wurde ein aktiver Rauchwarnmelder und leichter Brandgeruch festgestellt. Der Mieter der betroffenen Wohnung öffnete uns die Tür. Schnell gab es dann Entwarnung, denn die Rauchentwicklung wurde durch angebranntes Essen verursacht. Die Ursache wurde beseitigt und die Wohnung anschließend belüftet. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig, verletzt wurde niemand.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 41/25
Datum: 14.05.2025
Alarm: 04:46 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort konnte die Wohnungstür mit einem Schlüssel geöffnet werden. Es handelte sich um eine Fehlauslösung. Keine Maßnahmen notwendig.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 40/25
Datum: 08.05.2025
Alarm: 09:48 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Gerhart-Hauptmann-Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit vier Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Irrtümlicherweise hieß es in der Alarmmeldung, dass der Einsatzort sich im Fischerring befand. Dies bestätigte sich nicht, denn die Einsatzstelle befand sich im benachbarten Gerhart Hauptmann Ring. Dort eingetroffen, konnte die Wohnung zügig geöffnet und eine Person an den Rettungsdienst übergeben werden.
—————————————————————
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 39/25
Datum: 05.05.2025
Alarm: 15:55 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Gerhart-Hauptmann-Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Vor Ort bestätigte sich keine Notsituation. Ein Hausnotrufsystem löste eine Fehlmeldung aus. Keine Maßnahmen notwendig.
——————————————————-
+++Unterstütze uns!+++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
April
EINSATZ: 38/25
Datum: 28.04.2025
Alarm: 07:31 Uhr
Meldung: Feuer Groß, Dachstuhlbrand MFH - Straße der Jugend
Kräfte: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12, GW-L2/G und MTW mit 20 Einsatzkräften, weitere Kräfte: FFw Sagard, FFw Binz (Abbruch auf Anfahrt), Rettungsdienst, Polizei
Lage: Es bestätigte sich ein Feuer im Dachstuhl eines leerstehenden Mehrfamilienhauses. Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer. Mit der Wärmebildkamera wurde nach Glutnestern gesucht. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
—————————————————————————
+++ Unterstütze uns! +++
Feuerwehrförderverein Sassnitz e.V.
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE 08 1505 0500 0832 1020 16
BIC: NOLADE21GRW
EINSATZ: 37/25
Datum: 26.04.2025
Alarm: 12:17 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, VKU allgemein - Bachstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräften, weitere sechs Kameraden in Bereitschaft,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW und einem Motorrad . Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Wir führten Sicherungsmaßnahmen durch.
EINSATZ: 36/25
Datum: 23.04.2025
Alarm: 11:25 Uhr
Meldung: ausgelöster RWM - Fischerring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräften
Lage: Alarmierung zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder. Einsatzabbruch auf Anfahrt. Keine Maßnahmen notwendig.
EINSATZ: 35/25
Datum: 21.04.2025
Alarm: 20:20 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Person im Aufzug - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und ELW1 mit 11 Einsatzkräften
Lage: Aufgrund eines technischen Defekts blieb ein Aufzug stehen. Eine Person befreit und Aufzug außer Betrieb genommen.
EINSATZ: 34/25
Datum: 21.04.2025
Alarm: 10:53 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Höhenrettung, Person in Schacht - Polchow, Glowe
Kräfte und Mittel: 2xMTW und DLAK23/12 mit 11 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Glowe, Rettungsdienst, Polizei
Lage: In einem Keller eines Einfamilienhauses steckte eine Person kopfüber in einem Brunnenschacht. Mit Höhenrettungstechnik wurde die leblose Person aus dem Schacht geborgen. Unser Beileid den Angehörigen!
EINSATZ: 33/25
Datum: 19.04.2025
Alarm: 12:02 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit 10 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir haben den Patienten mit Hilfe der Drehleiter aus der Wohnung transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 32/25
Datum: 14.04.2025
Alarm: 05:30 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Wasser lenzen - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit sechs Einsatzkräften
Lage: Wasserrohrbruch im 3.OG eines Mehfamilienhauses. Aufgrund dessen liefen darunter liegende Wohnungen, Kellerräume und ein Fahrstuhlschacht voll Wasser. Mit einer Tauchpumpe und 2 x Nasssauger wurde das Wasser entfernt. Abschließend wurde die Einsatzstelle an die Hausverwaltung übergeben.
EINSATZ: 31/25
Datum: 11.04.2025
Alarm: 12:52 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Karl-Liebknecht-Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir führten eine Nottüröffnung durch. Der Verdacht eines medizinischen Notfalls bestätigte sich nicht.
EINSATZ: 30/25
Datum: 10.04.2025
Alarm: 10:10 Uhr
Meldung: Ausgelöste BMA - Geschwister-Scholl-Straße, Regionale Schule
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 10 Einsatzkräften
Lage: Ausgelöste Brandmeldeanlage in der regionalen Schule. Beim Eintreffen waren alle Kinder und Jugendlichen vorbildlich auf ihren Sammelplätzen. Feuer oder Rauch wurde glücklicherweise nicht festgestellt. Ursache für die Auslösung war vermutlich eine mutwillige Betätigung eines Handfeuermelders. Melder und BMA wurden zurückgestellt. Es waren keine weiteren Maßnahmen notwendig.
EINSATZ: 29/25
Datum: 09.04.2025
Alarm: 14:53 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tierrettung - Mukran Port
Kräfte und Mittel: HLF20 und MTW mit acht Einsatzkräften
Lage: Ein Fuchs war in einem ca. sechs Meter tiefes Klärbecken gefallen. Mit der Steckleiter verschafften wir uns Zutritt in das Becken. Nach gut 5 Minuten konnte das Tier mit Hilfe eines Keschers eingefangen werden. Anschließend wurde der Fuchs mit einer Tiertransportbox aus dem Becken befördert. Augenscheinlich unversehrt wurde Meister Reineke in die Freiheit entlassen.
März
EINSATZ: 28/25
Datum: 24.03.2025
Alarm: 05:09 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Öl auf Wasser - Stadthafen
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G und 2xMTW mit 14 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Wasserschutzpolizei, Hafenkapitän, Fachberater THW, weitere Behörden
Lage: Aufgrund eines Bedienungsfehlers auf einem Schiff kam es zum Austritt von ca. 1000 Liter Kraftstoff. Der Betriebsstoff verteilte sich in einem Teil des Stadthafens. Mit unserer Drohne wurde die Lageerkundung durchgeführt. Mit dem MZB der FFw Sagard und der Unterstützung der Wasserschutzpolizei wurden Mittel zur Aufnahme und Eindämmung des Stoffes auf das Gewässer aufgebracht. Kontaminierte Materialien wurden im Tagesverlauf wieder aus dem Gewässer entnommen. Mit Nachbereitungen konnte der Einsatz gegen 16 Uhr beendet werden.
EINSATZ: 27/25
Datum: 22.03.2025
Alarm: 15:20 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Baumsperre - B96 Ralswiek <=> Lietzow
Kräfte und Mittel: MTW mit vier Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Ralswiek
Lage: Auf der Heimfahrt von einer Ausbildung kam unser MTW auf eine Baumsperre zu. Wir sicherten die Einsatzstelle, forderten die örtlich zuständige Feuerwehr nach und unterstützten mit vier Kameraden bei der Beseitigung des Baumhindernisses.
EINSATZ: 26/25
Datum: 21.03.2025
Alarm: 02:49 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph 47“
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Korbtrage unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen. Anschließend wurde der Landeplatz für den Rettungshubschrauber ausgeleuchtet.
EINSATZ: 25/25
Datum: 20.03.2025
Alarm: 05:58 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort gab es schnell Entwarnung, denn die Anlage war aufgrund eines Fehlers ausgelöst worden. Die BMA wurde zurückgesetzt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 24/25
Datum: 19.03.2025
Alarm: 17:48 Uhr
Meldung: Höhenrettung, Person klettert an Steilküste, Person in Notlage - Stubbenkammer
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, 2xMTW und Argo8x8 mit 18 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Auf Höhe der „Piratenschlucht“ im Nationalpark Jasmund war eine weibliche Person an der Steilküste in Notlage geraten. (Höhe ca. 50 Meter) Mit dem Argo8x8 wurde die Ausrüstung der Höhenretter zur Einsatzstelle gebracht. Ein Höhenretter seilte sich zu der Person ab, sicherte diese und rettete sie anschließend mit der Rettungshose aus der Notlage. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Gerettete wurde an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 23/25
Datum: 18.03.2025
Alarm: 11:02 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Person im Aufzug - Fischerring
Kräfte und Mittel: HLF20 mit sechs Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Aufgrund eines Defekts blieb ein Aufzug stehen, sodass eine ältere Person darin eingeschlossen wurde. Wir befreiten die Person und übergaben diese vorsorglich an den Rettungsdienst.
EINSATZ: 22/25
Datum: 16.03.2025
Alarm: 07:44 Uhr
Meldung: Brandeinsatz, Brand leerstehendes Gebäude - Straße der Jugend
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Meldung. Es wurden zwei Brandstellen festgestellt. Zwei Trupps unter Atemschutz löschten das Feuer. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 21/25
Datum: 15.03.2025
Alarm: 19:48 Uhr
Meldung: Brandeinsatz, Schuppenbrand - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 18 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Der unsachgemäße Umgang mit einer Feuertonne löste eine Stichflamme aus. Bei unserer Ankunft an der Einsatzstelle war das Feuer bereits gelöscht, sodass keine weitere Gefahr der Ausbreitung bestand. Wir mussten nicht weiter tätig werden und konnten die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 20/25
Datum: 14.03.2025
Alarm: 12:51 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Gasgeruch - Seestraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräften
Lage: Meldung über Gasgeruch in einem Mehrfamilienhaus. Vor Ort wurde der betroffene Bereich kontrolliert. Messungen ergaben keine Ergebnisse und Gasgeruch war auch nicht festzustellen. Somit konnten wir den Einsatz ohne weitere Maßnahmen beenden.
EINSATZ: 19/25
Datum: 12.03.2025
Alarm: 19:31 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Johanneskirchstraße
Kräfte und Mittel: HLF20 und GW-L2/G mit neun Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Rettungshubschrauber „Christoph Rostock“
Lage: Medizinischer Notfall. Mit der Korbtrage unterstützten wir den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen. Gleichzeitig leuchteten wir den Landeplatz für den Rettungshubschrauber aus.
EINSATZ: 18/25
Datum: 12.03.2025
Alarm: 18:30 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Notfall-Türöffnung - Gartenstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Noch an der Einsatzstelle zum Einsatz 17/25 wurden wir von der Leitstelle über einen Folgeeinsatz informiert. Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Wir öffneten die Wohnungstür und betreuten die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
EINSATZ: 17/25
Datum: 12.03.2025
Alarm: 18:07 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit 12 Einsatzkräften
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort gab es schnell Entwarnung, denn die Anlage hatte aufgrund von angebranntem Essen ausgelöst. Die BMA wurde zurückgesetzt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
EINSATZ: 16/25
Datum: 07.03.2025
Alarm: 10:15 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräften
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Medizinischer Notfall hinter verschlossener Tür. Über ein gekipptes Fenster verschafften wir uns Zutritt zur Wohnung. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben.
Datum: 06.03.2025
Alarm: 15:52 Uhr
Meldung: Kleinbrand, Flächenbrand - Straße der Jugend, Dwasieden
Kräfte und Mittel: HLF20 und TLF16/40 mit 11 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Es brannten ca. 2500 m² Wiese. Mit zwei C-Rohren wurde das Feuer gelöscht. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.
Februar
EINSATZ: 14/25
Datum: 28.02.2025
Alarm: 10:20 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Stralsunder Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 12 Einsatzkräften
Lage: Es wurde punktuell eine leichte Verschmutzung festgestellt, die jedoch nicht bekämpfungswürdig war. Wir brauchten somit keine Maßnahmen durchführen.
EINSATZ: 13/25
Datum: 23.02.2025
Alarm: 13:08 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 16 Einsatzkräften
Lage: Verunreinigung durch ausgelaufenen Kraftstoff. Es waren insgesamt ca. 20 m² Verkehrsfläche betroffen.
EINSATZ: 12/25
Datum: 21.02.2025
Alarm: 15:29 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Ölspur - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und GW-L2/G mit 15 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Polizei, DAPA
Lage: Großflächige Verunreinigung durch ausgelaufenen Kraftstoff. Bereiche in der Mukraner Straße, Dorfstraße, Buddenhagener Straße und weiter über die B96 bis in die Gemeinde Sagard waren betroffen. Die Firma DAPA wurde zur Beseitigung angefordert. Wir sicherten den Verkehrsraum und streuten Gefahrenbereiche mit Ölbindemittel ab.
EINSATZ: 11/25
Datum: 13.02.2025
Alarm: 21:22 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Verkehrsunfall, eingeklemmte Person - B96 Klementelvitz
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und GW-L2/G mit 19 Einsatzkräften + vier Einsatzkräfte in Bereitschaft,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Zusammen mit der Feuerwehr Sagard wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW alarmiert. Dass jemand eingeklemmt war, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Beim Eintreffen war eine Person bereits von Ersthelfern und ersteintreffenden Rettungskräften aus einem der beteiligten Fahrzeuge befreit worden. Ingesamt gab es zwei verletzte Personen, die dem Rettungsdienst zugeführt wurden. Wir führten Sicherungsmaßnahmen an den Unfallfahrzeugen durch und reinigten anschließend die Fahrbahn.
EINSATZ: 10/25
Datum: 12.02.2025
Alarm: 15:14 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Notfall-Türöffnung - Rügener Ring
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit acht Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vermutet wurde ein medizinischer Notfall hinter verschlossener Wohnungstür. Auf Klingeln und Klopfen gab es anfangs keine Reaktion. Gerade als wir mit Werkzeug die Tür öffnen wollten, öffnete der Mieter selbstständig die Wohnungstür. Ein Notfall lag nicht vor.
EINSATZ: 09/25
Datum: 11.02.2025
Alarm: 19:32 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Tragehilfe für RD - Klaipedaer Straße
Kräfte und Mittel: HLF20 und DLAK23/12 mit fünf Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Medizinischer Notfall. Wir unterstützten den Rettungsdienst beim Transport des Patienten zum Rettungswagen.
EINSATZ: 08/25
Datum: 11.02.2025
Alarm: 10:27 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Klein, Person eingeklemmt - Hafenstraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und DLAK23/12 mit neun Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Rettungsdienst
Lage: Eine Person war beim Entasten eines Baums von der Leiter gefallen und kopfüber in den Ästen und Astgabeln hängen geblieben. Beim Eintreffen war der Patient bereits durch Ersthelfer befreit worden. Mit dem Spineboard brachten wir den Patienten aus dem Gefahrenbereich und transportierten ihn anschließend zum Rettungswagen.
EINSATZ: 07/25
Datum: 05.02.2025
Alarm: 12:54 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Mukran Port
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20 und TLF16/40 mit 14 Einsatzkräften
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Vor Ort gab es schnell Entwarnung, denn die Anlage war durch Bauarbeiten ausgelöst worden. Die BMA wurde zurückgesetzt. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich.
Januar
EINSATZ: 06/25
Datum: 28.01.2025
Alarm: 23:23 Uhr
Meldung: unklarer Feuerschein - Hiddenseer Straße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40 und DLAK23/12 mit 17 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Es brannten Abfälle in einem leerstehenden Schuppen. Ein Trupp unter Atemschutz brachte das Feuer schnell unter Kontrolle und löschte dieses ab. Die Einsatzstelle wurde abschließend an die Polizei übergeben.
EINSATZ: 05/25
Datum: 26.01.2025
Alarm: 18:57 Uhr
Meldung: unklare Rauchentwicklung - Seestraße
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, TLF16/40, DLAK23/12 und GW-L2/G mit 22 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: Polizei
Lage: Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort konnten wir schnell Entwarnung geben, denn als Ursache wurde der Dampf einer Heizungsanlage festgestellt. Wir mussten somit keine weiteren Handlungen durchführen.
EINSATZ: 04/25
Datum: 23.01.2025
Alarm: 09:24 Uhr
Meldung: ausgelöste BMA - Mukraner Straße
Kräfte und Mittel: nicht ausgerückt, 14 Einsatzkräfte in Bereitschaft
Lage: Alarmierung zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage. Noch vorm Ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen. Maßnahmen der Feuerwehr nicht notwendig.
EINSATZ: 03/25
Datum: 20.01.2025
Alarm: 07:18 Uhr
Meldung: Hilfeleistung, Verkehrsunfall, eingeklemmte Person - Mukran, Dubnitz
Kräfte und Mittel: ELW1, HLF20, GW-L2/G und DLAK23/12 mit 15 Einsatzkräften,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Wir wurden zu einem Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW alarmiert. Dieser kam von der Straße ab und blieb kopfüber im Straßengraben liegen. Beim Eintreffen war eine betroffene Person aus dem verunfallten Fahrzeug durch Rettungskräfte bereits befreit worden. Die Person wurde an den Rettungsdienst übergeben.
EINSATZ: 02/25
Datum: 17.01.2025
Alarm: 07:56 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Höhe, Höhenrettung, Person auf Schornstein - Sagard, August- Bebel-Straße
Kräfte und Mittel: MTW und DLAK23/12 mit sechs Einsatzkräften der Höhenrettung,
weitere Kräfte: FFw Sagard, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Vor Ort bestätigte sich die Einsatzmeldung. Wir brachten eine Person mit Hilfe der Drehleiter in Sicherheit. Die Gerettete wurde dem Rettungsdienst zugeführt.
EINSATZ: 01/25
Datum: 02.01.2025
Alarm: 09:26 Uhr
Meldung: Hilfeleistung Höhe, Höhenrettung, Person droht zu springen - Sellin, Cliff am Meer
Kräfte und Mittel: MTW mit fünf Einsatzkräften der Höhenrettung,
weitere Kräfte: FFw Sellin, FFw Göhren, Rettungsdienst, Polizei
Lage: Kurz nach dem Ausrücken konnten wir den Einsatz abbrechen. Der Patient wurde gesichert, wir wurden somit nicht benötigt.
|